ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender

Wein & Kunst – Weinfest in Linzer Altstadt 2017

Ende August und Anfang September wird die Linzer Altstadt wieder zum Treffpunkt für Weinliebhaber, Winzer, Künstler und Genießer. Das große Weinfest

Wein & Kunst

in der Linzer Altstadt findet vom

Donnerstag, 31. August bis Samstag, 2. September 2017

statt. Nun bereits zum 23. Mal lädt heuer der Verein Altstadt zum legendären Weinfest in die Landeshauptstadt ein. In der großen Freiluftvinothek werden viele renommierte Winzer aus allen österreichischen Weinregionen ihre Weine ausschenken. Rund 70 Winzer werden bei “Wein & Kunst” 2017 dabei sein. Als Besucher haben wir die Möglichkeit, Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern, mit anderen Weinfreunden fachsimpeln oder einfach nur genießen. Natürlich wird es auch wieder viele kulinarische Stationen geben.

Die Eröffnung der Veranstaltung Wein & Kunst in der Linzer Altstadt wird am Donnerstag um 15.00 Uhr sein. Auch die anderen Tage geht’s jeweils um 15.00 Uhr los. Ende ist an allen drei Tagen jeweils um 23.00 Uhr.

Der Eintritt zu Wein & Kunst in Linz ist frei. Man kauft sich ein Weinglas und kann damit bei den Winzern die Weine erwerben. Das Glas kann am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Oder – noch viel besser: man lässt es an eine der Ausgabestationen zurück und spendet damit für ein Mädchen aus Pichl bei Wels.

Bis bald bei Wein & Kunst in Linz.

 

 

Sommerweinfest 2017 im Josef in Linz

Jedes Jahr wieder ein nettes Event in Sachen Wein. So auch heuer wieder Anfang August in Linz.

Das Josef Sommerweinfest findet am 3. August 2017 statt.

Rund 40 namhafte Winzer aus Österreich werden großteils persönlich ihre Weine in Linz im Josef Gastgarten zum Verkosten anbieten. Beginn ist am 3.8. um 17.00 Uhr. Eintritt im Vorverkauf 25,- Euro, Abendkasse 30,- Euro.

 

 

Jakobitage in Guntramsdorf

13 Tage lang steht der Guntramsdorfer Kirchenplatz ganz im Zeichen der Jakobitage. Regionale Spitzenweine und kulinarische Schmankerln können ab 19. Juli verkostet werden. Eine Mischung aus Kirchtag und Großheurigen lockt Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Die Guntramsdorfer Jakobitagen finden vom 19. bis zum 31. Juli täglich, von 10 bis 23 Uhr statt.

Auch heuer dürfen sich Besucher auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen: Die offizielle Eröffnung erfolgt am 19. Juli um 20 Uhr mit dem traditionellen Einzug des Traiskirchner Traktor-Oldtimer-Clubs.

 

Guntramstorfer Jakobitage

 

Die sieben Guntramsdorfer Jakobiwinzer – Manfred Hasse, Gausterer 69, Ludwig Hofstädter, Kirchheuriger Hofstädter, Leopold Nowak, Franz und Reinhard Gausterer sowie Andreas Artner – freuen sich über den Besuch. Kulinarische Abwechslung versprechen Steckerlfisch vom Grill, Würstel, Langos, Donuts sowie herzhafte Mehlspeisen von der Konditorei Berger.

 

 

(Foto: Wienerwald Tourismus GmbH)

 

 

Best of Riesling 2017

Die Gewinner des größten Riesling Wettbewerbs der Welt stehen fest.

Knapp 2.400 Rieslinge aus 14 Ländern, von 3 Kontinenten und insgesamt 27 Weinbaugebieten wurden beim diesjährigen Wettbewerb

Best of Riesling 2017

durch eine über 100-köpfige Experten-Jury verkostet und bewertet. Damit stellt der unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Weinbauministeriums ausgetragene Wettbewerb seine Position als weltweit größter internationaler Riesling Wettbewerb wiederum eindrucksvoll unter Beweis.

Neben den Siegern der acht Kategorien konnte Best of Riesling auch in diesem Jahr wieder Sonderauszeichnungen für den besten europäischen Riesling trocken, den besten trockenen Riesling aus der Steillage sowie den besten trockenen Riesling im Lebensmitteleinzelhandel verleihen. Für ihr Top-Weinsortiment wurden darüber hinaus drei Betriebe mit dem ProRiesling-Erzeugerpreis gekürt.

 

Preisverleihung Best of Riesling 2017

Preisverleihung Best of Riesling 2017

 

„Bei Best of Riesling zeigten Rieslinge aus aller Welt ihr volles Potenzial. Es freut uns sehr, dass auch in diesem Jahr so viele Weingüter aus aller Welt ihre besten Weine zum Wettbewerb eingesendet und wir diese verkosten und bewerten durften.
Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass es in Deutschland und weltweit eine große Anzahl Winzer gibt, die es perfekt beherrschen, aus dem Riesling wahre Meisterwerke zu erzeugen“, zieht Christoph Meininger, Verleger und Veranstalter des Wettbewerbs, sein Fazit.

Alle Weine wurden zunächst in Vorrunden von anerkannten Riesling-Spezialisten verkostet, darunter Oenologen, Fachhändler, Sommeliers, Weinwissenschaftler und Fachjournalisten.

Die besten Rieslinge der jeweiligen Kategorien wurden von einer international besetzten Masterjury erneut probiert und bewertet.
Die meisten Weine des diesjährigen Wettbewerbs stammten aus den deutschen Anbaugebieten. International im Wettbewerb vertreten waren sowohl Rieslinge aus Österreich als auch Frankreich und Luxemburg, aber auch aus weit entfernten Ländern wie Australien oder Chile.

Der internationale Wettbewerb Best of Riesling, ursprünglich vom Landwirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, fand zum bereits zwölften Mal statt. Vor sechs Jahren hat der Meininger Verlag die Veranstaltung und Organisation des Wettbewerbs übernommen, unter der Schirmherrschaft des Ministeriums.

(Foto: Ralf Ziegler, Ad Lumina)

Wein am Markt – Südbahnhofmarkt 2017 Linz

Seit mittlerweile 27 Jahren gibt es Wein am Markt in Linz. Das Weinfest am Südbahnhofmarkt in Linz mit 35 Winzer aus Österreich findet am 23./24. Juni statt.

Es werden die verschiedensten Weine, Destillate und Liköre aus den verschiedensten Weinbauregionen Österreichs angeboten.

Wein am Markt – Südbahnhofmarkt 2017

  • Freitag, 23. Juni 2017 von 16.00 bis 23.00 Uhr
  • Samstag, 24. Juni 2017 von 9.00 bis 16.00 Uhr

Wein am Markt - Südbahnhofmarkt Linz

 

 

Nachtrag:

so wars….

 

Weingut Schwarzl am Südbahnhofmarkt in Linz

 

SALON Österreich Wein 2017

Die SALON Gewinner und SALON Auserwählten wurden im Palais Niederösterreich prämiert.

Die 270 besten österreichischen Weine wurden pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum präsentiert. 16 SALON Sieger und 10 SALON Auserwählte wurden im Rahmen eines SALON Galadinners geehrt.

SALON Österreich wurde 1988 von der Österreich Wein Marketing (ÖWM) ins Leben gerufen. Der SALON Österreich hat sich zum härtesten Weinwettbewerb Österreichs entwickelt, in dem aus über 7.000 eingereichten Weinen 270 Siegerweine ermittelt werden.

SALON

SALON Österreich Wein 2017

Einmalig ist dabei der Mix aus Blue Chips und Aufsteigern, der durch das duale Wertungssystem entsteht. Zum einen werden im Blindverkostungs-Marathon aus den Landessieger-Bewerben erst die Finalisten und dann die definitiven SALON Weine ermittelt, zum anderen nominieren Fachmagazine, unabhängige Weinjournalisten und die Landesverbände der Österreichischen Sommelier-Union 40 Weine von etablierten Spitzenbetrieben für den SALON. Die 10 Bestbewerteten aus diesem Kreis werden als „SALON Auserwählte“ ausgezeichnet und gemeinsam mit den 16 SALON Siegern im Rahmen des SALON Galadinners geehrt.

SALON Österreich Wein Sieger

  • Weingut Robert Goldenits, Tadten
    2016 Welschriesling
  • Weingut Julius Klein, Pernersdorf
    Grüner Veltliner Ried Wiege 206
  • Weinbau Familie Angerer, Lengenfeld
    Grüner Veltliner Optimum Reserve 2015
  • Weingut Seidl, Unterretzbach
    Riesling Klassik Ried Halblehen 2016
  • Weingut Taubenschuss, Poysdorf
    Weißburgunder 2016
    Weingut Frauwallner, Straden
    Chardonnay Ried Buch Eruption 2015
  • Weingut Reinberger, Grafenwörth
    Roter Veltliner Lössterrassen 2016
  • Weingut Hofbauer-Schmidt, Hohenwarth
    Sauvignon Blanc 2016
  • Traminerweingut Giessauf-Nell, Klöch
    Gelber Traminer Ried Röhrl 2016
  • Weingut Schwertführer 47er, Sooß
    Zweigelt Alte Reben 2016
  • Weingut Kummer, Mönchhof
    Zweigelt DAC Reserve vom Zeiselberg 2016
  • Weingut Markus Iro,  Gols
    St. Laurent Reserve Ried Herrschaftswald 2015
  • Winzerhof Kiss, Jois
    Blaufränkisch Ried Jungenberg 2015
  • Weingut Andreas Ott, Hagenbrunn
    Cuvée Reserve 2015
  • Weingut Heinzl-Gettinger, Deinzendorf
    Muskateller Klassik 2016
  • Weingut Stift Klosterneuburg, Klosterneuburg
    Weißburgunder TBA 2015

 

SALON Österreich 2017 Sieger und Auserwählte

SALON 2017 Gala Dinner, Palais Niederösterreich, 13. Juni 2017 – Sieger und Auserwählte

SALON Österreich Auserwählte

  • Weinberghof Fritsch, Kirchberg am Wagram
    Grüner Veltliner Ried Mordthal 2015
  • Weingut Jurtschitsch, Langenlois
    Grüner Veltliner Ried Loiserberg 2014
  • Weingut Bründlmayer, Langenlois
    Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein 2015
  • Weingut Kollwentz, Grosshöflein
    Chardonnay Ried Neusatz 2014
  • Weingut Wohlmuth, Kitzeck im Sausal
    Sauvignon Blanc Ried Hochsteinrieg 2015
  • Weingut Gager, Deutschkreutz
    Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve 213
  • Weingut Birgit Braunstein, Purbach am Neusiedlersee
    Blaufränkisch Leithaberg DAC 2013
  • Weingut Feiler-Artinger, Rust
    Cuvée Solitaire 2013
  • Weinlaubenhof Kracher, Illmitz
    Welschriesling No.4 zwischen den Seen 2011
  • Weingut Steininger, Langenlois
    Grüner Veltliner Ried Steinhaus  Sekt 2012

 

SALON Österreich Wein – Termine

In den letzten Jahren gab es zwischen SALON Österreich Wein und den Casinos Austria eine Partnerschaft und so fanden in den Casinos jeweils die Präsentation der SALON-Weine statt. Heuer werden neue Wege gegangen und die Weine werden nach der Präsentation in Wien in Oberösterreich und Tirol präsentiert:

  • 21. Juni 2017 – Tabakfabrik Linz (15.00 bis 21.00 Uhr)
  • 28. Juni 2017 – Salzraum Hall in Tirol (15.00 bis 21.00 Uhr)

 

(Bild: ÖWM/Anna Stöcher)

 

 

VIEVINUM 2018

VIEVINUM – die große Weinshow wird es im Jahr 2018 wieder in der Wiener Hofburg geben.

Das Weinevent Vievinum findet alle zwei Jahre in Wien statt. Die Vievinum 2018 feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und so treffen sich wieder Winzer und Wein-Persönlichkeiten aus aller Welt in der Wiener Hofburg. Dazu wird es wieder eine Fülle an Fachvorträgen und kommentierte Verkostungen geben.

VIEVINUM 2018 – 9. bis 11. Juni 2018

Heute schon vormerken!

Wir sehen uns in der Hofburg.

 

 

Genussfestival Perchtoldsdorf 2017

Das heurige Weinfest in Perchtoldsdorf hat diesmal eine besonders große Qualitätsvielfalt zu bieten. Vom 15. bis 17. Juni 2017 haben Freunde edler Tröpferl am Katzbergerplatz vor der Burg, die Gelegenheit, die besten Perchtoldsdorfer Weine kennenzulernen.

Erlesene Tröpferl können bei „Wein und viel mehr rund um die Burg“ in geselliger Atmosphäre verkostet werden. Diesmal mit dabei sind die Weingüter Barbach, Hummelberger, Pflüger, Georg Sommerbauer, Karl Sommerbauer, Kurt Pröglhöf, Nigl – the next generation und der „Tigerwurth”. Kulinarische Unterstützung erfolgt durch die Schmankerlküche des Gastronomiebetriebs, „Kalt Warm Süß”.
Für musikalische Unterhaltung ist übrigens jeden Tag bestens gesorgt.

Perchtoldsdorfer Weinfest

Für Weingenießer mit besonderen Ansprüchen ist das neue Perchtoldsdorfer Weinfest mit dem Motto „Wein und viel mehr rund um die Burg“ am Hyrtlplatz vom 15. bis 17. Juni, jedenfalls ein Pflichttermin. Am Donnerstag beginnt das Weinfest ab 11 Uhr, Freitag ab 17 Uhr, am Samstag ab 9 Uhr – zu dem Zeitpunkt findet bereits zum vierten Mal ein Vespatreffen statt – und endet jeweils um Mitternacht.
Der Reinerlös vom diesjährigen Spektakel soll dem Kinderdorf Pöttsching zugute kommen.
(Foto: Perchtoldsdorfer Weinbauverein)

Gamlitzer Weinlesefest 2017

Jedes Jahr am ersten Oktober-Wochenende findet in Gamlitz in der Südsteiermark das große Weinlesefest statt. So auch natürlich wieder dieses Jahr. Bereits zum 51. Mal findet das Weinlesefest in Gamlitz statt.

Gamlitzer Weinlesefest 2017 vom 5. bis 8. Oktober.

Das traditionelle Weinlesefest in Gamlitz wird wieder mit einem umfangreichen Programm aufwarten.

Eröffnung ist am Donnerstag, 5. Oktober 2017 um 17.30 Uhr mit Öffnung der Weinstände, Festeröffnung und Sturmfassanstich. Am Freitag öffnen die Weinstände um 14.00 Uhr und am Samstag um 13.00 Uhr. Am Sonntag geht es los mit dem Frühschoppen ab 10.00 Uhr. Und um 14.00 Uhr gibt es den großen Brauchtumsumzug mit Festwagen, Erntekrone, Hoheiten und Musikkapellen. Weiters erwartet die Besucher vom Weinlesefest:

  • Weinstände mitten im Ort
  • Weinverkostungen
  • Sturm
  • Kastanien
  • Kulinarische Regionsspezialitäten
  • Vergnügungspark
  • Livemusik
  • Wein, Wein und nochmals Wein.

Eines muss den Besuchern vom Weinlesefest im Herbst klar sein. Es wird viel los sein in und rund um Gamlitz und auf der Südsteirischen Weinstraße. Wer dabei sein will, sollte sich rasch um Zimmer umsehen.

Südsteiermark Gamlitz

 

Für alle Weinliebhaber, die heute schon für das Gamlitzer Weinlesefest 2018 planen wollen:

Das Weinlesefest 2018 in Gamlitz wird wieder am ersten Oktober-Wochenende 2018 stattfinden: Also vom 4. bis 7. Oktober 2018.

 

 

 

Mödlinger Weinfrühling 2017

Die Mödlinger Weinhauer laden die nächsten zwei Wochenenden zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis.

Der Weinfrühling am Eichkogel

Dieses Event findet am 20. und 21. Mai und am 25., 27. und 28. Mai statt.

Mödlinger Weinfrühling

Mitten in den Weinbergen mit Blick über die Bundeshauptstadt Wien verwöhnen die Heurigenbetriebe Neuberger, Taufratzhofer und Langeckers Reblaushütte ihre Gäste mit ihren Weinen und  Schmankerln. Der traditionelle Weinfrühling ist jeweils ab 10 Uhr bis zur Dämmerung zu genießen.

 

(Foto: Weinbauverein Mödling)

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archiv