ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Allgemein

Glühwein zubereiten

In der kalten Jahreszeit ist es auch mal gut, einen Glühwein zuzubereiten. Ein gutes Getränk, das von innen wärmt. Folgend ein Rezept für einen Glühwein.

Zutaten für einen Glühwein (Glühwein-Rezept):

– Rotwein
– Zitrone-Schale
– Orangen-Schale
– Zimtstange
– Zucker
– Gewürznelken

Zubereitung:

Den Rotwein mit den restlichen Zutaten in einem Topf erwärmen. Dabei beachten, dass Sie die Glühwein nicht zum Kochen bringen! Zugedeckt einige 15 Minuten ziehen lassen.

Abschliessend ohne Zimtstange und. Zitronenschale servieren. Wunderbar dazu schmecken natürlich: Lebkuchen.

Österreichs beste Weissweine 2008

“Österreichs beste Weissweine 2008” – so lautet der Titel des neuen Buches von Walter Tucek und Helmut Knall.
Auf 160 Seiten werden über 400 aktuelle Weine verkostet, beschrieben und bewertet.

Die Weine sind mit einer ausführlichen Verkostungsnotiz beschrieben und mit einer Wertung von 1 bis 5 bewertet. Insgesamt 8 Kriterien wurden erfasst, welche bei jedem einzelnen Wein die zutreffenden Eigenschaften beschreiben. Zum Beispiel: Trinkspass, Eleganz, Lagerfähigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, etc.

Um 9,90 Euro können Sie dieses gebundene Buch erwerben, welches im Juni 2008 erschienen ist.

Punsch-Rezept

Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Schön langsam naht die Weihnachtszeit. Und wenn wir an die Weihnachtszeit denken, dann sollte uns doch auch der Punsch oder der Glühwein einfallen. Daher gibt’s heute einmal ein Rezept für einen Punsch. Ein Glühwein-Rezept kommt auch noch – versprochen.

Zutaten für einen Punsch (Punsch-Rezept):
– schwarzen Tee
– Früchte-Tee
– Zucker
– kochendes Wasser
– Rotwein
– Rum oder Arrak
– Zimtstange
– Vanille
– Gewürznelken
– Orangen
– Zitronenschale – abgerieben

punsch weihnachten orange

(Bild: aboutpixel.de / ondrasch)

Punsch-Zubereitung:
In einem Topf zerlassen wir den Zucker. Darauf gießen wir den Rum und dann den Rotwein. Je nachdem, wie stark das Getränk werden soll, stimmen Sie das Verhältnis Rum und Rotwein ab. Dazu kommt Zimtstange, Vanille, Gewürznelken, Orangen und die abgeriebene Zitronenschale. Das ganze etwas erwärmen, aber nicht kochen.
In einem zweiten Topf kochen wir Wasser und geben den schwarzen Tee und. den Früchtetee rein und lassen diesen etwas ziehen.

Abschliessend werden beide “Getränke” zusammengemixt.

Also, Prost!

(Bild: aboutpixel.de / ondrasch)

Junker – der Jungwein aus der Steiermark

Die Temperaturen sind wieder kühler geworden und der Großteil der Trauben wurde bereits geerntnet. Nun, es dauert nicht mehr lange und der heurige steirische Junker wird wieder zum Verkauf angeboten.

Ab 5. November 2008 können Sie den Junker bei Ihrem Winzer in der Steiermark kaufen. Der Junker ist ein junger, sehr frischer und fruchtiger Wein. Er besitzt eine feine Säurestruktur und durch seinen geringen Alkohol ist der Junker ein toller Trinkgenuss für jeden Anlass.
Ich habe den Junker bereits vorbestellt und sobald wir gemeinsam den ersten Junker getrunken haben, werde ich Euch hier davon berichten.

Südsteirische Weinstrasse jetzt traumhaft

Ich bin schon seit einigen Jahren ein großer Freund der Südsteirischen Weinstraße. Gerade im Herbst ist die Südsteirischen Weinstraße besonders zu empfehlen. Neben den wunderbaren, roten Äpfel, den süßen Weintrauben gibt es bereits den ersten Sturm. Dazu frische, heiße Maroni und man kann die Zeit zwischen Gamlitz und Leutschach wunderbar genießen. Was ich ebenfalls sehr empfehlen kann: Verhackert-Brote.

Die Blätter der Weinreben beginnen sich zu verfärben und die Weintrauben reifen heran. Die Landschaft lädt ein zum Wandern zwischen die Weinbergen von Weinbauern zu Weinbauern. Ein weiteres Markenzeichen der Region für diese Zeit: die orangen Kürbisse.

Wenn Sie beabsichtigen, einige Tage im Herbst in der Südsteiermark zu verbringen, so kann ich Ihnen nur empfehlen, dass Sie rechtzeitig ein Zimmer reservieren. Denn die sind im Herbst immer Mangelware! Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Je früher sie reservieren, desto besser. Ein Jahr im vorhinein ist nicht zu früh….

Große Veranstaltungen in der Südsteiermark:

Hopfen- und Weinlesefest in Leutschach
Weinlesefest in Gamlitz

Wein und Wellness – eine tolle Kombination zum Weiterempfehlen

Liebe Leser, diesmal darf ich Euch von der tollen Kombination aus Wein und Wellness berichten!

Ende August bekamen wir die Nachricht, dass wir mit der Zeitschrift “Gewinn” einen Gewinn gemacht haben. Vier Tage Wellness kombiniert mit Wein.
Wie diese Kombination ausgesehen hat?

Burgenland Neusiedlersee Mörbisch1

Untergebracht waren wir im Privathotel Das-Schmidt in Mörbisch am Neusiedlersee – www.das-schmidt.at und das Programm war echt toll. Lest selbst….

  • Degustationsmenü mit dazu passenden Weinen (Perlwein, Gewürztraminer über Chardonnay bis Rote-Trilogie (Cuveé) zur Beerenausleese Sämling88 gemeinsam mit Hrn. Mag. Sommer.
  • Sektfrühstück mit dem Bürgermeister von Mörbisch – Hrn. Peter Vargyas.
  • Körper-Verwöhnprogramme mit Wein und Kreide
  • Weingarten- und Kellerführung, wo auch die verschiedensten Stürme verkostet werden konnten. Anschliessend eine umfangreiche Verkostung in der Vinothek in Mörbisch – wieder gemeinsam mit Hrn. Mag. Sommer.
  • Dazwischen gab es noch ein Romantik-Weinbad oder eine Ganzkörper-Massage.

Wie man sieht – Wein und Wellness sind eine perfekte Kombination.

Folgend noch einige Eindrücke aus dem Burgenland:

Burgenland Neusiedlersee Mörbisch2

Burgenland Neusiedlersee Mörbisch3

Burgenland Neusiedlersee Mörbisch4

Burgenland Neusiedlersee Mörbisch5

Jungwinzerinnenkalender 2009

12 Weingüter beteiligten sich an der 6. Auflage mit ihren Jungwinzerinnen am Kalender 2009. Initiatorin des Jungwinzerinnenkalenders 2009 ist wieder Frau Dr. Ellen Ledermüller-Rainer von der Agentur Creativ Consulting. Die Jungwinzerinnen aus Niederösterreich, dem Burgenland, aus Wien und der Steiermark wurden in weintypischen Umgebungen abgelichtet.

Die folgenden Weingüter sind im Jungwinzerinnenkalender vertreten:

Weingut Heggenberger, Trattendorf, Niederösterreich
Weingut Kreiler, Purbach, Burgenland
Weingut Laffer, Pfaffenstätten, Niederösterreich
Weingut Leidl, Purbach, Burgenland
Weingut Lichtscheidl, St. Georgen, Burgenland
Weingut Pack, Hartberg, Steiermark
Weingut Renner, Gols, Burgenland
Weingut Schilling, Wien
Weingut Schloß Gamlitz, Gamlitz, Steiermark
Weingut Schmidt, Hagenbrunn, Niederösterreich
Weingut Wiedeschitz, Deutschkreutz, Burgenland
Weingut Windisch, Großengersdorf, Niederösterreich

Der Kalender wurde in einer Auflage von insgesamt nur 3000 Stück produziert und der Preis dafür: 20,– Euro. Zu bestellen unter : www.e-ledermueller.com .

Salon Auserwählte 2008

Die Salon-Auserwählten sind jene österreichischen Weine, die von Sommeliers und Fachjournalisten direkt in den Salon Österreichischer Wein nominiert wurden.
Hier finden Sie die Salon Auserwählten 2008, aufgezählt nach den Weinbaugebieten:

Weinviertel
Weingut Taubenschuss
2170 Poysdorf
Weinviertel DAC Hermannschachern 2007
http://www.taubenschuss.at/

Traisental
Weingut Huber
3134 Reichersdorf
Traisental DAC Grüner Veltliner Alte Setzen 2007
http://www.weingut-huber.at/

Niederösterreich
Weingut Ludwig Neumayer
3131 Inzersdorf ob der Traisen
Weissburgunder Der Wein vom Stein 2007
http://www.weinvomstein.at/

Südoststeiermark
Weingut Ploder-Rosenberg
8093 St. Peter am Ottersbach
Sauvignon Blanc Linea 2006
http://www.ploder-rosenberg.at/

Südsteiermark
Weingut Erwin Sabathi
8463 Leutschach
Welschriesling Klassik 2007
http://www.sabathi.com/

Wien
Weingut Hajszan
1190 Wien
Gemischter Satz Weissleiten 2007
http://www.hajszan.com/

Thermenregion
Weingut K. Alphart
2514 Traiskirchen
Rotgipfler Rodauner 2007
http://www.alphart.com/

Burgenland
Weingut J. Heinrich
7301 Deutschkreutz
Blaufränkisch Goldberg Reserve 2005
http://www.weingut-heinrich.at/

Südburgenland
Weinbau Schiefer
7503 Welgersdorf
Blaufränkisch Königsberg 2007
http://www.weinbau-schiefer.at/

Neusiedlersee-Hügelland
Weingut Birgit Braunstein
7083 Purbach a. Neusiedlersee
St. Laurent Goldberg 2005
http://www.braunstein.at/

Salon Sieger 2008

Der härteste Weinwettbewerb in Österreich hat seine Sieger und auf seinen Stationen in den Casinos Austria wurden die Weine in den letzten Wochen präsentiert.
Hier finden Sie die Salon Sieger 2008, aufgezählt nach den Weinbaugebieten:

Wagram
Weingut Ernst
3701 Grossweikersdorf
Grüner Veltliner Classic 2007
http://www.weingut-ernst.at/

Weinviertel
Weinbau Urban
2041 Wullersdorf
Weinviertel DAC Alte Reben 2007
http://www.weinbau-urban.com/

Wachau
Weingut Sigl
3602 Rossatz
Riesling Smaragd Ried Kirnberg 2007
http://www.winzerhof-sigl.at/

Südsteiermark
Weingut Potzinger
8424 Gabersdorf
Weißburgunder Ratsch 2007

Home

Wagram
Weingut Ernst
3701 Grossweikersdorf
Weißburgunder 2007
http://www.weingut-ernst.at/

Kamptal
Weingut Weixelbaum
3491 Strass i. Strassertal
Sauvignon Blanc Ried Sandgrube Wahre Werte 2007
http://www.vinoweix.at/

Neusiedlersee
Weingut Michlits-Stadlmann
7161 St. Andrä a. Zicksee
Welschriesling Messwein Kabinett 2007

Home

Neusiedlersee
Weingut Hans u. Christine Nittnaus
7122 Gols
Zweigelt vom Heideboden 2006
http://www.nittnaus.net/

Kamptal
Weingut Dolle
3491 Strass i. Strassertal
Zweigelt Reserve 2004
http://www.dolle.at/

Neusiedlersee-Hügelland
Vinum Rosalia GesmbR.
7201 Neudörfl
Cuvee Rosalia 2006
http://www.vinum-rosalia.at/

Mittelburgenland
Weingut Hundsdorfer
7311 Neckenmarkt
Blaufränkisch Barrique 2003

Home

Thermenregion
Weingut Aumann
2512 Tribuswinkel
St. Laurent 2006
http://www.aumann.at/

Neusiedlersee
Weingut Erich Scheiblhofer
7163 Andau
Legends 2005
http://www.andau.com/

Burgenland
Weingut Landauer
7071 Rust
Muskat Ottonel Spätlese 2007
http://www.landauer.info/

Neusiedlersee
Weingut Payer
7143 Apetlon
Trockenbeerenauslese 2006
http://www.weingut-payer.at/

Das Weinfest in Steinerkirchen war ein gelungenes Event

Am letzten Wochenende – vom 26. bis 28. Oktober 08 – fand in Steinerkirchen an der Traun – Oberösterreich das Weinfest statt.
Ich habe Ihnen das Event bereits im Vorfeld angekündigt – Weinfest Steinerkirchen .

Wir waren natürlich selbst Vorort, um uns ein Bild von diesem Weinevent zu machen bzw. um die edlen Tropfen zu verkosten.

Das Ambiente war wunderbar. In einer großen Halle der Baum- und Rosenschule Weber in Steinerkirchen an der Traun fand die Weinverkostung statt. Es waren rundum kleine Holzhütten aufgebaut, wobei dazwischen Bäume und Weinrebstöcke standen. Dazwischen gab es Sitzmöglichkeiten bzw. Stehtische.

20080927 Weinfest 007

Ein Großteil der angekündigten Winzer waren auch persönlich Vorort und boten ihre Tröpferl an. Unsere persönlichen Favoriten will ich folgend kurz präsentieren:

– Weingut Wendelin – www.weingut-wendelin.at:

der 2008er:
Ein Jungwein. Cuveé aus Muskat Ottonell, Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Grüner Veltliner. Trocken; sehr fruchtig und frisch am Gaumen. Geschmack etwas nach Südfrüchte. Einfach ein toller Genuß!

Heideboden 2007:
Cuveé aus Merlot, Blaufränkisch und St. Laurent.
Trocken; sehr dunkles Rot mit violetten Schimmer. Zarte Tannine und etwas nach Schoko. Rund und geschmeidig am Gaumen.

– Schlossweingut Wittmann – www.schlossweingut-wittmann.at

Grüner Veltliner 2007 Premium:
Toller Veltliner; Trocken; Duft nach Limetten. Am Gaumen ausgeprägte Würze. Langer Abgang. 13,5% Alk.

– Weingut Müller – www.wein-mueller.at

Sauvignon Blanc Klassik:
Trocken; sehr frischer Sauvignon Blanc; sehr fruchtig und angenehme Säure. War ein echter Trinkgenuß.

Die Wege, wie die einzelnen Winzer zu dieser Veranstaltung nach Steinerkirchen fanden, waren sehr unterschiedlich.
Diese reichten von: “Einladung vom Veranstalter” über “Kunden aus Steinerkirchen, die bereits über 10 Jahre jährlich zum Weinbauern kommen” bis hin zu: “Handwerker aus Steinerkirchen, die von diesem Event berichtet haben”.
Also, sehr bunt.

Interessant war auch noch eine kurze Umfrage bei den Winzern, wie es mit der aktuellen Weinlese aussieht. Hier sieht man sehr schön, wie die verschiedensten Gegenden in Österreich klimatisch bevorzugt werden bzw. noch etwas Reife notwendig ist.
Winzerin aus dem Burgenland: Weinlese erledigt.
Winzer aus Niederösterreich: Weinlese noch nicht begonnen.
Winzerin aus der Südsteiermark: Weinlese beginnt nun.

Nun noch einige Fotos von der Veranstaltung:

20080927 Weinfest 002

20080927 Weinfest 006

20080928 Weinfest 017

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive