ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Weißwein

Gelber Muskateller (Muskateller, Gelber Weihrauch, Muscat blanc à petits grains, Muscato bianco, Katzendreckler, Scheckerter) – Weißwein

 

Gelber Muskateller – Weißwein

 

Für den Gelben Muskateller gibt es die folgenden Synonyme:

  • Muskateller

  • Gelber Weihrauch

  • Muscat blanc à petits grains

  • Muscato bianco

  • Katzendreckler

  • Scheckerter

 

 

Der Muskateller gilt als eine der ältesten Rebsorten und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Dort wird der Muskateller zu süßen, gehaltvollen und bukettreichen Weinen verarbeitet.

Die Sorte braucht eher trockene, steinige oder sandige Böden mit geringem Kalkgehalt. Der Gelbe Muskateller gilt als etwas mehltauanfällig und grundsätzlich als etwas schwierig und anspruchsvoll.

Die Trauben sind groß, lang und dichtbeerig. Die Beeren sind rundlich bis oval und haben eine grüngelbe Haut. Der Reifezeit ist eher spät.

Gelber Muskateller

 

Die Weine haben einen intensiven Duft und einen eleganten Muskatgeschmack. Meist haben die Gelben Muskateller eine animierende Fruchtsäure. Am besten schmeckt der Gelbe Muskateller frisch und jung. Ein Gelber Muskateller eignet sich besonders als Aperitif.

Die Anbaufläche ist in Österreich klein und somit oftmals eher eine Rarität. Bekannte Muskateller-Weine gibt es aus Frankreich, Italien, Australien und natürlich Österreich.

(Bild: eigenes Bild)

 

Rebsorte – Weißwein: Müller-Thurgau (Rivaner, Riesling-Sylvaner)

 

Rebsorte – Weißwein: Müller-Thurgau

 

Für den Müller-Thurgau gibt es die folgenden Synonyme:

  • Rivaner

  • Riesling Sylvaner

 

Der Müller-Thurgau wurde 1882 von Prof. Herman Müller aus Thurgau (Schweiz) gezüchtet. Es handelt sich dabei um eine Kreuzung von Riesling mit Gütedelrebe. Dies wurde in Klosterneuburg mittels DNA-Analyse nachgewiesen. Oftmals liest man auch, dass der Rivaner eine Kreuzung aus Riesling und Sylvaner sein. Dies ist aber falsch.

Die Sorte ist wenig anspruchsvoll an Klima und Boden. Der Müller-Thurgau ist früh reif und ertragssicher. Die Trauben sind mittel bis groß und locker. Die Beeren sind dünnschalig.

Der Rivaner ist ein leichter und milder Wein. Meist mit einem blumigen Aroma mit leichter Muskat und eher niedrigem Säuregehalt. Helle, grün-gelbe Farbe. Ansatz von Kohlensäurebildung.

Der Rivaner baut seine Spritzigkeit und Fruchtigkeit relativ rasch ab. Eine längere Lagerung ist nicht empfehlenswert. In Österreich findet man den Rivaner oftmals als Sturm oder Jungwein. Der Grund ist, dass der Müller-Thurgau eben sehr früh reift. Speziell als Steirischer Junger wird er auch mit anderen Weißweinsorten verschnitten. Dies ergibt dann frische Jungweine, die auch wieder rasch getrunken werden.

MüllerThurgau

 

In letzter Zeit wird der Müller-Thurgau von anderen, höherwertigen Sorten verdrängt.

Die Trauben sind mittelgroß und mitteldicht. Die Beeren sind oval und haben ein geringes Gewicht. Die Haut der Beeren ist gelb-grün. Die Reifezeit ist früh.

Der Müller-Thurgau passt hervorragend zu Geflügel, gekochten Schinken oder zum Beispiel zur Forelle.

Oftmals wird aus dem Müller-Thurgau auch Traubensaft hergestellt.

(Bild: eigenes Bild)

 

 

Brot und Wein – was passt wie zusammen? Welches Brot zu welchem Wein?

Brot und Wein haben in der Bibel und in jeder Messe in der Kirche eine besondere Bedeutung.

Ich will hier nun aber nicht über die Messfeier in der Kirche schreiben. Vielmehr ist es interessant, welches Brot zu welchem Wein passt.

Wenn man gutes Brot kauft, da kann man auch am Brot riechen und dieses schmecken. Sie werden große Unterschiede feststellen. Wenn das Brot nach gar nichts schmeckt, sollte man vielleicht mal den Bäcker wechseln.

Als Grundregel beim Wein mit Brot kann man schon sagen, dass die Geschmacksintensität von Wein und Brot soweit wie möglich ausgewogen sein sollten. Das heißt, dass das Brot nicht zu intensiv sein sollte und auch der Wein sollte beim Probieren nicht im Vordergrund stehen. Brot und Wein sollten gleichwertige Partner sein.
Speziell die Säure und Süße von Wein und Brot sollen ausbalanciert sein.

Welches Brot passt nun zu welchem Wein?

Trockene bis halbtrockene Weißweine
wie zum Beispiel: Weißburgunder, Silvaner
dazu passt zum Beispiel: Olivenciabatta, helles Weizenmehlbrot

Trockene, aromatische Weißweine
wie zum Beispiel: Müller Thurgau, Riesling
dazu passt zum Beispiel: halbweißes Brot mit Kräutern

Kräftige Weißweine
wie zum Beispiel: Chardonnay (Morillon), Grauburgunder, div. Lagenweine
dazu passt zum Beispiel: Dinkelbrot, Vollkornbrot, Walnussbrot

Trockene, fruchtige Rotweine
wie zum Beispiel: Merlot
dazu passt zum Beispiel: Sesambrot

Trockene, kräftige Rotweine
wie zum Beispiel im Holzfass ausgebaute Weine
dazu passt zum Beispiel: Roggenweckerl, Tomatenbrot

Süßweine
wie zum Beispiel: Gewürztraminer, Muskateller
dazu passt zum Beispiel: Feigenbrot, Hefezopf

 

Verkostung Weißwein – Weingut Brolli – Scheurebe Eckberg 2010

Hersteller:

Weingut Brolli Arkadenhof – www.brolli.at

Wein:

Scheurebe Eckberg 2010

Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Gamlitz, Eckberg
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 11,2 %
Farbe: weiß
Geschmack: noch trocken
Restzucker: 8,1 g/l
Säure: 6,4 g/l
Rebsorte(n): Scheurebe / Sämling 88
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,50 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.

Verkost-Zeitpunkt: Februar 2012

SüdSteiermark 175 Brolli

 

SüdSteiermark 176 Brolli

Informationen über das Weingut:
Das Weingut Brolli Arkadenhof liegt in der Weinbaugemeinde Gamlitz, am Eckberg. Umgeben von den Weinbergen bietet es einen tollen Ausblick auf die Hügel rund-her-um. Neben dem älteren Gebäude – dem schönen Arkadenhof – wurde ein moderner Keller errichtet. Die eigenen Rebflächen betragen rund 14 ha.

Verkost-Notiz:
Dieser Sämling wurde klassisch im Edelstahltank ausgebaut.
Ein helles Gelb präsentiert sich im Glas.
In der Nase Marille und feine Aromatik.
Am Gaumen eine schöne Frucht gemixt mit Würze.

Scheurebe Eckberg 2010 wurde bei der Landesweinbewertung prämiert.

(Bild: eigenes Bild)

 

 

 

Verkostung Weißwein – Weingut Tement – Sauvignon Blanc – Steirische Klassik 2010

Hersteller:

Weingut Tement – www.tement.at

Wein:

Sauvignon Blanc – Steirische Klassik 2010

Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Berghausen
Land: Österreich, Steiermark
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,0 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Glasverschluß
Preis: 15,50 Euro

Verkost-Zeitpunkt: Jänner 2012

Tement SauvignonBlanc Steirische Klassik

 

Informationen über das Weingut:
Das Weingut Tement liegt zwischen den Rebstöcken der Riede Zieregg. Vom Weingut aus hat man einen schönen Blick nach Slowenien und die südliche Oststeiermark. Gerade in den letzten Jahren wurde das Weingut Tement von Manfred Tement kontinuierlich erweitert. Es werden mittlerweile über 85 Hektar bewirtschaftet. Die wichtigste Rebe am Weingut Tement ist der Sauvignon Blanc mit einem Anteil von rund 60 %.

Verkost-Notiz:
Die Weine der Steirischen Klassik werden im Stahltank ausgebaut. So auch dieser Vertreter der Steirischen Klassik.

Der Sauvignon präsentiert sich im Glas mit seinem hellen, blitzblanken Gelb.

Zart in der Nase. Vielschichtig. Etwas Holunder.

Milde Säure. Schöne Frucht, jedoch etwas verhalten. Zart jugendlich. Brennessel und Paprika. Etwas zitronig.

(Bild: eigenes Bild)

 

Weißwein

Weisswein wurde bereits im antiken Griechenland geschätzt. Gelehrte, wie Hippokrates von Kos waren der Ansicht, dass Wein heilende Wirkung besaß. Daher wurde so mancher edler Tropfen bei verschiedenen Erkrankungen, als Schmerz-oder Desinfektionsmittel eingesetzt.

Die Römer orientierten sich an den Weinbautechniken der Griechen und legten in verschiedenen Gebieten des heutigen Deutschlands Weingärten an.
Zu Beginn des Mittelalters spielte Weisswein eine eher untergeordnete Rolle, da in der Liturgie hauptsächlich Rotwein verwendet wurde. In der Renaissance entwickelte sich Spanien zu einer Weltmacht und nahm auch eine bedeutende Stellung im Handel mit weißen Weinsorten ein, die man vor allem nach England exportierte.

Im Laufe der Neuzeit entdeckte man die Nutzung edelfauler Beeren für die Herstellung besonderer Weißweinsorten wie Tokajer, welcher in erster Line aus Ungarn kommt. In dieser Zeit wurde auch zum ersten Mal Schaumwein produziert, der später als Champagner bekannt wurde. Dieses Getränk, das in späterer Zeit vor allem am französischen Hof sehr beliebt war, hat seinen Charakter als Luxusgetränk bis heute bewahrt. Heutzutage wird Weisswein auf der ganzen Welt angebaut. In Europa liegen die Zentren für den Weisswein-Anbau vor allem in Österreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz, aber auch in Ungarn oder Slowenien.

Für die Herstellung des Weißweines verwendet man weiße oder rote Beeren, welche gleich gepresst werden. Nach der Weinlese presst man die Beeren. Während dieses Prozesses gewinnt man Traubensaft. Diesen Saft, der auch als Most bezeichnet wird, leert man nach einer Klärung in einen Gärbehalter, wo die alkoholische Gärung stattfindet. Anschließend klärt man den Wein ein weiteres Mal. Zusätzlich wird der Weisswein stabilisiert.

Der Weinliebhaber kann aus den verschiedensten Weisswein-Sorten auswählen, die jeweils über ein bestimmtes Aroma verfügen. Dabei kommt es auch darauf an, wo der Wein angebaut wird. So entwickelt der Wein seine eigene Note. Der Winzer verfeinert noch das, was die Natur liefert und raus kommt meist ein edler Tropfen.

Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Sauvignon Blanc 2010

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Wein:

Sauvignon Blanc

Anbaugebiet: Südsteiermark / Südsteirische Weinstraße
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Österreich
Jahrgang: 2010
Alkohol in Vol.: 13 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 2,6 g/l
Säure: 2,5 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,20 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.

Verkost-Zeitpunkt: Dezember 2011

Südsteiermark Ratsch-an-der-Weinstrasse

SüdSteiermark Schwarzl

 

 

Informationen über das Weingut:
Das Weingut der Familie Schwarzl liegt nur wenige Meter in ruhiger Lage neben der Südsteirischen Weinstraße. Mitten in den Weingärten gelegen kann man hier den Wein und die Ruhe genießen.

Verkost-Notiz:
Ein schönes Gelb mit leichten, grünen Reflexen im Glas. Angenehmer Duft nach Holunderblüten. Am Gaumen präsentiert sich sehr viel Frucht. Aromen von reifen Johannisbeeren, etwas Paprika. Schöner, anhaltender Abgang.

Dieser Sauvignon wurde klassische ausgebaut und ist ein südsteirischer Klassiker!

(Bild: eigenes Bild)

 

 

Gewinner vom Krawattengewinnspiel stehen fest!

Die Gewinner von unserer Weihnachtsverlosung stehen fest!

Vielen Dank für die vielen, vielen Mails zu diesem Gewinnspiel. Heute wurden die Gewinner von einem Glücksengerl gezogen.

Folgend die Gewinner vom Weihnachtsgewinnspiel 2011:

Elfriede aus Kainbach
…. trinkt gerne Gelben Muskateller.

Markus aus Gunskirchen
…. trinkt gerne Beerenauslesen aus dem Burgenland.

Maria aus Purkersdorf
…. hat gerne ein Gläschen Grünen Veltliner

Sylvia aus Bayreuth
…. trinkt am liebsten Rotweine

Dieter aus Dornbirn
…. genießt gerne ein Glas Riesling Steinhagen vom Weingut Tanzer

 

Allen Gewinnern gratuliere ich sehr herzlich!!

Die Gewinner sind bereits alle via Mail informiert worden und bekommen nach den Weihnachtsfeiertagen die Krawatten mit der Post zu gesendet. Die Packerl werde ich noch heute machen….

Nun wünsche ich noch allen:

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

 

 

Gewürztraminer (Traminer, Fleischroth, Savagnin, Traminer aromatico, Roter Traminer) – Weißwein

Die Weißweinsorte stellt hohe Ansprüche an den Boden und an die Lage. Die Sorte ist eher ertragsschwach. Der Gewürztraminer ist eine sehr alte Rebsorte.
Die Trauben sind klein und dichtbeerig. Die Beeren sind klein und haben eine gelbrote bis rötliche Farbe.

Der Gewürztraminer trägt seinen Namen zu Recht. Ein würziges, kräftiges Rosenbukett. Aromatisch und auch Zitrusnoten oder auch Walderdbeeren. Eine goldgelbe Farbe und ein niedriger Säureanteil. Hoher Extraktgehalt und hoher Alkoholgehalt sind typisch. Genauso die relativ geringe Säure.

Im Glas findet sich grün-gelb bis goldgelb.

Der Gewürztraminer gedeiht hervorragend im Elsass, Frankreich. Ansonsten ist der Gewürztraminer eher wenig verbreitet. In Österreich gehört der Gewürztraminer zur Spitzengruppe der österreichischen Qualitätssorten.
Die Reifezeit ist eher spät.

Traminer Weisswein

 

In Österreich ist die Anbaufläche gering – unter 1% der Gesamtanbaufläche. Ideale Bedienungen für den Traminer finden sich in der Steiermark rund um den Klöchberg auf dem Boden erloschener Vulkane.

Der Traminer wird gerne als Aperitif getrunken. Aber auch zu Süßspeisen ist er oftmals ein idealer Begleiter.

(Bild: eigenes Bild)

 

Rotwein oder Weißwein: was passt zum Feuer?

Draußen pfeift der Wind um das Haus. Die Schneeflocken fallen vom Himmel und man sieht keine 50 Meter. Tja, so könnte das Wetter  bereits sein. Ist es aber noch nicht. Trotzdem ist es draußen zur Zeit nicht sehr angenehm, wenn alles grau in grau ist.

Drinnen im Haus ist es angenehm warm und das Feuer knistert im offenen Kamin oder im Kachelofen. Das Feuer liefert angenehme Wärme.

Was fehlt dazu noch? Korrekt:

Ein gutes Glas Wein!

 

Die Frage ist nur, welchen Wein sollte man dabei trinken?

Viele sind der Meinung, dass da nur Rotwein dazu passt. Ich denke aber, dass sollte jeder selbst für sich entscheiden. Natürlich hat ein guter Rotwein seine Berechtigung. Vielleicht schon einige Jahre im gut sortierten Weinkeller gelagert, bietet sich so ein Rotwein nahezu an. Wunderbare Komplexität am Gaumen und ein schöner Abgang. So soll sich der rote Tropfen präsentieren. Bitte beachten, dass der Rotwein nicht zu warm ist. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass der Rotwein alkoholisch scheint. Dann treten die  Aromen leider in den Hintergrund und das wäre schade.

 

Genauso passt aber auch ein gutes Glas Weißwein: kräftig, dichte Struktur. Mit der Wärme werden sich langsam die Aromen zeigen. Vielleicht
einmal ein etwas kräftiger Weißwein, der im Holzfass ausgebaut war?

Welchen Wein bevorzugt Ihr beim Kamin oder Kachelofen? Was  ist Euer „Kaminwein“?
Nutzt dazu die Kommentarfunktion. Ich bin schon gespannt.

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive