Burgenland
Martiniloben 2009 am Neusiedlersee
Das Martiniloben rund um den Neusiedlersee ist jedes Jahr wieder ein Höhepunkt. Die unterschiedlichsten Veranstaltungen zum Martiniloben finden immer rund um den 11. November statt. Das Martiniloben rund um den Neusiedlersee ist schon zur Tradition geworden.
Zu Ehren des Heiligen Martins – dem Landespatron des Burgenlandes – öffnen die Winzer rund um den Neusiedlersee ihre Kellertüren. Über 300 offene Keller können Sie beim Martiniloben besuchen und somit die vielfältigen Weine des Burgenlandes verkosten. Daneben finden Weinsegnungen, Kunstausstellungen, Konzerte und spezielle Verkostungen statt.
Folgend einige Termine zum Martiniloben am Neusiedlersee:
5. – 8. November 2009:
Podersdorf am See: Podersdorfer Martiniloben
6. – 7. November 2009:
Neusiedl am See: Tag der offenen Kellertür – Martiniloben 2009
6. – 7. November 2009:
Purbach am Neusiedlersee: Purbacher Martiniloben 2009
6. – 7. November 2009 u. 13. – 14. November 2009:
Weiden am See: Gemma Köllaschaun zu Martini
6. – 8. November 2009:
Apetlon: WeinErleben – Martiniloben in Apetlon
6. – 8. November 2009:
Breitenbrunn: Kostbarkeiten-Wein-Schmankerln-Kunst im Keller
6. – 8. November 2009:
Gols: 21. Golser Martiniloben
6. – 8. November 2009 und 13. – 15. November 2009:
Illmitz: Illmitzer Martiniloben
7. – 8. November 2009:
Halbturn: Halbturner Martiniloben
7. – 8. November 2009:
Rust: Ruster Herbst Zeitlos
8. November 2009:
Oggau am Neusiedlersee: Martiniloben
11. November 2009:
St. Margarethen: Martiniloben – Weinsegnung
11. November 2009:
Donnerskirchen: Martini in Donnerskirchen
13. – 15. November 2009:
Jois, 10 Jahre Martiniloben
14. November 2009:
Mörbisch am See: Tag der offenen Kellertür
14. – 15. November 2009:
Tadten: Weintage Tadten
15. November 2009:
Andau: Martiniloben
Verkostung Rotwein – Weingut J. Heinrich – Siglos
Hersteller:
Weingut J. Heinrich – www.weingut-heinrich.at
Anbaugebiet: Österreich, Mittelburgenland, Deutschkreutz
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt u. Blaufränkisch
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 10,-
Verkost-Zeitpunkt: Mai 2009
Verkost-Notiz:
Dieser Wein kommt von Rebstöcken, die in den 60iger-Jahren ausgepflanzt wurden. Der Name Siglos bezeichnet den Weingarten.
Dieser Wein wurde im Barrique-Faß ausgebaut.
Wichtig ist, dass dieser Wein dekantiert wird.Ein schönes Rubinrot im Glas. Beerig in der Nase. Samtiger, kirschiger Abgang. Ein idealer Begleiter zu Nudeln oder gebratenem Fleisch.
Verkostung Rotwein – Weingut Gsellmann & Hans – St. Laurent 2005
Hersteller:
Weingut Gsellmann & Hans – www.gsellmann.at
Anbaugebiet: Österreich, Neusiedlersee, Gols
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): St. Laurent
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Glasverschluss
Preis: 11,- Euro
Verkost-Zeitpunkt: Mai 2009
Verkost-Notiz:
Die Lese von den Reben erfolgte per Hand. Die Farbe ist ein schönes, dunkles Rot. Weichselfrucht. Zart röstig, weich. Schöne Struktur. Voller Körper mit langem Abgang.
(Bild: eigenes Bild)
Mörbisch zur Weinblüte – Anfang Juni 2009
Die Weinrebe blüht unauffällig. Man muss schon genauer hinsehen, sonst übersieht man die Weinblüte. Wenn man sich aber nicht nur von seinen Augen, sondern auch von seiner Nase leiten lässt, so werdet ihr die unterschiedlichsten Aromen vom Wein erahnen können.
In Mörbisch findet daher zur Weinblüte das Fest “Mörbisch zur Weinblüte” statt. Am 1. Wochenende im Juni, also von Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 7. Juni stehen die Weinkeller offen und kann man die traditionelle, burgenländische Küche genießen.
Daneben finden verschiedenste Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel:
- Ochsengrill
- Weinseminar
- Weinpräsentationen
- und vieles mehr.
Weitere Details findet ihr unter: www.wein-moerbisch.at .
Golser Weinfrühling – Burgenland, Neusiedlersee
Auch heuer findet in Gols wieder der Golser Weinfrühling statt. Am 18. und 19. April 2009 findet im Gemeindezentrum Gols im Burgenland die Weindegustation statt. Ca. 80 Weinbetriebe werden bei dieser Veranstaltung vertreten sein und Sie haben dabei die Möglichkeit, direkt mit den Winzern zu diskutieren.
Das Programm sieht wie folgt aus:
Samstag, 18.4.09 von 13.00 bis 20.00 Uhr
Kellerbesichtigungen, Verkostungsmöglichkeiten, Weineinkauf.
Um 15.00 Uhr findet einen geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg statt.
Sonntag, 19.4.09 von 13.00 bis 18.00 Uhr
Kellerbesichtigungen, Verkostungsmöglichkeiten, Weineinkauf.
Um jeweils 10.00 und 14.00 Uhr findet einen geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg statt.
Der Eintritt zur Weinverkostung kostet 25,- Euro, wobei davon 15,- als Gutschein für den Weineinkauf (Gutschein ist Samstag u. Sonntag gültig) inkludiert sind.
Burgenländische Winzer präsentieren Ihre Weine in Linz, Design Center
Am 26. Februar 2009 werden rund 100 burgenländische Winzer ihre Weine in Linz im DesignCenter präsentieren. Egal, ob die hervorragenden Rotweine, aber auch die Weißweine, Süßweine, etc. Die edlen Tropfen werden dabei von den Winzern persönlich präsentiert. Der Eintritt beträgt 10,- Euro.
Präsentiert werden einerseits Rotweine – vorallem die Jahrgänge 2006 und 2007. Bei den Weißweinen werden sicher auch schon viele Weine vom Jahrgang 2008 dabei sein.
Wer nun glaubt, Burgenland ist ein Rotwein-Land, liegt jedoch falsch. Ca. 65 Prozent der gesamten Rebfläche (gesamt ca. 15.000 Hektar) sind mit Weißweinreben bepflanzt.
Weinkonsum trotzt der Krise
Der österreichische Weinbau behauptet sich auch in der derzeitigen Krise. Der Weinexport konnte 2008 zulegen auf über 113 Millionen Euro, was einem Plus von 8,5% gegen über dem Vorjahr und somit ein Rekordergebnis bedeutet. Das Weinjahr 2008 an sich war kein leichtes für die Österreichischen Winzer. Die Ernte selbst war 2008 aufgrund der Witterungsverhältnisse (Lese dauerte teils bis zu 2 Monate) sehr arbeitsintensiv. Die Erntemenge wird für 2008 über dem langjährigen Schnitt liegen und dürfte zwischen 2,8 und 3 Millionen hl erreichen.
Die wichtigsten Wein-Exportländer sind Deutschland – 57%, Schweiz – 12% und die USA – 7%.
Auch in Österreich konnten die Marktanteile des österreichischen Weins zulegen. Speziell im Ab-Hof-Verkauf und im Lebensmittelhandel konnten Zuwächse verzeichnet werden. Hier wurde auch festgestellt, dass die Konsumenten mehr zu hochwertigeren und teureren Weinen greifen.
Der Trend zum Weißwein setzt sich weiterhin fort, wobei der Absatz von Rotwein eher konstant bleibt. Im Schnitt trinkt jeder Österreicher ca. 30 Liter Wein pro Jahr aus Österreich.
(Grafiken: ÖWM – www.weinausoesterreich.at)
Verkostung Rotwein – Lenz Moser – Blaufränkisch Selection 2005
Hersteller:
Lenz Moser – http://www.lenzmoser.at/
Anbaugebiet: Österreich, Burgenland
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Blaufränkisch
Jahrgang: 2005
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kork
Preis: 5,–
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2008
Verkost-Notiz:
Ein trockener Rotwein aus dem Mittelburgenland.
Farbe: rubinrot und etwas violetter Schimmer.
Feines, fruchtbetontes Aroma. Brombeeren.
Idealer Speisebegleiter zu Wild oder Nudelgerichten und diverse Käsesorten.
Weinmesse im Uno Shopping, Linz
Am 24. und 25. Oktober 2008 findet im UNO-Shopping in Linz die 15. UNO-Weinmesse statt. Dabei werden diesmal 96 Winzer ihre edlen Tropfen vorstellen und Sie haben auch die Möglichkeit diese zu Ab-Hof-Preisen zu kaufen.
Die verschiedensten Regionen aus dem Burgenland, der Steiermark und Niederösterreich stellen ihre Weine bei der Weinmesse in der UNO vor.
Das Wein-Event startet am Freitag, 24.10. um ca. 14.00 Uhr. Neben musikalischer Unterhaltung wird es auch Gewinnspiele geben. Am Samstag gibt es wieder musikalische Untermalung, Diverse Tanz- und Trachtenvorführungen und natürlich verschiedenste Diskussionen rund um das Thema Wein. Eine abwechslungsreiche und interessante Veranstaltung darf natürlich erwartet werden.
Wein und Wellness – eine tolle Kombination zum Weiterempfehlen
Liebe Leser, diesmal darf ich Euch von der tollen Kombination aus Wein und Wellness berichten!
Ende August bekamen wir die Nachricht, dass wir mit der Zeitschrift “Gewinn” einen Gewinn gemacht haben. Vier Tage Wellness kombiniert mit Wein.
Wie diese Kombination ausgesehen hat?
Untergebracht waren wir im Privathotel Das-Schmidt in Mörbisch am Neusiedlersee – www.das-schmidt.at und das Programm war echt toll. Lest selbst….
- Degustationsmenü mit dazu passenden Weinen (Perlwein, Gewürztraminer über Chardonnay bis Rote-Trilogie (Cuveé) zur Beerenausleese Sämling88 gemeinsam mit Hrn. Mag. Sommer.
- Sektfrühstück mit dem Bürgermeister von Mörbisch – Hrn. Peter Vargyas.
- Körper-Verwöhnprogramme mit Wein und Kreide
- Weingarten- und Kellerführung, wo auch die verschiedensten Stürme verkostet werden konnten. Anschliessend eine umfangreiche Verkostung in der Vinothek in Mörbisch – wieder gemeinsam mit Hrn. Mag. Sommer.
- Dazwischen gab es noch ein Romantik-Weinbad oder eine Ganzkörper-Massage.
Wie man sieht – Wein und Wellness sind eine perfekte Kombination.
Folgend noch einige Eindrücke aus dem Burgenland: