Aktuelle Weinveranstaltungen – Weinkalender
Linz – Weinfest am Südbahnhofmarkt in Linz
Wie schon letztes Jahr findet auch heuer wieder (bereits zum 19. Mal!) ein Weinfest am Linzer Südbahnhofmarkt statt. Dieses mal am 26. und 27. Juni werden über 40 Winzer aus Österreich bei der Veranstaltung “Wein am Markt” Mitten in Linz vertreten sein.
Dabei haben Sie die Möglichkeit die verschiedensten Weine, Destillate und Liköre aus den verschiedensten Weinbaugebieten Österreichs zu verkosten. Dadurch, dass viele Winzer persönlich anwesend sind, haben Sie die Gelegenheit sich an Ort und Stelle über die unterschiedlichen Sorten und auch Jahrgänge zu informieren und diese zu verkosten.
Wenn Sie dann Ihren Lieblingswein gefunden haben, so werden die Winzer sicherlich ausreichend mit dabei haben, sodass Sie diesen auch einkaufen und mit nach Hause nehmen können.
Wein am Markt findet am
Freitag, 26. Juni 2009 von 15.00 bis 22.00 Uhr und am
Samstag, 27. Juni 2009 von 08.00 bis 17.00 Uhr statt.
Folgende Winzer werden voraussichtlich daran teilnehmen.
Winzer aus dem Burgenland:
Weinbau Allacher, Gols
Weingut Keringer, Mönchhof
Weingut Kieslinghof, Purbach
Weingut Koppitsch, Neusiedl
Weingut Lassl, Sigless
Weinbau Nittnaus, Gols
Weinbau Pittnauer, Gols
3mäderlhaus Schrammel, Gols
Weingut Wallner, Launsdorf
Weingut Weiss, Gols
Weingut Wurzinger, Tadten
Weingut Wurzinger, Apetlon
Winzer aus der Steiermark:
Weinhof Florian, Dobl
Weingut Erich Kuntner, St. Ulrich im Greith
Weingut & Gästehaus Müller, Klöch
Weingut Müller vlg. Wiedersilli, Wies
Weingut Muster Trautenhof, Leutschach
Weinhof Peter Neubauer, Tieschen
Weingut Pock, Straden
Weingut Rudolf Schuster, Klöch
Weingut Gästezimmer Schwarzl, Ratsch/Weinstrasse
Weingut Stelzl – Hirritschberg, Leutschach
Weingut Strohmaier, Pölfing-Brunn
Weingut Teltscher, Leutschach
Winzer aus Niederösterreich:
Weingut Autrieth, Hadres
Weingut Bacher, Oberrußbach
Weingut Bohrn, Herrnbaumgarten
Weingut Degn, Hohenruppersdorf
Winzerhof Fiegl-Ruby, Engabrunn
Weingut Herndler, Schiltern
Weingut Rebenhof Mantler, Fels am Wagram
Weingut Franz Anton Mayer, Königsbrunn am Wagram
Winzerhof Pirkner, Sulz im Weinviertel
Weingut Puhwein, Mailberg
Weinbau Raschbauer, Oberrußbach
Winzerhof Sax, Langenlois
Hobby-Weingut Schlamberger, Krems-Egelsee
Weinhof Stopfer, Gr. Weikersdorf
Weingut Waldschütz, Strass
Weingut Widhalm, Retz
Weingut Ernst u. Maria Zimmermann, Röschitz
Bis bald in Linz.
Ansfelden – Weinkost im Park – veranstaltet von der Stadtgemeinde Ansfelden
Wie jedes Jahr lädt auch heuer wieder die Stadtgemeinde Ansfelden zu einer Weinkost im Park. Am Hauptplatz Haid können Weingenießer im lauschigen Parkambiente die verschiedensten Weine verkosten.
Voraussichtlich 10 bis 15 Winzer aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark werden ihre edlen Tropfen zur Verkostung anbieten.
Stattfinden wird dieses Event am Freitag, den 26. Juni 2009 ab 16.00 Uhr im Stadtpark, Hauptplatz Haid. (Achtung: Nicht verwechseln mit dem Haidcenter/Einkaufscenter!). Voraussichtliches Ende: 22.00 Uhr – wobei es erfahrungsgemäß etwas länger dauern kann…
Zur Stärkung gibt es auch gegrilltes und Steckerlfische und auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Südsteiermark-Tour 2009: Tag4 – Gamlitz, Südsteirische Weinstrasse – Schwarzl, Brolli-Arkadenhof
Unser vierter und leider auch schon wieder unser letzter Tag in der Südsteiermark. Die Zeit vergeht viel zu schnell…. Gerade jetzt, wo wir uns so richtig wohl fühlten und das Wetter auch perfekt war, mußten wir wieder langsam an die Heimfahrt denken.
Zum Abschied vom
Weingut Schwarzl
genehmigten wir uns im wunderschönen Verkost-Raum noch einen “Abschiedstrunk”. Empfehlen möchten wir Euch noch (zu den Empfehlungen vom Tag1)
- Schilchersekt
- Pinot Griccio Frizzante
Hier möchte ich Euch noch den ältesten Rebstock vom Ottenberg vorstellen, welcher über 60 Jahre ist.
Abschließend besuchten wir noch das
Weingut Brolli-Arkadenhof am Eckberg bei Gamlitz
Der Arkadenhof der Familie Brolli liegt in einem wunderschöner Garten, umgeben von schönen Weingärten.
Bei der großen Anzahl an Klassik- und Lagenweinen haben wir nur einen Teil verkostet, jedoch die folgenden sind dabei besonders aufgefallen:
-
Morillon Eckberg 2008
-
Sauvignon blanc Pössnitzberg 2007
-
Sauvignon blanc Obereckberg 2007
Das war unsere Südsteiermark-Tour 2009 und es hat uns wieder sehr gut gefallen, bei hervorragenden Weinen. Der Besuch 2010 ist sogut wie gebucht. Bis bald!
Südsteiermark-Tour 2009: Tag3 – Leutschach, St. Stefan ob Stainz, Deutschlandsberg, Pölfing-Brunn, Berghausen – Moser, Langmann, Strohmaier, Primus-Polz
Der dritte Tag begann mit einer wunderbaren Fahrt entlang der Südsteirischen Weinstrasse von Gamlitz Richtung Leutschach. Bei Glanz bogen wir dann ab in die alte Weinstrasse. Von da gelangen wir auch auf die Südsteirische Panoramastrasse. Die können wir nur empfehlen, da diese etwas abseits ist, jedoch wunderbare Ausblicke genossen werden können. Der Name Südsteirische Panoramastrasse kommt nicht von ungefähr.
Unsere erste Station war das
Weingut Moser, Fam. Kapun
Das höchst gelegene Weingut Österreichs, auf über 700 Meter Seehöhe, hoch über Leutschach. Neben einem großen Bauernladen mit verschiedensten Produkten wie Marmeladen, Säfte, etc. gibt es auch Edelbrände und natürlich Wein. Folgende Weine sind uns bestens in Erinnerung geblieben:
- Chardonnay Steinhand 2008
- Grauburgunder Steinbruch 2008
- Papageno Steinbruch 2008
- Sauvignon Blanc Steinbruch 2008 (wunderbare Holunderblüte in d. Nase)
- Primus – Weißburgunder Frizzante
- Zweigelt Barrique Opok Selektion Fass 8 2006
Von Leutschach ging es dann weiter Richtung Norden nach Deutschlandsberg, wo in der Ölmühle ein kleines Fest stattfand. Dort konnte man bei der Herstellung vom Kürbiskernöl zusehen bzw. die verschiedensten Kürbiskern-Produkte verkosten.
Anschliessend fuhren wir weiter in die Weststeiermark. Zum verspäteten Mittag waren wir am Reinischkogel beim Wirtshaus Jagawirt. Wunderschönes Ambiente und als Attraktion: die Waldschweine, die dann auch auf der Speisekarte zu finden sind.
Nach dem Essen war es wieder an der Zeit, einige Weine zu verkosten.
Daher ging es zum
Weingut Langmann vulgo Lex bei St. Stefan ob Stainz
Hier seien die folgenden Weine besonders zu erwähnen:
- Welschriesling Klassik
- Weissburgunder Greisdorf
- Morillon Klassik
- Sauvignon Blanc Klassik
- Sauvignon Blanc Greisdorf
Auf dem Retourweg Richtung Gamlitz besuchten wir noch das
Weingut Thomas Strohmaier in Pölfing-Brunn
Hier genossen wir eine tolle Verkostung mit dem “Chef” inkl. “Kellerbesuch”. Wunderbare Weine in einem tollen Verkostungsraum.
Wobei es nicht nur Weine, sondern auch Besonderheiten gibt, wie zum Beispiel “Aufsteirern”. Eine handgearbeitete Edelschokolade mit gelbem Muskateller. Die folgenden Weine können wir besonders empfehlen:
- Welschriesling 2008
- Weissburgunder 2008
- Gelber Muskateller 2008
- Sauvignon Styria 2007 – Fassprobe; gereift im Barrique-Faß
- Blauer Wildbacher Barrique 2006
- Cuvée Styria 2006
Am Abend gab es den Ausklang wieder in der Südsteirischen Weinstrasse. Im
Weingut Primus-Polz bei Spielfeld / Berghausen
gab es eine klassische, steirische Jause mit Welschriesling und Co.
Weintour Südsteiermark, Gamlitz – Leutschach
Morgen geht es in die Südsteiermark. Wie jedes Jahr wollen wir auch heuer wieder die neuen Jahrgänge verkosten und den einen oder anderen flüssigen Leckerbissen mit nach Hause nehmen.
Vorrangig halten wir uns im Raum Gamlitz und Leutschach auf, wobei wir auch wieder einen Abstecher in die Weststeiermark planen.
Mehr über unseren Wein-Ausflug in die Südsteiermark gibt es nächste Woche.
bis bald,
Sandra
Welschlauf 2009 – von Ehrenhausen nach Wies
Anfang Mai ist es wieder soweit. Das längste Weinfest Mitteleuropas findet von der Südsteiermark bis in die Weststeiermark statt – der Welschlauf.
Am 2. Mai 2009 wird in Ehrenhausen an der Weinstrasse gestartet und das Ziel ist in Wies an der Schilcherweinstrasse.
Das Laufwochenende beginnt bereits am Freitag, den 1. Mai in Leutschach mit der Startnummernausgabe.
Am Samstag, 2. Mai erfolgt der Start für den Marathon um 10.00 Uhr in Ehrenhausen. Wer die Landschaft in der Südsteiermark kennt, weiß, dass es ständig rauf und runter geht. Und so warten auf die Marathonteilnehmer nicht weniger als 1440 Höhenmeter. Insgesamt 21 Labestationen an der Strecke versorgen die Läufer und Zuseher. Da kann es schon mal vorkommen, dass der eine oder andere Läufer lieber bei einem Glaserl Wein bleibt, als die isotonischen Getränke zu nehmen.
Von Ehrenhausen gehts auf die Weinstrasse über Ratsch, übers Sulztal a. d. Weinstrasse nach Eichberg-Trautenburg. Hier ist der Start vom Halbmarathon. Weiter geht’s nach St. Johann im Sauggautal. Von hier geht’s los, wenn Sie beim Viertelmarathon mitmachen. Dann geht’s nach St. Ulrich bis nach Wies ins Ziel.
In Wies erwartet alle ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr unter www.welschlauf.com .
Mörbisch zur Weinblüte – Anfang Juni 2009
Die Weinrebe blüht unauffällig. Man muss schon genauer hinsehen, sonst übersieht man die Weinblüte. Wenn man sich aber nicht nur von seinen Augen, sondern auch von seiner Nase leiten lässt, so werdet ihr die unterschiedlichsten Aromen vom Wein erahnen können.
In Mörbisch findet daher zur Weinblüte das Fest “Mörbisch zur Weinblüte” statt. Am 1. Wochenende im Juni, also von Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 7. Juni stehen die Weinkeller offen und kann man die traditionelle, burgenländische Küche genießen.
Daneben finden verschiedenste Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel:
- Ochsengrill
- Weinseminar
- Weinpräsentationen
- und vieles mehr.
Weitere Details findet ihr unter: www.wein-moerbisch.at .
Wachauer Weinfrühling – Anfang Mai 2009
Der Frühling zeigt sich nun von seiner besten Seite. Dies ist auch die Zeit, wo in der Wachau wieder mehr los ist. Nicht mehr lange und schon gibt es in der Wachau den “Wachauer Weinfrühling”. Am 2. und 3. Mai werden die rund 100 Mitglieder des Vereins Vinea Wachau Nobilis Districtus ihre Weinkeller öffnen.
Da hat man dann die Möglichkeit, die Weine zu verkosten, mit den Winzern zu plaudern und natürlich auch die eine oder andere Flasche guten Wein zu kaufen. Natürlich werden dabei auch die großen Namen der Wachauer Weinszene dabei sein. Wie zum Beispiel Rudi Pichler, F.X. Pichler, Leo Alzinger, Josef Jamek, Emmerich Knoll und viele andere.
Bereits zum 5. Mal findet am Abend des 2. Mai 2009 die Steinfedernight im Schloß Spitz statt.
Weitere Details findet man unter: http://www.vinea-wachau.at .
Golser Weinfrühling – Burgenland, Neusiedlersee
Auch heuer findet in Gols wieder der Golser Weinfrühling statt. Am 18. und 19. April 2009 findet im Gemeindezentrum Gols im Burgenland die Weindegustation statt. Ca. 80 Weinbetriebe werden bei dieser Veranstaltung vertreten sein und Sie haben dabei die Möglichkeit, direkt mit den Winzern zu diskutieren.
Das Programm sieht wie folgt aus:
Samstag, 18.4.09 von 13.00 bis 20.00 Uhr
Kellerbesichtigungen, Verkostungsmöglichkeiten, Weineinkauf.
Um 15.00 Uhr findet einen geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg statt.
Sonntag, 19.4.09 von 13.00 bis 18.00 Uhr
Kellerbesichtigungen, Verkostungsmöglichkeiten, Weineinkauf.
Um jeweils 10.00 und 14.00 Uhr findet einen geführte Wanderung am Golser Weinwanderweg statt.
Der Eintritt zur Weinverkostung kostet 25,- Euro, wobei davon 15,- als Gutschein für den Weineinkauf (Gutschein ist Samstag u. Sonntag gültig) inkludiert sind.
Weinviertel DAC – Präsentation des Jahrganges 2008
Beginnend mit März darf der neue Jahrgang wieder verkauft werden. Daher finden im März die Erstpräsentationen des Weinviertel DAC statt.
DAC steht für “Districtus Autriae Controllatus” und DAC zeichnet einen Wein aus, der aufgrund seines Geschmackes eindeutig einem bestimmten Gebiet in Österreich zugeordnet werden kann.
Der Weinviertel DAC steht für einen Veltliner, der typisch pfeffrig, trocken und würzig-fruchtig im Geschmack ist. Nach den ersten Berichten von Winzern ist der Weinjahrgang 2008 ein typischer Weinviertler DAC. So wie er eigentlich sein soll. Pfeffrig, trocken und doch fruchtig. In der Farbe ist der Grüne Veltliner – wie sollte es anders sein – hellgrün.
Folgend die Erstpräsentationen des Weinviertel DAC 2008:
- 4. März 2009 im Design-Center in Linz
17.00 bis 20.00 Uhr - 16. März 2009 im Ferry-Dusika-Stadion in Wien
17.00 bis 21.00 Uhr - 17. März 2009 im Flughafen, Terminal 2 in Salzburg
17.00 bis 20.00 Uhr - 18. März 2009 in der Kulturbühne Ambach in Götzis
17.00 bis 20.00 Uhr
Der Eintritt zu den einzelnen Weinpräsentationen kostet jeweils 14,- Euro. Mit einem Gutschein, welchen Sie unter Gutschein finden, bekommen Sie 2,- Ermässigung und zahlen somit nur 12,- Euro Eintritt.
Weitere Informationen zum Weinviertler DAC und zur Präsentation des neuen Jahrganges finden Sie unter www.weinvierteldac.at .