Archiv der Kategorie: Allgemein

Südsteiermark-Tour 2009: Tag4 – Gamlitz, Südsteirische Weinstrasse – Schwarzl, Brolli-Arkadenhof

Unser vierter und leider auch schon wieder unser letzter Tag in der Südsteiermark. Die Zeit vergeht viel zu schnell…. Gerade jetzt, wo wir uns so richtig wohl fühlten und das Wetter auch perfekt war, mußten wir wieder langsam an die Heimfahrt denken.

Zum Abschied vom

Weingut Schwarzl

genehmigten wir uns im wunderschönen Verkost-Raum noch einen “Abschiedstrunk”. Empfehlen möchten wir Euch noch (zu den Empfehlungen vom Tag1)

  • Schilchersekt
  • Pinot Griccio Frizzante

Hier möchte ich Euch noch den ältesten Rebstock vom Ottenberg vorstellen, welcher über 60 Jahre ist.

20090517 Südsteiermark 101

Abschließend besuchten wir noch das

Weingut Brolli-Arkadenhof am Eckberg bei Gamlitz

Der Arkadenhof der Familie Brolli liegt in einem wunderschöner Garten, umgeben von schönen Weingärten.

20090517 Südsteiermark 112

Bei der großen Anzahl an Klassik- und Lagenweinen haben wir nur einen Teil verkostet, jedoch die folgenden sind dabei besonders aufgefallen:

  • Morillon Eckberg 2008
  • Sauvignon blanc Pössnitzberg 2007
  • Sauvignon blanc Obereckberg 2007

Das war unsere Südsteiermark-Tour 2009 und es hat uns wieder sehr gut gefallen, bei hervorragenden Weinen. Der Besuch 2010 ist sogut wie gebucht. Bis bald!

20090517 Südsteiermark 106

Südsteiermark-Tour 2009: Tag3 – Leutschach, St. Stefan ob Stainz, Deutschlandsberg, Pölfing-Brunn, Berghausen – Moser, Langmann, Strohmaier, Primus-Polz

Der dritte Tag begann mit einer wunderbaren Fahrt entlang der Südsteirischen Weinstrasse von Gamlitz Richtung Leutschach. Bei Glanz bogen wir dann ab in die alte Weinstrasse. Von da gelangen wir auch auf die Südsteirische Panoramastrasse. Die können wir nur empfehlen, da diese etwas abseits ist, jedoch wunderbare Ausblicke genossen werden können. Der Name Südsteirische Panoramastrasse kommt nicht von ungefähr.

Unsere erste Station war das

Weingut Moser, Fam. Kapun

Das höchst gelegene Weingut Österreichs, auf über 700 Meter Seehöhe, hoch über Leutschach. Neben einem großen Bauernladen mit verschiedensten Produkten wie Marmeladen, Säfte, etc. gibt es auch Edelbrände und natürlich Wein. Folgende Weine sind uns bestens in Erinnerung geblieben:

  • Chardonnay Steinhand 2008
  • Grauburgunder Steinbruch 2008
  • Papageno Steinbruch 2008
  • Sauvignon Blanc Steinbruch 2008 (wunderbare Holunderblüte in d. Nase)
  • Primus – Weißburgunder Frizzante
  • Zweigelt Barrique Opok Selektion Fass 8 2006

20090516 Südsteiermark 065

 

Von Leutschach ging es dann weiter Richtung Norden nach Deutschlandsberg, wo in der Ölmühle ein kleines Fest stattfand. Dort konnte man bei der Herstellung vom Kürbiskernöl zusehen bzw. die verschiedensten Kürbiskern-Produkte verkosten.

20090516 Südsteiermark 074

Anschliessend fuhren wir weiter in die Weststeiermark. Zum verspäteten Mittag waren wir am Reinischkogel beim Wirtshaus Jagawirt. Wunderschönes Ambiente und als Attraktion: die Waldschweine, die dann auch auf der Speisekarte zu finden sind.
Nach dem Essen war es wieder an der Zeit, einige Weine zu verkosten.

Daher ging es zum

Weingut Langmann vulgo Lex bei St. Stefan ob Stainz

Hier seien die folgenden Weine besonders zu erwähnen:

  • Welschriesling Klassik
  • Weissburgunder Greisdorf
  • Morillon Klassik
  • Sauvignon Blanc Klassik
  • Sauvignon Blanc Greisdorf

Auf dem Retourweg Richtung Gamlitz besuchten wir noch das

Weingut Thomas Strohmaier in Pölfing-Brunn

Hier genossen wir eine tolle Verkostung mit dem “Chef” inkl. “Kellerbesuch”. Wunderbare Weine in einem tollen Verkostungsraum.

20090516 Südsteiermark 079

 

Wobei es nicht nur Weine, sondern auch Besonderheiten gibt, wie zum Beispiel “Aufsteirern”. Eine handgearbeitete Edelschokolade mit gelbem Muskateller. Die folgenden Weine können wir besonders empfehlen:

  • Welschriesling 2008
  • Weissburgunder 2008
  • Gelber Muskateller 2008
  • Sauvignon Styria 2007 – Fassprobe; gereift im Barrique-Faß
    20090516 Südsteiermark 076
  • Blauer Wildbacher Barrique 2006
  • Cuvée Styria 2006

Am Abend gab es den Ausklang wieder in der Südsteirischen Weinstrasse. Im

Weingut Primus-Polz bei Spielfeld / Berghausen

gab es eine klassische, steirische Jause mit Welschriesling und Co.

Südsteiermark-Tour 2009: Tag2 – Kitzeck im Sausal, Fresing, Demmerkogel – Schauer, Felberjörgl, Gerngross

Am zweiten Tag unserer Südsteiermark-Tour haben wir uns von der Südsteirischen Weinstrasse etwas entfernt und sind Richtung Norden in die Sausaler Weinstrasse gefahren.

Vorbei am Sulmsee, der unterhalb vom Schloss Seggau liegt, fuhren wir zum Silberberg und wanderten durch den Weinlehrpfad. Der Weinlehrpfad bietet die Möglichkeit, sich über den Wein zu informieren: von der Rebe bis zum Weinkeller. Auf den verschiedensten Schautafeln wird hier alles genau erklärt.

20090515 Südsteiermark 060

 

Dann ging es hinauf nach Kitzeck, dem höchsten Weinort Europas. Folgende Weingüter haben wir entlang der Sausaler Weinstrasse besucht bzw. die folgenden Wein sind uns positiv aufgefallen.

20090515 Südsteiermark 052

 

Weingut Schauer, Kitzeck im Sausal

Hier ist uns speziell der Sauvignon Blanc Klassik 2008 in Erinnerung geblieben. In der Nase nach Paprika, rund am Gaumen und ein kompaktes, langes Finale.

Weingut Felberjörgl, Höch am Demmerkogel, Kitzeck im Sausal

Eine wunderschöne Buschenschank mit tollen Weinen.

  • Sämling 88 (Scheurebe) 2008
  • Sauvignon Blanc Kreuzegg 2008
  • Gelber Muskateller Klassik 2008

20090515 Südsteiermark 051

 

Weingut Gerngross, Fresing

Und es gibt noch viele weitere schöne Buschenschanken, jedoch jene vom Weingut Gerngross können wir nur wärmstens empfehlen. Hoch oben über Fresing gibt es eine tolle Jause und einen guten Wein.

  • Klevner – wie der Weißburgunder auch noch heißt.
  • Sauvignon Blanc Hochbrudersegg

Fortsetzung folgt….

Südsteiermark-Tour 2009: Tag1 – Gamlitz, Ratsch an der Südsteirischen Weinstrasse – Schwarzl, Pilch

Die Südsteiermark ist ein wunderbares Fleckchen Erde mit gutem Wein. Und so sind wir – wie jedesmal zumindest einmal – auch heuer wieder in die Südsteiermark, um unsere bekannten Winzer und Freunde zu besuchen, aber auch, um neue Weingüter zu entdecken.

Folgend möchte ich Euch einige Weingüter, die wir besucht haben, kurz erläutern bzw. jene Weine erwähnen, die uns sehr gefallen haben und wo das Preisleistungsverhältnis unserer Meinung nach passt.

Nach unserer Ankunft am Donnerstag haben wir Quartier bezogen im Weingut Schwarzl, Ratsch an der Weinstrasse.

20090517 Südsteiermark 099

20090517 Südsteiermark 098

Von den verschiedensten Kostproben vom

Weingut Schwarzl

können wir Euch folgende Weine sehr empfehlen.

  • Welschriesling 2008 – ein Klassiker
  • JS II 2007 – ein Morillon, Jahrgang 2007, welcher im großen Holzfaß gereift ist
  • Morillon 2008
  • Sauvignon Blanc 2008
  • Blauer Zweigelt 2007 – schönes, dunkles Rot; Geruch nach Weichsel; samtig weich.

Weiters haben wir noch Weine vom

Weingut Pilch, Ratsch an der Weinstrasse

, verkostet, wobei uns folgende Weine positiv in Erinnerung geblieben sind:

  • Welschriesling 2008
  • Sauvignon blanc Klassik 2008 – Sieger der Steirischen Weintrophy 2009; frisches Aroma; sortentypisch; harmonisch am Gaumen
  • Morillon Chardonnay 2008
  • Sämling 88 (Scheurebe) 2008

20090517 Südsteiermark 104

20090514 Südsteiermark 025

Eins sei noch erwähnt: Dem Wetter nach glaubten wir, dass bald die Weinlese beginnen muß….

20090514 Südsteiermark 026

Fortsetzung folgt.

Südsteiermark-Tour war toll – gute Weine getrunken

Wir sind wieder gut von unserer Südsteiermark-Tour zurückgekehrt.

Es hat uns viel Spaß gemacht, wieder mal in der Südsteiermark unterwegs gewesen zu sein. Obwohl das Wetter anfangs nicht ganz so ideal war (ich dachte, nach dem Wetter nach muss bald die Weinlese beginnen), haben wir viele wunderbare Weine verkostet.

Egal ob die jungen, frischen und spritzigen Weine, oder auch die hervorragenden Lagenweine. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass es auch hervorragende Rotweine in der Südsteiermark gibt! Diesmal sind wir aber nicht nur auf der Südsteirischen Weinstrasse unterwegs gewesen, nein, wir haben es auch bis in die Weststeiermark geschafft.

Mehr dazu berichte ich Euch in den nächsten Tagen.

Weintour Südsteiermark, Gamlitz – Leutschach

Morgen geht es in die Südsteiermark. Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer wieder die neuen Jahrgänge verkosten und den einen oder anderen flüssigen Leckerbissen mit nach Hause nehmen.

Vorrangig halten wir uns im Raum Gamlitz und Leutschach auf, wobei wir auch wieder einen Abstecher in die Weststeiermark planen.

Mehr über unseren Wein-Ausflug in die Südsteiermark gibt es nächste Woche.

bis bald,
Sandra

Bier-Sommelier-Weltmeister gekührt

Normalerweise schreibe ich hier nur über Wein. Heute will ich mal eine Ausnahme machen und über eine aktuelle Info über Bier geben. Bier – sicher auch eines der beliebtesten Getränke der Welt – nach dem Wein natürlich -:)

Am letzten Wochenende wurde im Allgäu in Deutschland der erste Bier-Sommelier-Weltmeister gekührt. Und es ist ein Oberösterreicher. Der Mühlviertler Karl Schiffner wurde mit seinem umfangreichen Bier-Wissen Weltmeister. Insgesamt 47 Teilnehmer haben daran teilgenommen.

Die Weltmeisterschaft war unterteilt in eine schriftliche Prüfung und einer anschliessenden Verkostung.

Herzlichen Glückwunsch ins Mühlviertel.

Korkherstellung – eine Dokumentation

Beim Surfen durch das Web, bin ich auf das englische Online-Weinmagazin “The wine anorak” gestossen. Und einen Artikel kann ich Euch nur empfehlen: Die Herstellung von Korken. Eine tolle Fotoreportage, wie die Korkbäume aussehen, der Baum entrindet, anschließend bearbeitet (gekocht), gestanzt, sortiert und geprüft wird.

Alles im Detail, wie die Korken erzeugt werden – zu finden unter: http://www.wineanorak.com/corks_part1.htm

 

Wie ergeht es Euch mit Korkfehler? Wieviel Prozent der Flaschen sind dadurch ungenießbar? Schreibt uns doch einen kurzen Kommentar.

Sting wird Weinbauer und baut rockigen Wein an

Der Musiker Sting ist immer für Überraschungen zu haben. Zuerst feierte er ein Comeback mit seiner Band Police. Jetzt der nächste Streich. Sting wird nun Winzer. Bereits im Jahr 2002 hat Sting ein rund 200 Hektar großes Anwesen in der Toskana ersteigert, welches südlich von Florenz ist.

Im September soll der Verkauf von 30.000 Weinflaschen starten. Unklar ist noch, wie das Etikett aussehen wird bzw. wie der Name des Weines sein wird. Fest steht, dass ein Jahrgang 2007 in den Weinflaschen sein wird.

 

Es werden die Rebsorten Sangiovese, Colorino, Cabernet und Merlot verarbeitet. Für einen Mann wie Sting, der sich aktiv für die Umwelt einsetzt, ist es selbstverständlich, dass er auf Pestizide auf seinem Weingut verzichtet.

Was meint Ihr, welcher Popstar wird der nächste Winzer?