ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender

VieVinum 2024 – bald geht’s los

Bald schon öffnet die VieVinum ihre Tore in der Hofburg.

Ein prickelnder Empfang erwartet die Besucher der VieVinum 2024 gleich im Foyer. Dort wirt sich Sekt Austria mit einem breiten Spektrum seiner drei Kategorien präsentiert.
In unmittelbarer Nachbarschaft trifft man auf die Gruppe Junge Wilde Winzer (Gartensaal) sowie auf die Winzer der Gebiete Traisental (Erzherzog Karl Saal), Thermenregion (Seitenhalle), Kremstal (Prinz Eugen Saal) sowie Carnuntum und Wagram (Gardehalle I und II), Kamptal (Forum) und Winzer der Vereinigung Österreichischer Traditionsweingüter in den genannten Gebieten.

Die Stiege nach oben gelangt man zum Platzl, wo im Metternichsaal die Weine der Wachau zu verkosten sind oder im Vorsaal jene aus Wien (inklusive Traditionsweingüter) beziehungsweise von den Demeter-Weingütern.

Über das Platzl erreicht man die Seitengalerie, wo an den Winzer des Weinviertels kein Weg vorbeiführt. Linker Hand davon, im Festsaal, hält das Burgenland die vinophile Flagge hoch, während aus der Hofburg Lounge rechter Hand der Lockruf „United Nations of Blaufränkisch“ ertönt – begleitet von Weinklängen aus Slowenien, Tschechien und Griechenland.

Bleibt man in der Seitengalerie gerade auf Kurs, gelangt man in den Zeremoniensaal zu den Weingütern der Steiermark. Ebenfalls hier zu finden sind Vertreter der beiden Bergland-Weinbaugebiete Kärnten und Oberösterreich. Für Oberösterreich ist es eine Premiere auf der VieVinum.

Internationalität finden Weinliebhaber auf der VieVinum etwa im Rittersaal beim Auftritt des diesjährigen Gastlands Griechenland.

 

VieVinum

Und wer zeichnet sich verantwortlich für die VieVinum?

Natürlich einmal all die Winzer die nach Wien kommen und ihre Weine zum Verkosten anbieten. Aber die ganze Organisation von diesem großen Weinevent erfolgt von M.A.C. Hoffmann Geschäftsführerin Alexandra Graski-Hoffmann und ihrem Team. Und rückblickend kann man sagen, dass dieses Team in den letzten Jahren immer bestrebt war, ein noch besseres Event, eine noch bessere VieVinum zu organisieren. Und bisher ist dies auch gelungen.

 

Daten und Fakten zur VieVinum 2024

25. – 27. Mai 2024 in der Wiener Hofburg
09 – 18 Uhr Fachpublikum und Presse
13 – 18 Uhr Publikum

Ticket Preise
1-Tages-Ticket: 75,- Euro
Fachpublikum (nach Akkreditierung) 1-Tages-Ticket: 55,- Euro

 

VieVinum

Internationales Roséweinfestival Steiermark 2024

Der Hype in Pink ist ungebrochen:  Internationales Roséweinfestival Steiermark 2024.

Das Internationale Roséweinfestival Steiermark hat eine neue Location und geht am 26. Juni 2024 im Schloss Stainz in die nächste Runde: Die spannende Welt der Roséweine verkosten und entdecken, degustieren und einen genussvollen Sommernachmittag verbringen. Im prächtigen Ambiente von Schloss Stainz in der Nähe von Graz.

 

Still & prickelnd, gerne auch Natural & PetNat

Zur Verkostung steht an diesem Mittwoch-Nachmittag (15.00 bis 21.00 Uhr) eine breite und repräsentative Auswahl an erstklassigen Roséweinen – still und prickelnd in allen Facetten. Beste Rosé aus österreichischen Weinbaugebieten und internationale Vertreter sowie erstklassige Schilcher- und Roséweine aus der Steiermark. Pinker Hochgenuss im direkten Kostvergleich, auf internationalem Niveau.

Roséweine erleben nicht nur in Österreich einen wahren Boom, der von Jahr zu Jahr weiter zulegt. Rosé entwickelt sich längst zur eigenständigen, gefragten Weinkategorie. Die Weine werden mittlerweile in allen Qualitätsstufen gekeltert, auch als Riedenweine. Legendär sind auch die österreichischen Winzersekte in Rosé.

Viele Winzer bauen ihre Roséweine reinsortig aus, einige haben sich auf die Produktion von Roséweinen spezialisiert, etwa im Schilchergebiet Weststeiermark, Mittelburgenland und im jungen DAC Gebiet Rosalia. Auch „Experimente“ mit Naturweinen und PetNats sind willkommen.

 

Roséweinfestival

 

Roséweine: Perfekt für jede Jahreszeit

Längst sind Roséweine nicht nur Sommerweine, sondern haben ganzjährig Saison, sind besonders vielfältige Speisebegleiter und decken alle „Gewichtsklassen“ ab: Von frisch-fruchtig-leicht über gehaltvoll unkompliziert bis zu strukturiert, stoffig, vielschichtig, mit Tiefgang und Länge. Für speziell interessierte Roséfreaks sind Masterclasses (kommentierte Verkostungen) geplant.

Als besonderes Highlight werden Sauvignon Blanc Gewinnerweine der Sauvignon Selection by CMB 2024 aus der Steiermark im Rahmen des Int. Roséweinfestivals zur Verkostung gereicht.

Internationales Roséweinfestival Steiermark

26. Juni 2024, 15 bis 21 Uhr – Schloss Stainz

 

 

(Foto: Wein Steiermark, Johanna Lamprecht)

Bundesweites WeinWanderWochenende in Deutschland

Bundesweites WeinWanderWochenende – Genusswandern mit abwechslungsreichen Themen

Insgesamt stehen in diesem Jahr rund 120 Wanderungen mit unterschiedlichen Aktionen zum Thema „Genusswandern“ in nahezu allen deutschen Anbaugebieten zur Auswahl. Sie werden unter der fachkundigen Leitung von geschulten und ortskundigen Weingästeführerinnen und -führern zu spannenden und abwechslungsreichen Themen durchgeführt.

Das Deutsche Weininstitut (DWI) lädt gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen vom 27. bis 28. April 2024 zum bundesweiten WeinWanderWochenende ein.

So bietet etwa das Staatsweingut Schloss Wackerbarth in Sachsen an beiden Tagen eine Wanderung rund um die Weinberge des Schlosses an, in der Pfalz wartet eine Wein-Erlebniswanderung im Leininger Land unter dem Motto “Von Pfälzer Heldinnnen und Riesling mit Sonnenschirm” auf Genießer und Genießerinnen, in Rheinhessen können sich Wanderfreudige auf eine Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten freuen und im Rheingau können sich Interessierte auf die Spuren großer Freiheitskämpfer und Dichter in den Hallgartener Weinbergen begeben.

Weinviertel DAC Jahrgang 2023 Verkostung

Gestartet wurden die Weinevents in Linz – schon fast traditionell – heuer mit dem Weinevent Wein & Genusss im Design Center. Ende Februar 2024 folgten die Burgenländer und haben auf ein Glas Burgenland in Linz eingeladen.
Und nun war das Weinviertel an der Reihe. Die Jahrgangspräsentation vom Weinviertel DAC fand in Linz statt.

Über 100 Winzer aus dem Weinviertel waren nach Linz gekommen, um die Weinviertler Kellergasse bis nach Linz zu verlängern. Und so fanden wieder viele Weinliebhaber den Weg ins Design Center nach Linz.

 

 

Weinviertel DAC

 

Weinviertel DAC

 

Als Genussmensch konnte man sich von hervorragenden Weinviertel DAC Weinen überzeugen. Verkosten, genießen, mit den Winzern plaudern.

Wenn man von einem Weinviertel DAC spricht, so ist dies immer ein Grüner Veltliner, der zu 100 % aus dem Weinviertel stammt. Der Weinviertel DAC hat eine hell- bis grüngelbe Farbe und zeichnet sich durch einen fruchtig, würzig-pfeffrigen Geschmack aus. Ein Weinviertel DAC ist stets trocken und sein Alkoholgehalt liegt zwischen 12 und 13 Vol %. Zu erkennen ist der Weinviertel DAC an der Weinviertel DAC Flaschenkapsel.

Wir durften auch heuer wieder hervorragende Weinviertel DAC Weine und Reserve-Weine verkosten.

Weinviertel DAC

 

Folgende Winzer und deren Weine sind uns bei der Weinviertel DAC Jahrgangsverkostung besonders in Erinnerung geblieben:

  • Weingut Gilg, Hagenbrunn
    Weinviertel DAC Classic 2023
    Weinviertel DAC Reserve Ried Tagnern 2022
  • Weingut Hofbauer-Schmidt, Hohenwarth
    Weinviertel DAC Klassik 2023
    Weinviertel DAC Ried Hochstrass 2023
    Weinviertel DAC Große Reserve Ried Hohenwarther Hochstrass 2022
  • Weingut Klein Julius, Pernersdorf
    Weinviertel DAC Ried Pernersdorfer Wiege 2023
    Weinviertel DAC Reserve Ried Pernersdorfer Steinberg 2022
  • Weingut R&A Pfaffl, Stetten
    Weinviertel DAC Zeisen 2023
    Weinviertel DAC Haiden 2023
  • Weingut Schmidt, Hagenbrunn
    Weinviertel DAC Vol.1 2023
    Weinviertel DAC Vol.2 2023
  • Weingut Schwarzböck R&A, Hagenbrunn
    Weinviertel DAC Hagenbrunn 2023
  • Schwoga – Weingut Schweighofer, Zistersdorf
    Weinviertel DAC Klassik 2023
    Weinviertel DAC Große Reserve Ried Sommerbergen 2021
  • Weingut Sonnenhügel – Schleinzer, Unterretzbach
    Chardonnay Kirchengarten 2023

 

Weinviertel DAC

 

In Österreich war nun Linz die letzte Station der Weinviertel DAC Tour 2024. Wer will, kann am 18. April 2024 noch nach München in die alte Kongresshalle kommen.

 

Weinveranstaltungen 2024 in Kärnten

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2024 in Kärnten.

Weinglas Weinveranstaltung Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2024 in Kärnten.

Danke für die Unterstützung!

 

 

  • Intervino, Klagenfurt
    5. bis 7. April 2024
  • Morandell´s Vinoptikum, Velden am Wörthersee
    8. April 2024
  • Vinogusto, Villach
    28. Juni 2024

 

 

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Wein Burgenland Präsentation 2024 in Linz

Wein Burgenland machte Station in Linz!

Ganz nach dem Motto:

Auf ein Glas Wein Burgenland in Linz

Wein Burgenland

 

Die Weingüter aus dem Burgenland präsentierten Ihre Weine im Design Center in Linz. So waren rund 80 Winzerinnen und Winzer aus allen burgenländischen Weinbaugebieten vertreten.
Man konnte einen tollen Ausflug in das Burgenland machen und musste aus Oberösterreich nicht lange anreisen 🙂 .

Folgend unsere Wein Burgenland Favoriten:

  • Weingut Keringer, Mönchhof
  • Weingut K+K Kirnbauer, Deutschkreutz
  • Weingut Migsich, Antau
  • Rotweingut Prickler, Lutzmannsburg
  • Weingut Hannes Reeh, Andau
  • Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz
  • Weingut Scheiblhofer, Andau
  • Weingut Josef Tschida, Pamhagen
  • Weingut Wendelin-Gangl, Gols

 

Wein Burgenland

 

 

 

Präsentation des Steirischen Weines 2024

Mit der Präsentation des Steirischen Weines im Frühjahr haben Weinliebhaber die einzigartige Möglichkeit an einem Nachmittag DAC-Gebietsweine des Jahrgangs 2023, DAC-Ortsweine und DAC-Riedenweine sowie auch reifere Jahrgänge von über 100 Steirischen Winzern zu verkosten.

Jeder Betrieb hat bis zu 8 Weine vorbereitet. Das ergibt einen wunderbar repräsentativen Querschnitt an Weinen zum Probieren.

Ab 1. März sind die Gebietsweine 2023 aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark erhältlich, ab 1. Mai folgen Orts- und Riedenweine. Zur Verkostung werden auch Sektspezialitäten und die eine oder andere gereifte Kreszenz gereicht.

Präsentation des Steirischen Weines
Stadthalle Graz
3. April 2024, ab 17.00 Uhr

 

steirischer Wein

 

Eintritt: 30,- Euro im Vorverkauf; 35,- Euro an der Abendkasse.

 

(Foto: ©Wein Steiermark/Johanna Lamprecht)

Weinviertel DAC Tour 2024

Weinviertel DAC on Tour. Die Winzer aus dem Weinviertel laden zur große Verkostung ihrer Wein ein. Das Weinviertel ist on Tour!

Die Weinviertler Winzer verlängern die Weinviertler Kellergassen bis in unsere Nähe. Somit kann der neue Weinjahrgang aus dem Weinviertel  verkostet werden. Ganz dem Motto: vorbeischauen, verkosten, genießen!

Der Hauptdarsteller der Jahrgangspräsentationen des Weinviertel DAC ist immer der echte Grüne Veltliner. Ursprünglich. Reinsortig. Fruchtig. Pfeffrig. Frisch. Das ist der Grüne Veltliner.

 

Weinviertel DAC

 

Die Termine von Weinviertel DAC on Tour 2024:

  • Wien – 6. März 2024 in d. Wiener Hofburg (ab 15.00 Uhr)
  • Götzis – 18. März 2024 in d. Kulturbühne Ambach (ab 15.00 Uhr)
  • Salzburg – 20. März 2024 am Flughafen Salzburg (ab 15.00 Uhr)
  • Linz – 21. März 2024 im Linzer Design Center (ab 15.00 Uhr)
  • München – 18. April 2024 in d. Alten Kongresshalle (ab 16.00 Uhr)

 

Bei den Weinviertel DAC Jahrgangspräsentationen kann der neue Weinjahrgang aus dem Weinviertel verkostet werden. Neben dem aktuellen Jahrgang bekommt man auch Weinviertel DAC Reserven und Große Reserven zum Verkosten. Wie sollte es anders sein: natürlich ist der Hauptdarsteller der Grüne Veltliner.

Noch ein Tipp: Karten für die Weinviertel DAC Tour sind im Vorverkauf etwas günstiger.

 

Wein & Genuss 2024 in Linz – ein Rückblick

Mit der Wein & Genuss am 16. und 17. Februar 2024 ging die erste große Weinverkostung im neuen Jahr in Linz über die Bühne.

Eigentlich kann man sagen, dass die ersten Frühlingstage ins Land gezogen sind. Um so mehr war die Freude auf die Weine bei der Wein & Genuss im Linzer Design-Center. Linz war wieder zwei Tage die Hauptstadt des Genusses. Viele Genießer und Weinliebhaber sind in das Design Center gekommen, um einfach einen Nachmittag Genuss zu erleben.

 

 

Wein und Genuss 2024 - Wein & Genuss

 

Fast 200 Winzer sind nach Linz gekommen und haben ihre Weine präsentiert. Alle großen österreichische Weingebiete waren vertreten und jeder Weinliebhaber kam bei der Wein & Genuss auf seine Kosten. Weißweine, Rotweine, Roséweine, süß oder prickelnd. Für jeden war etwas dabei!

Traditionell waren die Winzer aus Niederösterreich stark vertreten.
Verkostet wurden die Weine aus Zalto-Universal-Gläsern der Denk’Art-Serie. Dazu gab es Mineralwasser und Brot. Leider funktionierte der Nachschub von Brot und Wasser nur sehr schleppend.

 

Wein und Genuss, Wein & Genuss

Wein & Genuss Favoriten

Ich bin mir sicher, jeder Weinliebhaber hat so seine Wein-Favoriten entdeckt. Folgend einige Winzer bzw. Weine, die bei uns besonders gut in Erinnerung blieben:

  • Weingärtnerei Aichinger
    Grüner Veltliner DAC 2022
  • Weingut am Berg
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Kellerberg 2022
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Käferberg Reserve 2022
  • Weingut Christoph Donabaum
    Grüner Veltliner Wachau DAC Steinfeder 2023
    Grüner Veltliner Wachau DAC Federspiel 2023
  • Weingut Keringer
    Commander St. Laurent 2021
    Neusiedlersee DAC 100 Days Zweigelt 2021
    Massiv Top Rotwein Cuvée 2019
  • Weingut Kolkmann
    Caberesco Rosé Frizzante 2023
    Grüner Veltliner Wagram DAC Lössmann 2023
    Roter Veltliner Wagram DAC Ried Scheiben 2022
    Grüner Veltliner Wagram DAC Brunnthal Reserve 2020
  • Winzerhof Rosenberger
    Grüner Veltliner Kremstal Steinpoint 2021
  • Weingut Walter Skoff
    Grauburgunder Südsteiermark DAC Ried Kranach 2022
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Obegg 2020
  • Weingut Strauss
    Weißburgunder Südsteiermark DAC 2022
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Gamlitzberg 2022
    Chardonnay Südsteiermark DAC Ried Gamlitzberg 2022

 

Wein und Genuss, Wein & Genuss

 

Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center bei der Wein & Genuss vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.

  • verschiedenste Olivenöle
  • Käse
  • aber auch Leberkäse
  • Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel Salami oder Schinken
  • ofenfrische Backwaren
  • Kürbiskerne
  • und vieles mehr.

Einziger Wermutstropfen bei der Wein & Genuss waren die Akustik und die Luft in der Halle. Es war teilweise sehr laut und die Lüftung dürfte auch nicht optimal funktioniert haben.

 

Wein und Genuss Wein & Genuss

 

Und wer jetzt Lust auf Wein & Genuss bekam, der hat am 5. und 6. April 2024 die Möglichkeit dazu in Krems in der Dominikanerkirche.

 

Weinveranstaltungen 2024 in Tirol

Weinevents sammeln. Das ist das Ziel von dieser Aufstellung. Somit kann man sich schon auf die nächste Weinveranstaltung freuen und den Termin für die Weinveranstaltungen rechtzeitig einplanen.

Hier sammle ich alle mir bekannten Weinveranstaltungen 2024 in Tirol.

Weinglas Weinveranstaltung Weinveranstaltungen

Fehlt ein Weinevent?

Bitte im kurze Rückinfo. Ich ergänze gerne die Auflistung der Weinveranstaltungen 2024 in Tirol.

Danke für die Unterstützung!

 

 

  • Weinmesse Innsbruck
    7. bis 9. März 2024
  • Weinfest Café Hermann, Ellmau
    17. August 2024
  • Wine@Innsbruck
    7. November 2024 von 17.00 bis 22.30 Uhr

 

 

(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archiv