ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Allgemein

Eintrittskarten für Linzer Weinfrühling 2019 gewinnen!

Frühlingserwachen beim Weinfrühling in Linz im Palais Kaufmännischer Verein!

Die Details dazu gibt es unter: Linzer Weinfrühling 2019

Den Termin für den Linzer Weinfrühling haben hoffentlich schon alle in ihren Kalender eingetragen. Falls nicht, dann ist jetzt die beste Gelegenheit dazu!

Linzer Weinfrühling 2019:

Freitag, 12. April 2019, ab 14.00 Uhr

Liebe Genussmenschen. Auch diesmal gibt es wieder die Möglichkeit, dass ihr gratis zum Linzer Weinfrühling kommt. Vom Veranstalter Klaus Stumvoll habe ich 5 Eintrittskarten für den Linzer Weinfrühling zur Verfügung gestellt bekommen. Und die werden nun verlost! Vielen Dank dafür!

Die Karten können die Leser von Rotwein-Weisswein.at gewinnen!

5 Weinliebhaber haben die Chance auf je eine Freikarte für den Weinfrühling am 12. April 2019.

 

Linzer Weinfrühling

 

Dazu einfach ein Mail an kontakt@rotwein-weisswein.at mit Betreff “Weinfrühling” inkl. Namen bis spätestens 8. April 2019 senden. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird  anschließend jeweils via Mail verständigt. Eine Barablöse vom Gewinn ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück beim Gewinnspiel und wir sehen uns beim Linzer Weinfrühling am 12. April !

 

Linzer Weinfrühling

 

Linzer Weinfrühling 2019

Wenn ich aus dem Fenster sehe, so bemerke ich, dass im Garten schön langsam immer mehr Leben einkehrt.  Die ersten Blumen sprießen aus dem Boden und die Vögel zwitschern munter vor sich hin. Die Tage werden immer länger, die Temperaturen steigen und die Sonne wärmt angenehm. Ein klares Zeichen, oder?

Der Frühling klopft an !

Die Sonne genießen. Auf der Terrasse ein gutes Glas Wein genießen. Ja, so kann der Frühling aussehen!

Wenn es um das Genießen von einem guten Glas Wein geht, so sollte man sich – wie jedes Jahr im Frühling – den

Linzer Weinfrühling

im Kalender eintragen!

Linzer Weinfrühling 2019

 

Heuer findet mittlerweile der 24. Linzer Weinfrühling im Palais Kaufmännischer Verein statt.

Linzer Weinfrühling 2019: Freitag, 12. April 2019

Start vom Weinfrühling ist um 14.00 Uhr. Die Tore schließen um 21.00 Uhr. Der Preis für den Eintritt ist unverändert wie in den Jahren davor und beträgt 20,- Euro an der Tageskasse. Dafür gibt es die zahlreichen Weine zum Verkosten. Dazu gibt es Mineralwasser und Brot.

Viele Winzerinnen und Winzer werden wieder persönlich in Linz beim Linzer Weinfrühling anwesend sein.

 

Folgende Weingüter haben sich angekündigt:

Kamptal

  • Aichinger, Schönberg
  • Brandl, Zöbing
  • Groll, Reith
  • Schierer, Zöbing

Kremstal

  • Berger, Gedersdorf
  • Fritz, Krems-Thallern
  • Proidl, Senftenberg

Thermenregion

  • Gisperg, Teesdorf

Traisental

  • Dockner, Theyern
  • Hauleitner, Traismauer
  • Haslinger, Inzersdorf

Wachau

  • Domäne Wachau,  Dürnstein
  • Haslinger, Mitterarnsdorf
  • Zottl, Weißenkirchen

Wagram

  • Blauensteiner, Gösing
  • Fritz, Zaussenberg
  • Hödl, Fels am Wagram
  • Leth, Fels am Wagram
  • Nimmervoll, Engelmannsbrunn
  • Sauerstingl, Fels am Wagram
  • Schuster, Großriedenthal

Weinviertel

  • Breitenfelder, Kleinriedenthal
  • Brenninger, Niederrussbach
  • Minkowitsch, Mannerdorf
  • Schwarzl, Niederrußbach
  • Sonnenhügel, Unterretzbach

Südsteiermark

  • Bockmoar, Wildon
  • Dreisiebner-Stammhaus, Ehrenhausen
  • Elsnegg, Gamlitz
  • Gerngross, Fresing
  • Kollerhof am Eichberg, Leutschach
  • Pilch, Ratsch a. d. Weinstraße
  • Polz, Spielfeld
  • Skoff Peter, Gamlitz
  • spitzyPeitler, Schloßberg
  • Tement, Berghausen
  • Trabos, Gamlitz
  • Tschermonegg, Glanz

Oberösterreich

  • Nussböckgut, Leonding

Italien

  • Einige Weingüter aus Veneto, Lombardei, Piemont, Toskana, Sizilien

 

Weinfrühling Linz

 

Ich freue mich schon heute auf diese tolle Weinverkostung in Linz. Ein schöner Mix an Weingütern aus ganz Österreich! Und wir alle werden hervorragende Weine zum Verkosten vorfinden.

 

 

ProWein goes city: Weinreise durch die Stadt

ProWein goes city. Von süffig über finessenreich bis hin zu komplex und edel.

Weinliebhaber, Champagner-Genießer und Spirituosenfans erwartet ein Fest für die Sinne: Wenn Fachbesucher aus aller Welt im Jubiläumsjahr der ProWein 2019 auf das Messegelände strömen, gibt es in der Stadt vom 14. – 19. März 2019 wieder zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Wein und Spirituosen für alle Weinfreunde: Winzer präsentieren ihre edlen Tropfen in angesagten Locations unter dem Motto

„ProWein goes city“.

 

Die städtische Eventreihe kann im Gegensatz zur Fachmesse zwar nicht ihr 25jähriges Bestehen feiern, wird aber 2019 bereits zum dreizehnten Mal durchgeführt. Mit einem Pilotprojekt fing es an: 2007 fand zum ersten Mal ein Weintasting für Endverbraucher mit Winzern der ProWein in einer Düsseldorfer Weinhandlung statt. Die Idee kam so gut an, dass „ProWein goes city“ in den Folgejahren immer weiter ausgebaut wurde: In diesem Jahr beteiligen sich 55 Restaurants, Hotels und Fachhändler mit rund 100 Veranstaltungen an der gemeinsamen Initiative von Messe Düsseldorf und der Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf. Damit ist diese mehrtägige Weinreise durch Düsseldorf und die Region nicht mehr aus dem Kalender der Destination, der Messe und der weinaffinen Düsseldorfer wegzudenken. Tausende sind jedes Jahr dabei, um in Weinhandlungen an Proben teilzunehmen, moderierte Weinmenüs zu genießen oder an außergewöhnlichen Veranstaltungen nach dem Motto „Wein trifft Kunst, Musik oder Design“ teilzunehmen. Champagner- und Spirituosenliebhaber können sich bei ProWein goes city ebenfalls auf zahlreiche Verkostungen mit prickelndem und hochprozentigem Genuss freuen.

ProWein 2019 goes city: Weinreise durch die Stadt

ProWein 2019 goes city: Weinreise durch die Stadt (Foto: Messe Duesseldorf / ctillmann)

 

Vielfältiges Angebot

Das Spektrum reicht von einem slowenischen Weinabend im Wirtschaftsclub über eine moderierte Weinreise durch Spanien in der 20° Restobar bis zur Winzerweinprobe mit sieben Spitzenwinzern bei VIF – Wein erleben. Ob Baden, Pfalz, Rheinhessen oder Württemberg: Deutscher Wein steht bei ProWein goes city hoch im Kurs. Gut ein Drittel aller Teilnehmer bietet Tastings mit bekannten deutschen Winzern. Aber auch andere namhafte Weinnationen wie Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Österreich, die Schweiz, Griechenland oder Südafrika sind im Programm mit zahlreichen Events vertreten. Bei vielen Angeboten gehört ein auf die Weine abgestimmtes kulinarisches Menü mit dazu.

 

Weinpartys bis zum Morgengrauen

Weintastings mit DJ oder Live-Musik in lockerem Ambiente runden das Angebot nach Messeschluss ab: Das Magazin Falstaff bittet zur beliebten Big Bottle Party mit 150 internationalen Winzern ins Stahlwerk, das Bistro EssART lädt zur entspannten Party in die offene Küche des Casa Altra ein, Antonios Askitis in den Experience.Hub im Hafen zu Tastings, Masterclass und Party mit DJ Charly Murphy.

 

 

(Foto: ctillmann/Messe Düsseldorf)

Weinviertel DAC Präsentation 2019 in Linz

Das Weinviertel ist on Tour und so gab es Ende Februar im Design Center in Linz die Möglichkeit, den neuen Jahrgang aus dem Weinviertel zu verkosten. Es wurde bereits der 17. Jahrgang des pfeffrigen Veltliners – der Weinviertel DAC – präsentiert.

 

Weinviertel DAC

 

Es sind 135 Weinviertler Winzer nach Linz gekommen und haben über 250 Weinviertel DAC Weine zum Verkosten angeboten. Daneben durften weitere Weißweine aus dem größten Weinbaugebiet Österreichs zur Verkostung angeboten werden. Die Weinviertel DAC Verkostung war sehr gut besucht.

 

Bei den Gesprächen mit den Winzern aus dem Weinviertel durfte man immer wieder erfahren, dass das Weinjahr 2018 einen ungewöhnlichen Witterungsverlauf hatte. Wir alle erinnern uns noch an das außergewöhnliche Hitzejahr zurück. So war es auch im Weinviertel sehr warm und trocken. Dies bedeutete viel Arbeit im Weingarten. Die Lese begann sehr früh im August.

Generell habe ich festgestellt, dass viele Weine eine eher sehr moderate Säure hatten. Dies kombiniert mit mehr Frucht. Das Pfefferl konnte man nicht in allen Weinviertel DAC Weinen finden.

Bei den folgenden Weinbaubetrieben habe ich tolle Wein – also meine Favoriten – gefunden:

  • Weingut Gschweicher, Röschitz
  • Weingut Hindler, Schrattenthal
  • Weingut Kerner, Niederrußbach
  • Weingut R&A Pfaffl, Stetten
  • Weingut Pröglhöf, Retz
  • Weingut R&A Schwarzböck, Hagenbrunn
  • Weingut Sonnenhügel – Schleinzer, Unterretzbach
  • Bioweingut Weber, Roseldorf
  • Weingut Zull, Schrattenthal

 

Weinviertel DAC

Die weiteren Tour-Daten für die Weinviertel DAC Reise 2019:

  • Wien, 11. März 2019, Hofburg
  • Götzis, 25. März 2019, Kulturbühne Ambach
  • Salzburg, 26. März 2019, Amadeus Terminal 2
  • München, 28. März 2019, TonHalle

 

 

 

Wein Burgenland Präsentation 2019

Die Weingüter aus dem Burgenland präsentieren Ihre Weine im Design Center in Linz. Es werden Winzerinnen und Winzer aus allen burgenländischen Weinbaugebieten vertreten sein.

Am 7. März 2019 gehört das Design Center den Weinen aus dem Burgenland.

Weinliebhaber haben von 15.00 bis 20.30 Uhr ausreichend Zeit um die Weine aus dem Burgenland von den zahlreichen Weinbaubetrieben zu verkosten.

 

Wein-Burgenland-Präsentation

 

Als Vorgeschmack auf die Wein Burgenland Präsentation in Linz der Rückblick auf das Event im letzten Jahr: Wein Burgenland 2018

 

Die weiteren Termine der Wein Burgenland Tour 2019:

  • 1. April 2019, Wien, Hofburg
  • 16. Oktober 2019, Innsbruck

 

 

Weinviertel DAC on Tour 2019

Das Weinviertel ist on Tour. Die Winzerinnen und Winzer aus dem Weinviertel sind auf Tour durch Österreich und auch bis nach München. Bei den Weinviertel DAC Jahrgangspräsentationen kann der neue Jahrgang aus dem Weinviertel verkostet werden. Natürlich kann man auch mit den Winzern selbst ins Gespräch kommen und sich über den Wein austauschen. Neben dem aktuellen Jahrgang 2018 bekommt man auch Weinviertel DAC Reserven zum Verkosten.

Je nach Veranstaltungsort werden bis zu 170 Winzer anwesend sein.

 

Weinviertel DAC Tour 2019 – die Termine

  • Linz, 28. Februar 2019, Design Center
  • Wien, 11. März 2019, Hofburg
  • Götzis, 25. März 2019, Kulturbühne Ambach
  • Salzburg, 26. März 2019, Amadeus Terminal 2
  • München, 28. März 2019, TonHalle

Weinviertel DAC Präsentation in Linz

 

Wein & Genuss 2019 Linz – ein Wein-Genuss

Bereits zum 5. Mal fand im Design Center in Linz die

Wein & Genuss Linz

statt.

Fast 180 Winzer waren in Linz anzutreffen und boten ihre Weine zum Verkosten an.

Die Weißweine standen im Vordergrund. Hier speziell die Jahrgänge 2017 und 2018. Die Rotweine waren nicht so vertreten. Jedoch gab es vereinzelt auch hier tolle Weine zum Probieren.

Wein & Genuss

Stark vertreten waren die Winzer aus der Steiermark. Hier konnte man die ersten Faßproben  vom neuen DAC-Jahrgang verkosten. Offiziell erhältlich wird der neue DAC aus der Steiermark dann im März sein. Dazu wäre es sicher besser, wenn Verkostungen wie diese dann erst im März stattfinden würden. Für einige Weine war die Verkostung einfach noch zu früh. Wie ich aus diversen Gesprächen mit den Winzer erfahren durfte, wird der eine oder andere genau aus diesem Grund nächstes Jahr nicht mehr vertreten sein.

Wein & Genuss

Neu war heuer bei der Wein & Genuss in Linz, dass viele Winzer auch im Erdgeschoss ihre Verkostungstische hatten. Einerseits war etwas mehr Platz, es waren aber auch mehr Winzer vertreten. Nach meinem Empfinden war der Besucheransturm nicht so groß. Hier dürfte das frühlings-hafte Wetter seinen Beitrag geleistet haben.

Wein & Genuss

Einige Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht.

Wein & Genuss

 

Die Weine konnten aus Zalto-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.

 

 

Eventjahr 2019 der Domäne Wachau

Riesling-Gipfel, Weinfrühling, Kellerschlössel-Kulinarien, tolle Gäste und vieles mehr. Die Domäne Wachau keltert nicht nur Weine, sie macht auch Programm.

Unter Weingutsleiter Roman Horvath hat sich die Domäne Wachau nicht nur zu einem der führenden Weingüter Österreichs entwickelt, sondern ist auch einer der wichtigsten Player im Wein-Tourismus. Die Domäne Wachau hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Spezialist für Veranstaltungen positioniert und mit dem Kellerschlössel zudem ein architektonisches Juwel zu bieten. Der barocke Prunkbau am Fuße des Kellerbergs bietet eine immer größer werdende Anzahl spannender Verkostungen und öffnet seine Pforten auch für Hochzeiten und Feiern. Silvia Lechner ist verantwortlich für alle Veranstaltungen im Hause der Domäne Wachau, die Jahr für Jahr mehr werden. Die Vielfältigkeit kennt keine Grenzen und an neue Event-Konzepte wird ständig getüftelt.

Domäne Wachau Veranstaltungen

 

Domäne Wachau-Eventkalender

Der Domäne Wachau-Eventkalender ist 2019 so dicht gestaffelt wie nie zuvor.

Den Auftakt bildet am 5. April ein vom aktuellen Sommelier-Staatsmeister Andreas Jechsmayr moderierter Riesling-Gipfel anlässlich des Wachau GOURMETfestivals. Er präsentiert eine ganz persönliche Auswahl an Rieslingen, die seine jahrzehntelange Erfahrung mit der Sorte widerspiegelt und ihre enorme Bandbreite beleuchtet. Nur drei Tage später werfen mit Heinz & Georg Frischengruber, Joe Fischer und Philipp Essl drei Winzer und ein Wirt vom Dürnsteiner Kellerschlössel aus den Blick über die Donau und zeigen, warum der Wachauer Süden gerade in aller Munde ist.

Einen Monat darauf schenkt die Domäne Wachau anlässlich des Wachauer Weinfrühlings am 4. und 5. Mai ihre neuen Weine ein und zeigt, was der Jahrgang 2018 zu bieten hat. Ein weiterer Höhepunkt folgt am 9. Mai, wenn Martin Sieberer von der Paznauner Stube in Ischgl aus den Tiroler Bergen ins barocke Kellerschlössel kommt und seine mit drei Hauben gekrönte Küche mit den Weinen der Domäne Wachau kombiniert.

Nach einer Wanderung durch Rossatz, Rührsdorf und die Rieden des Wachauer Südens am 17. Mai, steht vom 12. bis 17. Juni eine Premiere auf dem Plan: Dann wird in der Domäne Wachau erstmals ausgesteckt sein und das barocke Kellerschlössel in einen Heurigen verwandelt. Es werden neben den Veltlinern und Rieslingen des Weinguts regionale Spezialitäten im Mittelpunkt stehen. Ein zweiter Heurigentermin ist für die Woche vom 4. bis 9. September anvisiert; davor stehen am 12. Juli allerdings noch eine Fackelwanderung durch die Weinterrassen des Dürnsteiner Kellerbergs und am 24. August eine Donauschifffahrt entlang der legendären Wachauer Rieden auf dem Programm.

Auch im Herbst wird noch einmal gewandert: am 27. September geht es auf schmalen Pfaden von der Ried Loibenberg auf den Dürnsteiner Kellerberg. Abgeschlossen wird das Eventjahr der Domäne Wachau am 10. Oktober mit einem Gastauftritt der Köche des Wiener Kult-Restaurants Mochi, die die traditionelle japanische Küche mit internationalen Einflüssen verbindet. Außergewöhnliche und originelle Kreationen stehen auf dem Programm.

 

(Foto: Domäne Wachau)

NeunzehnNeunzig – Sekt verkostet

NeunzehnNeunzig

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.gutschwarzl.at

Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz / Ratsch an der Weinstraße
Rebsorten: Welschriesling und Roter Traminer
Geschmack: trocken
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Jahrgang: 2017
Alkohol in Vol.: 12 %
Preis: 19,90 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Jänner 2019

Den Sekt habe ich direkt ab Hof beim Weingut Schwarzl in der Südsteiermark gekauft.

NeunzehnNeunzig: Alt und doch neu!

NeunzehnNeunzig

 

Erstmals wurde dieser edle Cuvée 1990 vom Vater von Johannes kreiert. Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks wurde der Sekt schon damals prämiert. Eine perfekt abgestimmte Mischung der Sorten

  • Welschriesling
  • Roter Traminer

Der elegante Sektgrundwein wurde 2017 erzeugt. Der Wein reifte ein Jahr lang auf der Feinhefe. Anschließend erfolgte ein zweiter Gärungsvorgang – die sogenannte Flaschengärung – in der Sektflasche.

NeunzehnNeunzig Schwarzl

Ein toller Sekt, der Hannes Schwarzl hier gelungen ist. Helles Gelb. Viel Tiefe. Schöne Struktur. Frisch. Leicht. Harmonisch. Sehr fruchtig. Elegant. Ausgewogen. Cremig. Weich im Abgang.

Die Frische kommt vom Welschriesling. Die Würze und Fruchtigkeit liefert der Traminer.

Weingut Schwarzl - Sekt NeunzehnNeunzig

 

NeunzehnNeunzig

 

Sommergefühle – Erinnerungen an den letzten Sommer

Wenn wir jetzt aus dem Fenster sehen, so befinden wir uns noch mitten im Winter. Aber der Frühling und der Sommer kommen bestimmt.

Um die Zeit bis zur warmen Jahreszeit etwas zu verkürzen:

Erinnerungen an den letzten Sommer – Ausblick auf den kommenden Sommer

Sommergefuehle

Zum Sommer gehört einfach immer auch ein guter Drink. Leicht gekühlt und etwas prickeln auf der Zunge…

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive