Südsteiermark
Gelber Muskateller (Muskateller, Gelber Weihrauch, Muscat blanc à petits grains, Muscato bianco, Katzendreckler, Scheckerter) – Weißwein
Gelber Muskateller – Weißwein
Für den Gelben Muskateller gibt es die folgenden Synonyme:
-
Muskateller
-
Gelber Weihrauch
-
Muscat blanc à petits grains
-
Muscato bianco
-
Katzendreckler
-
Scheckerter
Der Muskateller gilt als eine der ältesten Rebsorten und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Dort wird der Muskateller zu süßen, gehaltvollen und bukettreichen Weinen verarbeitet.
Die Sorte braucht eher trockene, steinige oder sandige Böden mit geringem Kalkgehalt. Der Gelbe Muskateller gilt als etwas mehltauanfällig und grundsätzlich als etwas schwierig und anspruchsvoll.
Die Trauben sind groß, lang und dichtbeerig. Die Beeren sind rundlich bis oval und haben eine grüngelbe Haut. Der Reifezeit ist eher spät.
Die Weine haben einen intensiven Duft und einen eleganten Muskatgeschmack. Meist haben die Gelben Muskateller eine animierende Fruchtsäure. Am besten schmeckt der Gelbe Muskateller frisch und jung. Ein Gelber Muskateller eignet sich besonders als Aperitif.
Die Anbaufläche ist in Österreich klein und somit oftmals eher eine Rarität. Bekannte Muskateller-Weine gibt es aus Frankreich, Italien, Australien und natürlich Österreich.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Sämling 88 (Scheurebe) Oberranzried
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Wein:
Sämling 88 (Scheurebe) Oberranzried
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Österreich, Steiermark
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 8 g/l
Säure: 6,3 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,40 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: März 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Pilch liegt nahezu direkt an der Südsteirischen Weinstraße. Im Familienbetrieb werden rund 8,5 ha Rebfläche bewirtschaftet. In den Weingärten vom Weingut Pilch wachsen 10 verschiedene Rebsorten.
Verkost-Notiz:
Im Glas ein helles Gelb mit leichtem Grün schimmer. Schon in der Nase viel Frucht; elegant. Pfirsich. Kräuter.
Sehr sortentypisch.
Angenehm am Gaumen. Lang anhaltend. Etwas exotisch. Was die Nase schon erkannte, nun auch am Gaumen. Sehr fruchtig. Harmonisch. Angenehme Restsüße, aber nicht aufdringlich. Nach wie vor sehr jugendlich.
Der Sämling 88 vom Weingut Pilch war Finalist bei der Steirischen Landesweinbewertung 2011. Bei der Vinaria Sommerwein Verkostung belegte dieser Sämling Platz 3.
(Bild: eigenes Bild)
WelschLauf 2012 in der Südsteiermark
Heuer findet bereits zum 18. Mal der WelschLauf in der Südsteiermark statt.
Eine Sportveranstaltung der besonderen Art. Wein und Sport in der Südsteiermark. Oftmals wird der WelschLauf auch als das längste Weinfest Mitteleuropas bezeichnet.
Der WelschLauf 2012 findet am Samstag, den 5. Mai 2012 statt.
Gestartet wird heuer in Wies. In den letzten Jahren waren über 2000 Läufer am Start. Die Marathonläufer, die sich die südsteirische Landschaft im vollen Umfang von 42,2 Kilometer geben, erleben dabei die Weinberge hautnah. Es sind dabei 1440 Höhenmeter zu überwinden. Nach Wies geht’s über das Greith ins Saggautal über Eichberg, entlang der Südsteirischen Weinstraße bis nach Ehrenhausen, wo das Ziel ist.
Aber es muss nicht die volle Marathondistanz sein. Es gibt auch Halbmarathon (Start in Leutschach), Viertelmarathon (Start in Sulztal an der Weinstraße) und einen Nordic-Walking-Bewerb (Start in Sulztal an der Weinstraße).
Zahlreiche Labestationen stehen an der Strecke zur Verfügung. Speziell die Zuschauer können sich mehr dem Wein widmen als die Läufer.
Weinveranstaltung 2012 in der Steiermark
Grüne WEIN-Nacht, Leibnitz, Wagna, Seggauberg
17.3.2012
Gamlitzer Frühlingsweinkost, Gamlitz
23.3. bis 25.3.2012
Südsteiermark-Classic Rallye, Gamlitz
26.4. bis 28.4.2012
WelschLauf, Südsteiermark
5.5.2012
Weinkulinarium im Rebenland Leutschach
19.5.2012
Laubdorffest, Deutschlandsberg
27.5.2012
Flaschendrehen, Deutschlandsberg
31.5.2012
Genussfestival Stainz, Deutschlandsberg
1.6. bis 3.6.2012
Tage der offenen Kellertür, Steiermark
16.6. bis 17.6.2012
Weinbauer trifft Bierbauer, Leutschach
1.8. bis 31.8.2012
Steirische Weinwoche, Leibnitz
24.8. bis 28.8.2012
Kitzecker Herbst, Kitzeck
9.9. bis 4.11.2012
Herbstfest in Ehrenhausen
14.9. bis 15.9.2012 und 22.9. bis 23.9.2012
Kulinarik & Wein, Leibnitz
15.9.2012
Hopfen- und Weinlesefest, Leutschach
28.9. bis 30.9.2012
Gamlitzer Weinlesefest, Gamlitz
5.10. bis 7.10.2012
Erntedank- und Winzerfest, Hartberg
7.10.2012
Südsteirisches Herbstfest, Leibnitz
14.10.2012
Junkerpräsentation, Leutschach
9.11.2012
Verkostung Weißwein – Weingut Tement – Sauvignon Blanc – Steirische Klassik 2010
Hersteller:
Weingut Tement – www.tement.at
Wein:
Sauvignon Blanc – Steirische Klassik 2010
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Berghausen
Land: Österreich, Steiermark
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,0 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Glasverschluß
Preis: 15,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Jänner 2012
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Tement liegt zwischen den Rebstöcken der Riede Zieregg. Vom Weingut aus hat man einen schönen Blick nach Slowenien und die südliche Oststeiermark. Gerade in den letzten Jahren wurde das Weingut Tement von Manfred Tement kontinuierlich erweitert. Es werden mittlerweile über 85 Hektar bewirtschaftet. Die wichtigste Rebe am Weingut Tement ist der Sauvignon Blanc mit einem Anteil von rund 60 %.
Verkost-Notiz:
Die Weine der Steirischen Klassik werden im Stahltank ausgebaut. So auch dieser Vertreter der Steirischen Klassik.
Der Sauvignon präsentiert sich im Glas mit seinem hellen, blitzblanken Gelb.
Zart in der Nase. Vielschichtig. Etwas Holunder.
Milde Säure. Schöne Frucht, jedoch etwas verhalten. Zart jugendlich. Brennessel und Paprika. Etwas zitronig.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Sauvignon Kranachberg 2009
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg – www.peter-skoff.at
Wein:
Sauvignon Blanc Kranachberg
Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Kranachberg
Land: Österreich
Jahrgang: 2009
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,0 g/l
Säure: 5,5 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 12,- Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Peter Skoff liegt mitten am Kranachberg und bietet einen ganz tollen Ausblick über die Südsteirische Weinlandschaft.
Neben den tollen Weinen gibt es am Weingut Skoff eine Buschenschank und Gästezimmer
Verkost-Notiz:
Ein kräftiges Gelb im Glas. In der Nase kommt dann viel Exotik: viel Banane, Stachelbeeren und Holunder. Fein, sauber, ausgeprägt.
Ein milde Säure, samtig und finessenreich. So am Gaumen. Erneut Banane, Holunderblüten. Dichter Körper und lang anhaltender Abgang.
(Bild: eigenes Bild)
Loisium gibt es bald auch in der Südsteiermark
Wenn man LOISIUM hört, so denkt der Weinfreund an das Loisium in Langenlois zwischen den Weingärten im Kamptal.
Doch schon bald wird es ein weiteres Loisium in Österreich geben.
Ab 1. Juni 2012 gibt es auch ein Loisium in der Südsteiermark. In der Südsteiermark in Ehrenhausen wird das zweite LOISIUM Wine & Spa Resort in Österreich eröffnen.
Es wird ein modernes 4-Sterne-Superior-Weinhotel in der Südsteiermark entstehen. Der Standort ist am Rand von Ehrenhausen am Schlossberg. Vom Hotel aus wird man einen schönen Blick in die Weinberge bzw. zum daneben liegenden Schloss Ehrenhausen haben.
Das LOISIUM Wine & Spa Resort in der Südsteiermark wird 85 Zimmer und 20 Suiten mit Weingartenblick beherbergen. Daneben wird es auch einen Wellnessbereich und auch Räumlichkeiten für Konferenzen geben.
Es wird zwei Restaurants geben. Die steirische Weinkuchl und ein à la carte Restaurant mit Panorama-Gourmet-Terasse. Natürlich darf im Hotel eine Wein-Bar nicht fehlen.
Neben dem Hotel wird die Loisium Vinothek Steiermark als regionale Erlebnisvinothek eröffnen.
Man darf gespannt sein, wenn das neue Loisium in Ehrenhausen in der Südsteiermark eröffnet.
Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg – Sauvignon Blanc Finum 2008
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – Domäne Kranachberg – www.peter-skoff.at
Wein:
Sauvignon Blanc Finum 2008
Anbaugebiet: Südsteiermark, Kranachberg
Ort: Gamlitz
Land: Steiermark, Österreich
Jahrgang: 2008
Alkohol in Vol.: 14,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 4,5 g/l
Säure: 5,3 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 14,50 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: November 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Peter Skoff liegt direkt am Kranachberg, in der Nähe von Gamlitz. Die Weine werden von Peter Skoff und seinen beiden Söhnen Markus und Peter Jun. erzeugt. Weiters gibt es eine tolle Buschenschank mit exzellenten steirischen Schmankerln und Gästezimmer.
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein schönes Goldgelb mit einem leichten Grünschimmer.
Schon die Nase läßt wunderbares für den Gaumen erkennen. Ausgeprägt und etwas Paprika. Holunder.
Frische Säure, samtig mit schön strukturierten Aromen. Finessenreich, komplex. Ausgezeichnet und kraftvoll und viel Frucht.
Ein schön und lang anhaltend im Abgang.
Ein toller Wein, mit dem jeder Sauvignonliebhaber seine Freude haben wird.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Sauvignon Blanc Oberranzried
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Anbaugebiet: Südsteiermark; an der Südsteirischen Weinstraße
Ort: Ratsch a. d. Weinstraße
Land: Steiermark, Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 6,4 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,80 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2011
Informationen über das Weingut:
Das Weingut Pilch liegt nur wenige Meter neben der Südsteirischen Weinstraße. Es werden über 8,5 ha Rebfläche bewirtschaftet und es wachsen 10 verschiedene Rebsorten bei der Familie Pilch in den Weingärten.
Die Trauben vom Sauvignon Blanc wachsen auf der Riede Oberranzried. Oberranzried ist eine von sieben eingetragenen Rieden der Gemeinde Ratsch a.d. Weinstraße in der Südsteiermark. Diese Riede ist von Süd bis Südost ausgerichtet.
Lehmböden mit hohem Tonanteil prägen die Riede Oberranzried.
Verkost-Notiz:
Bereits in der Nase sehr fruchtig. Klar und sehr fein.
Vielschichtige Aromen. Paprika. Zitrus und eine feine Würze.
Lange am Gaumen und harmonischer Abgang.
Dieser Sauvignon Blanc Oberranzried 2010 wurde auch in der Zeitschrift Vinaria bewertet und bekam dort 15,4 Punkte und wurde in der Liste der Best-Buy gelistet.
(Bild: eigenes Bild)
Linzer Weinherbst 2011
Im Palais Kaufmännischer Verein findet Ende November der Linzer Weinherbst statt. Im tollen Ambiente vom Palais Kaufmännischer Verein in Linz können alle Weinfreunde die ausgewählten Weine von Winzern aus ganz Österreich verkosten.
Die Veranstaltung Linzer Weinherbst findet am Freitag, 25. November 2011 von 14.00 bis 21.00 Uhr statt.
Beim Weinfest Linzer Weinherbst hat man die Möglichkeit, die Winzerinnen und Winzer persönlich kennen zu lernen und deren Weine zu verkosten.
Der Eintritt beträgt 15,- Euro.
Es sind die folgenden Weinanbaugebiete vertreten:
Südsteiermark, Südoststeiermark, Weinviertel, Kremstal, Wagram, Südburgenland, Mittelburgenland, Neusiedlersee-Hügelland und Neusiedlersee.
Folgend ein Auszug von Winzern, welche beim Linzer Weinherbst dabei sein werden.
- Weingut Kiss
- Weingut Lunzer
- Weingut Pillinger
- Weingut Schmelzer
- Weingut Rommer
- Weingut Julius Steiner
- Weingut Szigeti
- Weingut Grenzhof Fiedler
- Weingut Liegenfeld
- Weingut Reinfeld
- Weinbau Tremmel
- Weingut Draxler
- Weingut Gager
- Weingut Wellanschitz
- Weingut Juliana Wieder
- Weingut Jalits
- Weingut Kopensteiner
- Weingut Krutzler
- Weingut Poller
- Weingut Schützenhof
- Weingut Stephano
- Weingut Wachter-Wiesler
- Weingut Wallner
- Weingut Weber
- Weingut Groll
- Weingut Aschauer
- Weingut Mantler
- Weingut Kohl
- Weingut Mitternast
- Weingut Stadler
- Weingut Dreisiebner Stammhaus
- Weingut Tinnauer
- Klöcher Traminer Winzer