Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender
Weinveranstaltungen 2017 im Burgenland
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2017 im Burgenland.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2017 für das Burgenland.
Danke für die Unterstützung!
- Pannonischer Frühling, Region Neusiedler See
1. März bis 1. Juni 2017 - Wine-Opening, Purbach
inkl. Kirschblütenwanderung
8. April 2017 - Lange Nacht der Vinotheken im Blaufränkischland
22. April 2017 - Golser Weinfrühling 2017
28. bis 30. April 2017 - Weinfrühling Südburgenland
29. und 30. April 2017 - Lutzmannsburger Weinblüten-Wanderung
26. und 27. Mai 2017, jeweils ab 14.00 Uhr - Horitschoner RotweinOpening, Horitschon
3. und 4. Juni 2017 - Mörbisch zur Weinblüte
9. bis 11. Juni 2017 - Mörbischer Weinfesttage
30. Juni bis 3. Juli 2017 - Rotweinvestival Mittelburgenland, Deutschkreutz
13. bis 16. Juli 2017 - Tage der offenen Kellertüren, Deutschkreutz u. Umgebung
14. und 15. Juli 2017 von jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr - Internationales Rotweinerlebnis, Lutzmannsburg
4. bis 7. August 2017 - Rotweintage Neckenmarkt
11. bis 13. August 2017 - Uhudlerfest am Hochkogel, Eltendorf
1. bis 3. September 2017 - Herbstgold-Festival, Eisenstadt
6. bis 16. September 2017 - Weingartenwanderung Deutschkreutz
9. September 2017 - Tschardakenfest, Halbturn
23. und 25. September 2017 - Mörbischer Weinlesefest, Mörbisch
29. September bis 1. Oktober 2017 - Uhudler Sturmfest, Heiligenbrunn
30. September 2017 - Gols.Ist.Gold, Gols
6. bis 8. Oktober 2017 - Gans Burgenland – Genussfest in Rust
13. bis 15. Oktober 2017 - Gans Burgenland – Genussfest in Oggau
14. und 15. Oktober 2017 - Tag d. offenen Kellertür, Mönchhof
27. bis 29. Oktober 2017 - Martiniloben in der Region Neusiedler See
27. Oktober bis 19. November 2017 - Horitschoner Rotweinherbst
28. und 29. Oktober 2017 - Sturm und Klang, Neckenmarkt
28. und 29. Oktober 2017 - Tag der offenen Kellertür, Lutzmannsburg
4. November 2017 - Ruster Herbst, Rust
Weinsegnung, Tag der offenen Kellertüren, Themenverkostungen
4. und 5. November 2017 - Martiniweekend in Deutschkreutz
3. bis 5. November und 10. bis 12. November 2017 - Lange Rotweinnacht und Martini Gan(s)z anders, Neckenmarkt
10. und 11. November 2017 - Winzerball Deutschkreutz
11. November 2017 - Weintaufe in Rohrendorf
11. November 2017 - Martiniloben in Mörbisch
10. bis 12. November 2017 - Martiniloben in Gols
80 offene Kellertüren
10. bis 12. November 2017 - Uhudler Weintaufe, Eltendorf
12. November 2017 - Charity Event Weingut Pfneisl, Kleinmutschen
2. Dezember 2017 von 14.00 bis 20.00 Uhr
Weinveranstaltungen 2017 in Niederösterreich
Weinevents übersichtlich gesammelt. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2017 in Niederösterreich.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2017 für Niederösterreich.
Danke für die Unterstützung!
- Weinviertel DAC Party am Weingut Schwarzböck, Hagenbrunn
24. Februar 2017 - Wein & Genuss, Hohenruppersdorf
18.März 2017 - Wachauer Gourmetfestival, Region Wachau
23. März bis 6. April 2017 - Poysdorfer Sauschwanz. Jahrgangspräsentation
24. März 2017 - Wein & Genuss, Dominikanerkirche Krems
24. und 25. März 2017 von jeweils 14:00 bis 20:00 Uhr - Vingustatio Wachau 2017, Römerhalle in Mautern
1. April 2017 von 14.00 bis 20.00 Uhr - WEINstieg in den Frühling, Gumpoldskirchen
1. und 2. April 2017 - Saisonauftakt im Vino Versum, Poysdorf
9. April 2017 - Frühlingserwachen in der Kellergasse, Wolkersdorf
17. April 2017, ab 14.00 Uhr - Weintour Opening, Weinviertel, Poysdorf
21. April 2017 - Vierter Polt-Radwandertag, Pulkautal
22. April 2017 - Weintour Weinviertel
22. und 23. April 2017 - Weinfrühling Kamptal, Kremstal, Traisental
225 Winzer – 3 Täler
29. und 30. April 2017 - Kamptaler Weinfrühling, Langenlois
29. und 30. April 2017 - 37. Tag des Stettner Weines, Stetten
30. April 2017 - Wetzdorfer Weinwandertag, Großwetzdorf/Heldenberg
1. Mai 2017 - Steinfeder-Night, Spitz an d. Donau
6. Mai 2017 - Tour de Vin der Traditionsweingüter Österreichs
6. und 7. Mai 2017 - Wachauer Weinfrühling 2017, Region Wachau
6. und 7. Mai 2017 - Frühlingserwachen am Wagram
6. und 7. Mai 2017 - Kollnbrunner Kellerbergfest; Kollnbrunn/Bad Pirawarth
7. Mai 2017 - Weinfestival Thermenregion
18. bis 28. Mai 2017 - Walk of Wine, Alberndorf
20. Mai 2017 - Enzersfelder Kellergassenfest, Enzersfeld
20. Mai 2017 - Pulkauer Weinfrühling, Pulkau
25. Mai 2017 - Steiner Weinfestl, Krems-Stein
25. bis 27. Mai 2017 - Kellergassenfest, Krems Rehberg
25. bis 28. Mai 2017 - Lange Nacht der Kellergassen, gesamtes Weinviertel
26. Mai 2017 - Wein im Park, Kurpark Baden
27. Mai 2017 - Poysdorfer Weinparade, Poysdorf
3. Juni 2017 - Kellergassenfest, Gaiselberg/Zistersdorf
3. Juni 2017 - Kellerfest am Kellerberg, Velm-Götzendorf
4. Juni 2017 - Kellerfest am Schatzberg, Wulzeshofen/Laa an der Thaya
4. Juni 2017 - Weinfest im Park, Bad Pirawarth
10. Juni 2017 - Dreiländereck-Regionsfest, Herrnbaumgarten
10. und 11. Juni 2017 - Retzer Weinwoche
15. bis 25. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln auf der Burgruine Falkenstein
16. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln bei den Kelten am Sandberg, Roseldorf
17. Juni 2017 - Kellergassenfest in Langenzersdorf
17. Juni 2017 - Weinberglauf im Retzer Land, Retz
18. Juni 2017, 10.00 Uhr - Sommernachtsgala Schloss Grafenegg
22. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafelnam Fuße der Burgruine Falkenstein
23. Juni 2017 - SonnWEINfeier, Hohenruppersdorf
24. Juni 2017, ab 17.00 Uhr - Kellergassenfest, Asparn an d. Zaya
24. Juni 2017 - Sommersonnwendnacht auf der Burgruine, Falkenstein
24. Juni 2017 - Lavendel-Wein-Fest, Unterdürnbach/Maissau
24. und 25. Juni 2017 - Weinviertler Kirtag, Poysdorf
24. und 25. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln nach den 5 Elementen, Kottingneusiedl
30. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick ins Dreiländereck, Poysdorf
30. Juni 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln in der Kellergasse, Schöngrabern
1. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Schaffen der Windmühle, Retz
7. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln am Gutshof, Herrnbaumgarten
8. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick ins Retzer Land, Obermarkersdorf
8. Juli 2017 - Sommerkeller: Jazz & Wine Summer, Poysdorf
10. bis 13. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Arkadenhof, Oberschoderlee
14. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Pulkautal, Alberndorf
15. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Weingarten, Obritz
15. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick auf Burg Kreuzenstein, Leobendorf
21. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln zwischen den Reben, Stetten
21. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln in der Kellergasse Loamgrui, Unterstinkenbrunn
22. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln in der Kellergasse Radyweg, Poysdorf
28. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln in der Öhlbergkellergasse, Pillersdorf
29. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Schatten der Wehrkirche, Poysdorf
29. Juli 2017 - Kellergassenfest, Krems-Höbenbach
29. bis 31. Juli 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln zwischen Tradition und Moderne, Mailberg
4. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln auf dem kaiserlichen Barockschloss, Schlosshof
4. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln im Kurpark, Bad Pirawarth
11. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick ins weite Land, Unterretzbach
14. August 2017 - Weinviertler Kellergassenkulinarium, Platt/Zellerndorf
17. und 18. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln vor den Toren Wiens, Eibesbrunn
18. August 2017 - Tafeln im Weinviertel – Tafeln am Fuße des Manhartsbergs, Pulkau
18. August 2017 - Hohenwarther Weinerlebnis, Hohenwarth
19. August 2017, 13.00 bis 20.00 Uhr - Tafeln im Weinviertel – Tafeln mit Blick auf die Burgruine, Falkenstein
25. August 2017 - Kellergassenfest, Oberkreuzstetten/Kreuzstetten
27. August 2017, ab 14.00 Uhr - Starnacht aus der Wachau, Rossatz
1. und 2. September 2017 - Weinfest im Spitzer Graben, Spitz an der Donau
2. bis 3. September 2017 - Komm rein zum Wein – Das Fest, Großriedenthal-Neudegg
2. bis 3. September 2017 - Winzerfest in Poysdorf
7. bis 10. September 2017 - Winzer im Weritas, Kirchberg am Wagram
8. September 2017 - Kellergassenfest Thallern
8. bis 10. September 2017 in Krems/Thallern - Kellergasslfest in Bisamberg
9. und 10. September 2017 - Weinherbst am Wagram
inkl. Tag der offenen Kellertüren
9. und 10. September 2017 - Tullner Weinherbst
14. bis 16. September - Wein-Kunst-Kultur, Falkenstein
15. bis 17. September 2017 - Craft Beer & Whisky, Baden
Casino Baden
21. September 2017 von 18.00 bis 22.00 Uhr - Weinlesefest, Arnsdorf
22. bis 24. September 2017 - Erntedankfest, Alt-Rehberg
24. September 2017, 9.30 Uhr - Spitzer Weinherbst, Spitz an d. Donau
22. September bis 15. Oktober 2017 - Sturmtage, Weißenkirchen an der Donau
30. September und 1. Oktober 2017 - Sturm-Frühschoppen, Spitz an der Donau
8. Oktober 2017 - Winzerbrunch im Winzerhof Dockner, Höbenbach
8. Oktober 2017, 11.00 bis 16.00 Uhr - Offene Kellertür Gumpoldskirchen
14. und 15. Oktober 2017 - Kürbisfest im Retzer Land
27. und 28. Oktober 2017 - Winzerbrunch im Winzerhof Dockner, Höbenbach
5. November 2017, 11.00 bis 16.00 Uhr - NÖ Landesweintaufe 2017, Stift Göttweig
10. November 2017, 18.00 Uhr - Weintaufe, Krems-Thallern, Fuchsleitenstadl
11. November 2017, 19.00 Uhr - Rohrendorfer Weintaufe, Rohrendorf, Atriumhaus
11. November 2017, 18.00 Uhr - Leopoldifest, Klosterneuburg
inkl. Fasslrutschen
15. bis 19. November 2017 - Further Weintaufe u. Jungweinverkostung, Furth, Gemeindekeller
17. November 2017, 19.30 Uhr - Rehberger Kellergassenadvent, Rehberg, Krems
25. und 26. November 2017, jeweils ab 14.00 Uhr
Weinveranstaltungen 2017 in der Steiermark
Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen.
Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2017 in der Steiermark.
Fehlt ein Weinevent?
Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2017 für die Steiermark.
Danke für die Unterstützung!
- Gamlitzer Frühlingsweinkost, Schloss Gamlitz
17. bis 19. März 2017 - Jahrgangspräsentation d. steirischen Weins 2016, Messecongress Graz
29. März 2017 von 16.00 bis 21.00 Uhr - Weinfrühling Schloss Stainz
1. April 2017 ab 11.00 Uhr - Südsteiermark Classic, Oldtimer-Rallye, Gamlitz
27. bis 29. April 2017 - Tage der offenen Türen, Region Reinischkogel, St. Stefan ob Stainz
29. und 30. April 2017 - WelschLauf, Südsteiermark zwischen Ehrenhausen und Wies
Samstag, 6. Mai 2017
Start in Wies. - TAU-Präsentation, Kloster Tieschen
6. Mai 2017, ab 18.00 Uhr - Sulmtaler – Sausaler Himmelfahrt Ballontage, Fresing/Kitzeck
25. bis 27. Mai 2017 - Fest am Weinberg, Sernauberg, Gamlitz
Weingut Jöbstl
25. Mai 2017 - Weinblütenfest, Tieschen-Aunberg
4. Juni 2017, ab 11.00 Uhr - Weinkulinarium, Leutschach
10. Juni 2017 - Gamlitzer Weinblütenfest, Gamlitz
10. Juni 2017, ab 11.00 Uhr - Die Tafel an der Südsteirischen Weinstraße, Ratsch
in der Nähe vom Weingut Schwarzl
19. Juni 2017, 18.00 Uhr - Weinkulinarium, Leutschach
19. Juni 2017 - Folksfestival Ehrenhausen
Weltmusik der besonderen Art
23. und 24. Juni 2017 - Lavendelfest, Kitzeck
24. und 25. Juni 2017 - Terra Vulcania, St. Anna am Aigen
1. Juli 2017, ab 16.00 Uhr - Summer time blues 2017, Schloss Gamlitz
14. bis 16. Juli 2017 - Römerlauf, Leibnitz
15. Juli 2017 - Strawanz’n, Halbenrain
20. Juli 2017, ab 17.00 Uhr - Schilcherberg in Flammen, Deutschlandsberg
21. bis 23. Juli 2017 - Burgunder-Festspiele, Leutschach
24. bis 26. Juli 2017 - Jakobiwanderung, Ratsch an der Weinstraße
25. Juli 2017 - Der Weinberg rockt, Ratsch a. d. Weinstrasse
5. August 2017 - Koralpenlauf, St. Oswald
11. und 12. August 2017 - Steirische Weinwoche 2017, Leibnitz
18. bis 22. August 2017 - Aufwirtn, Deutschlandsberg
19. August 2017, Hauptplatz Deutschlandsberg, ab 18.00 Uhr - Lange Tafel, Graz
19. August 2017 - Sturm auf den Schilcher, Kitzeck
22. bis 24. August 2017 - Tag der offenen Kellertür am Sernauberg
26. August 2017 - Vogelscheuchenfest, Kitzeck
26. August 2017 - Tage der offenen Kellertür, Steiermark
26. und 27. August 2017 - Große Weine der Steiermark, Graz
Alte Uni Graz
2. September 2017 ab 16.00 Uhr - Erzherzog Johann Weinfest Ehrenhausen
8. und 9. September 2017 - Erzherzog Johann Weinfest Ehrenhausen
15. und 16. September 2017 - Erzherzog Johann Weinfest Ehrenhausen
22. und 23. September 2017 - Traditionelles Winzerfest in Bad Waltersdorf
24. September 2017 - Kellergasslfest, TAU-Weg Tieschen
24. September 2017, ab 11.00 Uhr - Hopfen- und Weinlesefest, Leutschach
29. September bis 1. Oktober 2017 - Erntedank- u. Winzerfest, Hartberg
1. Oktober 2017 - Erlebnistag Steirischer Ölkürbis, Stainz
1. Oktober 2017 - 51. Gamlitzer Weinlesefest, Gamlitz
5. bis 8. Oktober 2017 - Weinlesefest Eibiswald
7. und 8. Oktober 2017 - Südsteirisches Herbstfest, Leibnitz
13. bis 15. Oktober 2017 - Schilcherkönig Laufveranstaltung, St. Stefan/Stainz
21. Oktober 2017 - Kastanien und Strum beim Weinkeller, Schloss Seggau, Leibnitz
21. Oktober 2017 - Spross-Fest, Gut Moser, Leutschach
26. Oktober 2017 - Weinbergfest, Klöch Hochwarth
26. Oktober 2017 - Ganslgenuss in der Steiermark, Ratsch a.d. Weinstrasse
28. Oktober bis 12. November 2017 - Junker
Jungwein mit dem Steirerhut
ab 8. November 2017 - Junkerpräsentation, Stadthalle Graz
8. November 2017, ab 17.00 Uhr - Junkerfest im Schloss Stainz
11. November 2017 - Martiniloben, Stübing
11. November 2017 - Gamlitzer Junkerball, Gamlitz
25. November 2017 - Tag des steirischen Sektes, Leibnitz
7. Dezember 2017 - Kranachberger Advent, Gamlitz
Weingut Trabos, Kranachberg
8. Dezember 2017 ab 13.00 Uhr - Gamlitzer Advent, Gamlitz
9. und 10. Dezember 2017
Linzer Weinherbst 2016
Der Herbst ist bei uns nun so richtig angekommen. Die Blätter sind schön bunt gefärbt und segeln langsam vom Baum. Die Weinernte ist zum Großteil bereits erledigt und die Arbeit der Winzer verlagert sich in den Weinkeller. Und so gibt es jedes Jahr im Herbst auch den
Linzer Weinherbst.
Das Palais Kaufmännischer Verein in Linz bietet für die Weinverkostung das ideale Ambiente. Es werden wieder zahlreiche Winzer aus ganz Österreich Ihre Wein zum Verkosten anbieten. Dadurch dass die Winzerinnen und Winzer großteils persönlich anwesend sind, bietet es eine tolle Möglichkeit, interessante Gespräche mit den Weinexperten zu führen und etwas mehr über die einzelnen Weine und ihrer Entstehung zu erfahren. Bei einem guten Glas Wein kann man sich auch mit vielen anderen Weinfreunden austauschen.
Der Linzer Weinherbst 2016 findet am Freitag, 25. November 2016 statt.
Die Weinverkostung im Palais Kaufmännischer Verein beginnt um 14.00 Uhr und dauert bis 21.00 Uhr.
Der Eintritt kostet 20,- Euro. Dafür sind alle Weine inkludiert, die man verkosten möchte. Dazu gibt es einen kleinen Verkostungsführer, wo sämtliche Daten der Winzer angeführt sind und auch Platz für persönliche Notizen ist. Außerdem steht ausreichend Mineralwasser und Brot für zwischen durch zur Verfügung.
Weine aus den folgenden Weinregionen werden zur Verkostung angeboten:
- Neusiedlersee
- Neusiedlersee-Hügelland
- Mittelburgenland
- Südburgenland
- Kamptal
- Kremstal
- Traisental
- Wagram
- Weinviertel
- Südsteiermark
- Südoststeiermark
Traditionell finden wir beim Linzer Weinherbst mehr Rotweine als Weißweine zum Verkosten. Aber auch Most aus Oberösterreich kann verkostet werden.
Für alle Weinliebhaber aus Oberösterreich sollte der Linzer Weinherbst im November auf jeden Fall ein Fixpunkt im Kalender sein. Wir sehen uns in Linz!
(Bild: eigenes Foto)
Perchtoldsdorfer Hiataeinzug 2016 – älteste Erntedankfest
Am 6. November ist es wieder soweit: Perchtoldsdorfs Weinhauer feiern gemeinsam mit mehr als 5000 Gästen das älteste Erntedankfest Österreichs. Der „Hiataeinzug“ wurde seit 2010 von der UNESCO in das nationale immaterielle Kulturerbe aufgenommen.
Perchtoldsdorfer Hiataeinzug 2016: 6. November
Zahlreiche traditionelle Vorbereitungen tragen zum Gelingen von Österreichs größtem Erntedankfest bei. So ziehen Tage zuvor die „Hiatabuam“ von Weinhauer zu Weinhauer, um für den Pfarrer den Messwein fürs kommende Jahr zu sammeln. Anfang November geht es ans „Herzmachen“, genauer gesagt, um das herzförmige Schmuckstück, das die berühmte Erntedankkrone zieren wird. Danach wird die sogenannte „Pritschen“ angefertigt, ein mit Eichenlaub und dem goldenem Nussherz verziertes 80 kg schweres Gestell.
Die historischen Wurzeln des „Hiataeinzugs“ gehen auf eine Legende im Jahre 1422 zurück, wonach der Weinhüter Thomas in den Rieden Perchtoldsdorfs schwer verletzt wurde. Im ersten Haus des Ortes, dem Herbergsvater, wurde dieser gesund gepflegt. Erst zu Leonhardi, (6. November), konnte der genesene „Hiata“ seit langem den Gottesdienst besuchen. Seitdem fällt das Erntedankfest auf die wunderbare Genesung des „Hiata“ Thomas.
Wer das älteste und berühmteste Erntedankfest Österreichs sehen möchte, hat am 6. November am Marktplatz ab 9.45 Uhr die Gelegenheit dazu. Um 10 Uhr findet die Festmesse in der Pfarrkirche St. Augustinus statt. Das Gstanzlsingen mit Freiwein-Ausschank am Marktplatz beginnt unmittelbar danach.
(Foto: Perchtoldsdorfer Weinbauverein)
Expovina 2016 – die Züricher Wein-Ausstellung
Bereits zum 62. Mal findet die Expovina – die Züricher Weinausstellung – statt.
Im Volksmund wird in der Schweiz die Expovina auch: Wyschiff genannt. Die Expovina 2016 präsentiert sich größer als je zuvor. Erstmals gehört das grösste Transport-Lastschiff auf Schweizer Seen, das LS “Saturn” zur Weinflotte. Zwei Wochen lang können rund 4.200 verschiedene Weine von 125 Weinproduzenten verkostet werden. Da kommen über 70.000 Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber und begeben sich auf eine Entdeckungsreise.
Die Weine werden auf insgesamt 12 Zürichsee-Schiffen an den Landungsstegen Bürkliplatz präsentiert.
Weiters laden verschiedene Restaurants zu kulinarischen Erlebnissen ein.
Die Expovina 2016 findet vom 3. bis 17. November 2016 in Zürich statt.
Weinfestival PlusCity 2016
Anfang November werden in der PlusCity in Pasching bei Linz wieder mehr als 100 österreichische Winzerinnen und Winzer ihre Weine präsentieren. Rund 10 Winzer mehr als es noch letztes Jahr waren. Da dürfte der Ausbau der PlusCity mit verantwortlich dafür sein, dass Platz für mehr Winzer zur Verfügung steht.
Winzer aus den österreichischen Weinanbaugebieten Burgenland, Steiermark und Niederösterreich werden persönlich im Einkaufstempel Vorort sein und ihre Weine zum Verkosten ausschenken.
Das Weinfestival in der PlusCity 2016 findet am
Freitag, 4. November 2016 von 13.00 bis 23.00 Uhr
und am
Samstag, 5. November 2016 von 10.00 bis 20.00 Uhr
statt.
Alle Weinliebhaber kommen dabei auf ihre Rechnung und können jede Menge prämierte Weine verkosten. Viele Weine sind ausgezeichnet von SALON Österreichischer Wein, von Vinaria, von Falstaff, AWC Vienna und A la Carte.
Für Unterhaltung wird auch gesorgt sein. Der bekannte Moderator und zuletzt in einer Quizsendung laufend präsente Harry Prünster wird auf der Bühne stehen. Für Stimmung sorgen auch drei Musikgruppen.
(Bild: eigenes Foto)
AWC Vienna – Gala Nacht des Weines 2016 im Wiener Rathaus: die Ergebnisse
Die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt. Dabei handelt es sich um die AWC Vienna.
Die Details zur AWC Vienna 2016 sind beeindruckend:
- 12.826 Weine
- 1866 Weinproduzenten
- aus 41 Ländern
Somit übertrifft die awc vienna 2016 alle Erwartungen. Noch nie stellten sich so viele Weine dem internationalen Vergleich. Wenn ich mir die Bewerbe der letzten beiden Jahre ansehe, so waren heuer noch mehr Weine dabei.
Alle Weine wurden in einer ersten Mega-Verkostungsrunde an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Weinbau in Klosterneuburg anonym und blind verkostet. Bewertet wurde nach dem internationalen 100 Punkte Schema. Im September fand dann das Master-Tasting statt. Die drei Erst-gereihten jeder Sorte waren bei der Siegerehrung im Rahmen der AWC-Galanacht des Weines 2016 vertreten. Die Verleihung der Trophies der awc vienna 2016 fand bei der Galanacht des Weines 2016 statt.
Die Gala Nacht des Weines 2016 fand am Sonntag, 23. Oktober 2016 im Wiener Rathaus statt.
Ein Großteil der Sieger-Winzerinnen und Sieger-Winzer waren persönlich in Wien anwesend. Mehr als 3000 geladene Gäste sind in das Wiener Rathaus gekommen und konnten die Siegerweine verkosten. Der große Festsaal im Wiener Rathaus war rasch gefüllt und so gab es ein dichtes Gedränge bei den Verkostungsständen.
Insgesamt gab es 2016 38 Verkostungskategorien und in jeder dieser 38 Kategorien gab es am Abend einen Sieger.
Die Gewinner dürfen die Weine auch mit entsprechenden Medaillen kennzeichnen und so die Medaillen für ihr Marketing nutzen. Weine mit mehr als 90 Punkten bekommen die Goldmedaille. Zwischen 87 und 89,9 Punkten gibt es die Silbermedaille und für 84 bis 86,9 Punkte bekommt der Wein den Siegel.
Die AWC Vienna Sieger 2016 – AWC VIENNA SPECIAL TROPHIES:
- Best white wine of the year 2016
Oberkircher Winzer eG, Oberkirch (Deutschland / Germany)
Collection Royal Weißer Burgunder QbA trocken Barrique / 94,0 Punkte - Best red wine of the year 2016
Pirramimma, McLaren Vale (Australien / Australia)
Pirramimma Ironstone Petit Verdot / 94,6 Punkte - Best sweet wine of the year 2016
Weingut Steindorfer, Apetlon (Österreich / Austria)
Muskat Ottonel Trockenbeerenauslese / 95,0 Punkte - Best sparkling wine of the year 2016
VRANKEN-POMMERY, Reims (Frankreich / France)
Vranken Diamant Brut / 93,5 Punkte
Die AWC Vienna Sieger 2016 – AWC VIENNA TROPHIES 2016:
- Kategorie 1 / Chardonnay – bis 12,9 vol% Alk.
Weingut Emrich (Deutschland), Chardonnay Wonsheimer Sonnenberg Spätlese feinherb, 2015 - Kategorie 2 / Chardonnay ab 13,0 vol% Alk.
Cisterzienser Weingut Michel (Deutschland), Chardonnay im Barrique gereift, 2014 - Kategorie 3 / Weiß- & Grauburgunder bis 12,9 vol% Alk.
Münzenberger Weingut im Brunnenhof , Zornheim (Deutschland), 2015 Grauer Burgunder “Löss” Qualitätswein feinherb Rh. - Kategorie 4 / Weiß- & Grauburgunder ab 13,0 vol% Alk.
Oberkircher Winzer eG (Deutschland), Collection Royal Weißer Burgunder QbA trocken Barrique, 2014 - Kategorie 5 / Sauvignon Blanc bis 12,9 vol% Alk.
Weingut Schäfer (Deutschland), Sauvignon Blanc, 2015 - Kategorie 6 / Sauvignon Blanc ab 13,0 vol% Alk.
Saint Clair Family Estate (Neuseeland), Saint Clair Pioneer Block 25 Point Five Sauvignon Blanc, 2015 - Kategorie 7 / Riesling bis 12,9 vol% Alk.
Weingut Neef-Emmich (Deutschland), Riesling feinherb, 2015 - Kategorie 8 / Riesling ab 13,0 vol% Alk.
Weingut Bastianshauser Hof – S. & R. Erbeldinger (Deutschland), Bechtheimner Heiligkreuz Riesling Auslese trocken, 2015 - Kategorie 9 / Grüner Veltliner bis 12,9 vol% Alk.
Weingut Haimerl (Österreich), Grüner Veltliner Weissgipfler, 2015 - Kategorie 10 / Grüner Veltliner ab 13,0 vol% Alk.
Weingut Rabl (Österreich), Grüner Veltliner Schenkenbichl Alte Reben, 2015 - Kategorie 11 / Sortenvielfalt & Cuvée (weiß) bis 12,9 vol% Alk.
Weingut Haimerl (Österreich), Gemischter Satz, 2015 - Kategorie 12 / Sortenvielfalt & Cuvée (weiß) ab 13,0 vol% Alk.
Weingut Ernst (Österreich), Roter Veltliner Steinberg, 2015 - Kategorie 13 / Muskateller, Muskat Ottonel
Weingut Rosenberger (Österreich), Gelber Muskateller, 2015 - Kategorie 14 / Welschriesling
Weingut Hirsch Reinhard (Österreich), Welschriesling Veitlberg, 2015 - Kategorie 15 / Silvaner
Weingut Horst Sauer (Deutschland), Escherndorf am Lumpen Silvaner GG trocken, 2014 - Kategorie 16 / Traminer, Gewuerztraminer
Weingut Fluhr-Eller (Deutschland), 2015 Roter Traminer - Kategorie 17 / Reserve Weißwein (Jahrgang 2011 und älter, alle Sorten)
CHATEAU DE RIQUEWIHR DOMAINES DOPFF & IRION (Frankreich), AOC Alsace Grand Gru Vorbourg Riesling, 2012 - Kategorie 19 / Rosé, Blanc de Noir, Schilcher
Fellbacher Weingärtner eG (Deutschland), Muskat-Trollinger Rosé >C< fruchtig, 2015 - Kategorie 20 / Cuvée (rot)
Farnese Vini srl (Italien), EDIZIONE CINQUE AUTOCTONI 16, 2014 - Kategorie 21 / Cabernet Sauvignon
Weingut Taferner (Österreich), Tribun, 2013 - Kategorie 22 / Pinot Noir
Weingut Manz (Deutschland), Oppenheimer Herrenberg Spätburgunder trocken Kalkstein, 2013 - Kategorie 23 / Merlot
Weingut Scheiblhofer (Österreich), Merlot perfection, 2014 - Kategorie 24 / Shiraz (Syrah)
Calabria Family Wines (Australien), The Iconic Grande Reserve Shiraz, 2013 - Kategorie 25 / St. Laurent
Weingut Stift Klosterneuburg (Österreich), St. Laurent Reserve, 2013 - Kategorie 26 / Blaufränkisch
Weingut Gager (Österreich), Blaufränkisch Gager, 2013 - Kategorie 27 / Zweigelt
Weingut Jacqueline Klein (Österreich), Zweigelt Exklusiv, 2014 - Kategorie 28 / Sangiovese
Byrne Vineyards Pty Ltd (Australien), Thomson Estate W & J Sangiovese – Clare Valley, 2013 - Kategorie 29 / Tempranillo
Vinos Don Angel S. L. in Spanien (Spanien), DON ANGEL Angelayo Tempranillo, 2014 - Kategorie 30 / Sortenvielfalt (rot)
Pirramimma (Australien), Pirramimma Ironstone Petit Verdot, 2013 - Kategorie 31 / Reserve Rotwein (Jahrgang 2011 und älter, alle Sorten
Casella Family Brands (Australien), 2010 Casella Limited Release Cabernet Sauvignon, 2010 - Kategorie 32 / Spätlese, Auslese
Durbacher Winzergenossenschaft (Deutschland), Durbacher Steinberg Gewürztraminer Auslese, 2015 - Kategorie 33 / Beerenauslese, Ausbruch, Schilfwein
Weingut Reiss (Deutschland), Randersackerer Pfülben Riesling Beerenauslese, 2015 - Kategorie 34 / Trockenbeerenauslese
Vier Jahreszeiten Winzer e.G. (Deutschland), Ungsteiner Nussriegel Scheurebe Trockenbeerenauslese, 2015 - Kategorie 35 / Eiswein
Weingut Andreas Laible (Deutschland), Durbacher Plauelrain Riesling Eiswein, 2015 - Kategorie 36 / Reserve Prädikatswein (Jahrgang 2011 und älter)
Weingut Steindorfer (Österreich), Muskat Ottonel Trockenbeerenauslese, 2012 - Kategorie 37 / Gespritete Weine Fortified wines
Bodegas Robles SA (Spanien), PX ROBLES SELECCION 1927 ORO, 1927 - Kategorie 38 / Champagner, Schaumwein, Perlwein
VRANKEN-POMMERY (Deutschland), Vranken Diamant Brut
Speziell freue ich mich für das Weingut Gager. Erst vor wenigen Tagen waren wir Vorort am Weingut und durften die tollen Weine verkosten. Nun trifft man sich in Wien wieder und das Weingut Gager ist einer der Gewinner. Gratulation.
Die Festreden wurden vom Präsident des österreichischen Bundesweinverbandes, Johannes Schmuckenschlager, und dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Wien, Franz Windisch, gehalten. Sie überreichten auch die Urkunden.
Bei der Galanacht des Weines 2016 wurde auch die neue Version der AWC Whitebook Wine App 2016/2017 präsentiert. Mit dieser App hat man Zugriff auf alle Bewertungsergebnisse der Weine inklusive Informationen über die Weingüter.
(Bilder: eigene Fotos)
Mödlinger Weinherbst 2016
Most, Sturm und herzhafte Schmankerln sowie ein tollen Ausblick über Wien. Das alles gibt es beim Mödlinger Weinherbst 2016.
Viele edle Tröpferl sind auch heuer wieder am Eichkogel an zwei Wochenenden im September in herbstlicher Atmosphäre zu genießen.
Für Most, Sturm, sowie Prädikatsweine und ausreichende Stärkung sorgen diesmal die Mödlinger Heurigenbetriebe
- Weingut Neuberger
- Sekt & Weinkellerei Taufratzhofer
- Langeckers Reblaushütte.
Der Mödlinger Weinherbst findet an den zwei aufeinander folgenden Wochenenden jeweils ab 10 Uhr statt:
17. und 18. September sowie 24. und 25. September 2016.
Schmankerln und edle Tröpferl erwarten die Weinherbst-Besucher im Naturschutzgebiet.
(Foto: Weinbauverein Mödling)
Genussmeile 2016
Über 10 Kilometer Gaumenfreude:
Die längste Schank der Welt sperrt auf
Über 80 namhafte Weinhauer garantieren zwischen Mödling und Bad Vöslau -für ein Genussfeuerwerk der besonderen Art. Die längste Schank der Welt ist an den beiden ersten Septemberwochenenden nicht nur für Feinschmecker ein Pflichttermin.
Die Genussmeile zählt zu dem kulinarischen Top-Ereignis, das die Tourismusdestination Wienerwald alljährlich zu bieten hat.
Am 3. und 4. sowie am 10. und 11. September 2016
stehen Most, Sturm, Wein und regionale Schmankerl in den herbstlich wirkenden Weingärten des 1. Wiener Wasserleitungswanderweges zur Verkostung bereit.
Aus den vielen zahlreichen Weinherbst-Veranstaltungen einzelner Gemeinden wurde mit der Genussmeile vor sechs Jahren ein einheitlicher Rahmen geschaffen. Mittlerweile sind zwölf traditionelle Weinbaugemeinden, wie Mödling, Maria Enzersdorf, Guntramsdorf, Gumpoldskirchen, Pfaffstätten, Traiskirchen, Tattendorf, Sooß, Kottingbrunn und Bad Vöslau, Brunn und Baden an der Gemeinschaftsaktion beteiligt.
Die offizielle Eröffnung ist am 3. September um 12.30 Uhr am Hauptplatz in Guntramsdorf. Der nächste Höhepunkt des Tages findet in Gumpoldskirchen um 14.30 Uhr mit dem Gebirgsaufschießen statt, wo der traditionelle Beginn der Weinlese gefeiert wird. Für musikalische Unterhaltung ist an beiden Wochenenden bestens gesorgt.
Die längste Schank der Welt hat an den Samstagen jeweils von 14 Uhr und an den Sonntagen ab 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang geöffnet.
(Foto: Wienerwald Tourismus GmbH)












