Weinverkostung
Verkostung Weißwein – Weingut Peter Skoff – Steirische Vielfalt 2007
Hersteller:
Weingut Peter Skoff – www.weingut-skoff.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken, fruchtig
Rebsorte(n): Cuveé
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 5,30
Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2008
Verkost-Notiz:
Ein leichter Cuveé. Schon beim Verkosten in der Südsteiermark hat uns dieser frische, trockene, klassisch ausgebaute Wein hervorragend gemundet. Und jetzt, ein halbes Jahr später präsentiert sich dieser fruchtige Tropfen nachwievor hervorragend. Ein Allrounder, der uns besonders zur kalten Jause schmeckt. Und dies zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Gelber Muskateller 2006
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch
Alkohol in Vol.: 11 %
Geschmack: trocken, fruchtig
Restzucker: 3,9 g/l
Säure: 6,8 g/l
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kunststoffkorken
Preis: 7,–
Verkost-Zeitpunkt: November 2008
Verkost-Notiz:
Ein guter Wein, der sich hervorragend als Aperitif geeignet und uns allen sehr geschmeckt hat. Sehr fruchtig, etwas Muskataromen mit etwas Zitrus. Lange am Gaumen. Und das ganze trotzdem mit etwas Säure.
(Bild: eigenes Bild)
Weinverkostung – Teil 1: Weinverkostung mit Freunden – worauf muss man aufpassen
Als Weinfreund haben Sie sicherlich schon mal daran gedacht, mit einigen Freunden zusammen Weine zu verkosten.
Dabei sollten Sie einige Punkte beachten.
Gläser
Achten Sie darauf, dass jeder aus den gleichen Gläsern trinkt, da die Form des Glases einen Einfluss auf das Aroma hat. Der Wein muss sich entfalten können, daher darf das Glas nicht zu klein sein.
Neutrale Flaschen
Viele lassen sich von bekannten Namen vereinnahmen, daher ist es ratsam die Weine in neutrale Flaschen umzufüllen.
Neutralisieren
Zwischen den einzelnen Weinen sollen die Geschmacksnerven neutralisiert werden. Dazu stellen Sie Brot und Wasser bereit.
Notizen
Bei einer Weinverkostung ist es ganz wichtig, dass man die Möglichkeit hat, seine Eindrücke niederzuschreiben. Stellen Sie daher Papier und Bleistift zur Verfügung. Eventuell erstellen Sie bereits Vordrucke in z.B. Excel.
Verkostung Weißwein – Weingut Moser, Kapun – Moserati Muskateller 2006
Hersteller:
Weingut Moser, Kapun – www.m-moser.com
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark, Leutschach
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): Gelber Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,50
Verkost-Zeitpunkt: November 2008
Verkost-Notiz:
Diesen Wein hatten wir bereits besser in Erinnerung. Er sollte eigentlich eine gelbgrüne Farbe haben. Tatsächlich war aber die Flasche bzw. der Inhalt kaputt. Im Glas sehr trüb und der Geruch war muffig bzw. mostig. Der Wein war nicht mehr genießbar. Ich vermute, dass hier ev. beim Schraubverschluss etwas schiefgegangen ist. Leider haben wir keine Flasche mehr im Keller, sodass wir einen Vergleich ziehen hätten können.
Das war die Wein und Destillate in Wels 2008 – ein Bericht aus 1. Hand
Wir haben uns die Weinmesse in Wels natürlich nicht entgehen lassen! Wenn schon so ein Event in der Nähe ist, so muss man hier auch dabei sein.
Am späten Nachmittag sind wir Vorort gewesen. Die Anzahl der Besucher war zu diesem Zeitpunkt noch etwas bescheiden, wobei auch zu späterer Stunde nicht allzuviele Leute bei den einzelnen Winzern gewesen sind. Für uns als Besucher natürlich optimal, denn so konnten wir uns in Ruhe mit den einzelnen Winzern unterhalten.
Aus Österreich waren alle wichtigen Weinbaugebiete vertreten, egal ob aus Niederösterreich, dem Burgenland oder aus der Steiermark. Es konnten aber auch Weine aus Italien, Frankreich und sogar aus Argentinien verkostet werden.
Bei den einzelnen Weinständen bekam man zwischen den Kostproben immer wieder Wasser und Brot. Wir konnten jedoch bei den guten Fleischbroten nicht wiederstehen.
Beim ORF-Stand gab es eine Jungweinverkostung, wo der beliebteste Jungwein der Wein&Destillate gekührt wurde. Jeder Besucher hatte die Möglichkeit, seinen Favoriten zu bestimmen.
Wir selbst haben auch unseren Lieblingswein gewählt. Vom Weingut Pröglhöf – www.proeglhoef-weine.at – der “Weinviertel DAC Speiser”, ein hervorragender Grüner Veltliner, Jahrgang 2007.
Fazit:
Eine gelungene Veranstaltung mit einem guten Mix an Winzern aus allen wichtigen Weinbaugebieten Österreichs bzw. etwas internationaler Beteiligung. Das Ambiente an sich war jenes einer Messe, d.h. Messestände. Die Stimmung eines “Weindorfes” oder etwas mehr Stimmung aus dem Weinkeller (hier ist nicht der Wein gemeint) hat hier gefehlt. Vielleicht läßt sich der Veranstalter hier etwas für das nächste Jahr einfallen.
Auch 2009 soll die “Wein & Destillate” in Wels wieder stattfinden. Geplant ist dieses Event vom 20. bis 22. November 2009.
Folgend noch einige Bilder von der Weinmesse 2008 in Wels:
Verkostung Weißwein – Weingut Strohmaier Thomas – Gelber Muskateller 2006
Hersteller:
Weingut Thomas Strohmaier – http://strohmaier.schilcher.com
Anbaugebiet: Österreich, Weststeiermark
Alkohol in Vol.: 12 %
Geschmack: trocken, sehr fruchtig
Restzucker: 4 g/l
Säure: 6,8 g/l
Rebsorte(n): Muskateller
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 7,– Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2008
Verkost-Notiz:
Einer meiner Lieblingsweine!
Leicht und sehr süffig. Tolle Frucht. Würzige Muskat-Aromen, aber doch auch die klassische, steirische Säure.
Der schmeckt mir einfach.
(Bild: http://strohmaier.schilcher.com )
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Sämling88 Scheurebe 2006
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Anbaugebiet: Österreich, Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 7,0 g/l
Säure: 6,3 g/l
Rebsorte(n): Sämling 88 Scheurebe
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Kunststoff
Preis: 5,-
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2008
Verkost-Notiz:
Die Spritzigkeit, die der Wein vor einem Jahr gehabt hat, hatte er nicht mehr. Trotzdem war er fruchtig und lange am Gaumen. Wir hatten trotzdem damit eine Freude.
Der Wein wurde bei der internationalen Wine Challenge AWC Vienna ausgezeichnet.
(Bild: www.weingut-pilch.at )
Weinfestival in PlusCity, Linz, Pasching am 14. u. 15. November 2008
Am 14. und 15. November 2008 findet in der PlusCity in Pasching bei Linz wieder das große Weinfestival statt. Über 80 Winzer werden ihre edlen Tropfen präsentieren und zur Verkostung anbieten.
Dabei dürfen österreichische Spitzenwinzer, wie zum Beispiel Hans Nittnaus oder Willi Opitz nicht fehlen.
Dazu gibt es Musik von verschiedenen Musikgruppen, wie “Borin Blues Band”, “Die Alpis” oder “Die 3 G’wandläus”. Neben den zahlreichen, prämierten Weinen (Falstaff, A La Carte, Salonwein) gibt es auch einige Schmankerl zum Essen.
Das Weinfestival beginnt am Freitag, 14. November um 14.00 Uhr und dauert bis 21.00 Uhr. Am Samstag, 15. November findet die Weinverkostung von 11.00 bis 20.00 Uhr statt.
MondoVino – Hausmesse von Wein&Co am 14.11.2008 in Wien
Die Hausmesse von Wein&Co findet heuer bereits zum 5. Mal statt.
Weinliebhaber haben am Freitag, den 14. November 2008 von 15.00 bis 21.00 Uhr die Möglichkeit, Weine aus Europa, Kalifornien, Australien, Neuseeland und Südamerika zu verkosten. Die Veranstaltung MondoVino findet in der Wiener Hofburg statt.
Über 1000 verschiedene Weine werden von mehr als 160 Winzern aus aller Welt präsentiert. Es bietet sich wieder eine hervorragende Gelegenheit, das Sortiment von Wein&Co zu verkosten und einen Überblick zu bekommen. Weiters haben Sie die Möglichkeit, mit den Starwinzern persönlich zu diskutieren. Daneben können Sie sicher auch den einen oder anderen Newcomer entdecken.
Weitere Infos zur Veranstaltung findet man unter www.mondovino.at
Forum Vini – Internationale Weinmesse München
Vom 7. bis 9. November 2008 findet die 24. Auflage der Internationalen Weinmesse FORUM VINI in München statt.
Die Weinmesse FORUM VINI ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für private Weinliebhaber und Fachpublikum.
Neben Wein, werden weitere Köstlichkeiten bei FORUM Vini angeboten: Schinken, Salami, zahlreiche Pastasorten, feinste Speiseöle, spezielle Winzeressige, verschiedenste Pesto, Trüffel und Trüffelprodukte, Weingelées, Antipasti, Käse, Schokoladen, feine Konfiseriewaren u. v. a. mehr.
Primär geht es aber um den Wein – und hierzu sind Winzer aus Ländern aus aller Welt vertreten. Weine aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien, aber auch zum Beispiel aus Dänemark. Weiters aus Portugal, Peru, Slowenien, oder auch aus Japan.
Jede Menge an Infos sind bei FORUM VINI garantiert. Es gibt viele Gelegenheiten, Neues zu entdecken, zu vergleichen, zu testen, zu genießen und direkt zu kaufen. Im Gespräch mit erfahrenen Winzern und Fachleuten und beim Verkosten des Weines lässt sich sicher der richtige Wein finden. Wichtig ist, dass Ihnen der Wein schmeckt!
Weitere Details finden Sie unter http://www.forum-vini.de/ .
(Bild: Copyright by forum-vini)