ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Allgemein

Pizza im Winter

Weihnachten ist etwas Besonderes. Ein Fest des Genusses!
Bei ungewöhnlichen, aber sehr angenehmen Temperaturen wurde der Griller aktiviert.

Grillen im Winter

Grillen im Winter

Und es wurden hervorragende Pizzen zubereitet.

Pizza vom Grill

Pizza vom Grill

 

Pizza vom Grill

Pizza vom Grill

Dieses kulinarische Event fand nicht im Frühling, sondern am 26. Dezember statt.

Dazu gab es ein Glas vom Arachon T.FX.T.

 

 

Leise rieselt der Schnee, ….

Ja, das wäre schön und den Schnee hätten wir alle gerne nun zu Weihnachten.
Aber der Schnee kommt sicher bald, auch wenn wir aktuell dem Wetter nach mehr an den Osterhasen denken…

Und so ziehen wir uns zurück vor den Kamin und genießen ein gutes Glas Wein.

Ruhe. Die Zeit mit der Familie verbringen. Freunde treffen.
Einfach die besondere Zeit genießen.

Wein-Weihnacht

Wein-Weihnacht

Ich wünsche Euch allen ein

Frohes Weihnachtsfest!

 

Bis bald auf

Rotwein-Weisswein.at
Thomas

 

Uhudler wird Obstwein?

Zur Vorgeschichte:

Die Rebsorten, die dem Uhudler zugrunde liegen, sind nur noch bis Ende 2030 zugelassen. So steht es in einer EU-Verordnung. Bereits heute sind neue Auspflanzungen dieser Rebsorten verboten.

Bekannte Uhudler-Sorten im Burgenland sind:

  • Ripatella
  • Concord
  • Elvira
  • Delaware.

Diese Rebsorten sind sogenannte Direktträger. Das bedeutet, dass die Rebstöcke auf ihren eigenen Wurzeln wachsen und nicht gepfropft wurden. Sie sind resistent gegen verschiedenste Pilzkrankheiten und gegen die Reblaus. Ein Grund, warum die Uhudlertrauben wenig gespritzt werden müssen.
Die Reben wurden aus Amerika eingeführt.

Als Österreich der EU beigetreten ist, ist auch die EU-Weinmarktordnung in Kraft getreten. Und laut dieser EU-Weinmarktordnung sind diverse Direktträgersorten für die Weinherstellung nicht zulässig. So auch diese bekannten Uhudler-Sorten. Aktuell gibt es die Ausnahme, dass die Uhudler-Sorten befristet bis Ende 2030 noch zugelassen sind.

Nun reagiert der österreichische Landwirtschaftsminister – Andrä Rupprechter. Es wurde ein Entwurf für eine Änderung des österreichischen Weingesetzes vorgelegt.
Der Link zum Entwurf für das neue Weingesetz:

http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/ME/ME_00174/index.shtml

Zukünftig soll der Uhudler als Obstwein geführt werden. Dadurch soll der Anbau auch nach dem Jahr 2030 noch möglich sein. Dies ist auch der Wunsch des Uhudler-Vereins im Burgenland.

Nun kommt es in der Politik zu Diskussionen, ob diese Umgehung der EU-Richtlinie zulässig ist. Die einen sind froh über eine mögliche Lösung. Die anderen meinen, dass diese Änderung nicht zulässig ist. Andere wiederum meinen, dies ist eine Abwertung für den Uhudler.

Wir werden sehen, wie es mit dem Uhudler weiter geht.

 

Advent am Weingut Kolkmann

Die Adventzeit ist auch die Zeit der unzähligen Weihnachts- und Adventmärkte. Das gehört einfach in der Weihnachtszeit dazu. Ein guter Glühwein dazu und diverse weitere gute Sachen und schon geht es uns gut.

So auch am Weingut Kolkmann. Da fand am Wochenende ein Adventmarkt direkt am Weingut statt. Das haben wir uns natürlich selbst Vorort angesehen.

Kolkmann_Advent_2015

Kolkmann_Advent_2015

Passend zur Weihnachtszeit war alles rundherum liebevoll weihnachtlich geschmückt. Verschiedenste Aussteller präsentierten ihre selbst gebastelten Produkte und selbst hergestellten Produkte.

Bastelwaren, Holzspielsachen, Honig, Wachskerzen, Pestos, Marmeladen, Duftöle, Duftkissen, Gestecke, Adventkränze, Holzschnitzereien, etc. Dazu gab es auch einen Christbaumverkauf.

Kolkmann_Advent_2015

Kolkmann_Advent_2015

Aber wenn man schon nach Fels am Wagram kommt, da will man dann doch mehr. Nämlich einen guten Glühwein vom Weinbauern oder noch besser: eine umfangreiche Weinverkostung im Degustationsgebäude. Und diese Verkostung war ein Genuss.

Besonders die folgenden Weine sind sehr gut in Erinnerung geblieben und durften auch in Kartons mit nach Hause:

  • Grüner Veltliner Brunnthal  2014
  • Roter Veltliner Scheiben 2014
  • Riesling Fumberg
  • Zweigelt Reserve 2012

Summary: eine gelungene Advent-Veranstaltung.

Kolkmann_Advent_2015

Kolkmann_Advent_2015

 

 

Weihnachtsgeschenke für Weintrinker

Draußen ist es nun endlich kalt geworden und die ersten Schneeflocken haben sich auch schon vom Himmel verirrt. In der Stadt gibt es tolle Weihnachtsbeleuchtungen und es riecht nach Glühwein und Punsch. Somit ist klar: Weihnachten steht vor der Türe!

Da muss man sich natürlich auch Gedanken über Weihnachtsgeschenke machen. Speziell für Weinliebhaber oder besser für zu beschenkende Weinliebhaber habe ich einige Ideen für Wei(h)nnachtsgeschenke.

Da wäre natürlich mal eine gute Flasche Wein. Wichtig dabei ist, dass man schon vorab beobachtet, welchen Wein die/der Beschenkte gerne trinkt. Rotwein, Weißwein. Trocken, halbtrocken, lieblich. Gibt es bevorzuge Rebsorten?

Es gibt aber noch jede Menge andere Ideen für Weihnachtsgeschenke für Weinliebhaber. Ich habe mal versucht, einige Ideen zusammen zu schreiben. Ergänzungen sind immer willkommen!

 

Und sollte einmal kein passendes Geschenk für den Weinliebhaber zu finden sein, dann könnte man ja immer noch einenGeschenkgutschein schenken.
Ist auch eine Idee, wenn man kurz vor der Bescherung drauf kommt: Hoppala, da brauch ich noch für jemanden ein kurzfristiges Geschenk – sozusagen: ein Last-Minute-Geschenk.

 

 

Weinfestival PlusCity 2015 – einige Bilder

Folgend habe ich einige Bilder vom Weinfestival 2015 in der PlusCity in Pasching bei Linz.

Grundsätzlich kann man sagen, dass ein reges Treiben herrschte und viele Leute unterwegs waren. Es waren zahlreiche Winzer aus dem Burgenland, aus Niederösterreich und aus der Steiermark vertreten.

So hatte man die Möglichkeit, dass man die unterschiedlichsten Jungweine und den frischen Junker aus der Steiermark verkosten konnte.
Aber auch kräftige Rotweine waren zahlreich vertreten und so machten wir auch davon Gebrauch, dass die Winzer ihre Weine flaschenweise zum Verkauf anboten und so konnten wir auch einige gute Rotweine mit nach Hause nehmen.

Es störte nur extrem, dass es immer wieder Unverbesserliche gibt, die meinen, trotz Rauchverbot mitten im Einkaufszentrum zu rauchen und so die Luft verpesten und somit das Verkosten der Weine massiv stören. Leider schreitet hierzu auch der Veranstalter nicht ein…

Und nun einige Bilder:

Weinfestival PlusCity 2015

Weinfestival PlusCity 2015

Weinfestival PlusCity 2015

Weinfestival PlusCity 2015

Weinfestival PlusCity 2015

Weinfestival PlusCity 2015

Weinfestival PlusCity 2015

Weinfestival PlusCity 2015

 

(Fotos: eigene Bilder)

 

 

Meiningers Rotweinpreis 2015

Beim erstmals durchgeführten “Meiningers Rotweinpreis” werden Anfang November über 1.000 deutsche Rotweine von einer Fachjury aus Oenologen, Winzern, Weinfachhändlern, Sommeliers und Fachjournalisten unter die Lupe genommen.

60 Verkoster reisen aus ganz Deutschland nach Neustadt an der Weinstraße, um die besten deutschen Rotweine zu verkosten, zu bewerten und zu prämieren.

Meininger-Rotweinpreis 2015

 

Die insgesamt 1.125 eingereichten Weine von Winzern, Kellereien und Genossenschaften werden in sechs unterschiedlichen Kategorien verkostet und an die besten die Plätze ein bis drei verliehen.

 

Junker ist da!! – Weingut Schwarzl – Junker 2015

Hersteller:

Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at

Wein:

Junker

Anbaugebiet: Südsteiermark
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Land: Steiermark, Österreich
Jahrgang: 2015
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,3 g/l
Säure: 5,8 g/l
Rebsorte(n): 60% Müller-Thurgau, 25 % Welschriesling, 15% Muskateller
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schrauber
Preis: 5,70 Euro
Den Wein haben wir ab Hof direkt beim Hersteller gekauft.

Verkost-Zeitpunkt: November 2015

Junker 2015

Junker 2015

 

Informationen über das Weingut:

Das Weingut Schwarzl liegt mitten in den Weinbergen in der Südsteiermark in rund 450 Metern Seehöhe und nur einige Meter neben der Südsteirischen Weinstraße entfernt.

Die Leserinnen und Leser sollten das Weingut Schwarzl bereits kennen. Für uns immer ein Fixpunkt bei jeder “Südsteiermark-Rundfahrt”.
Ein sehr netter und gemütlicher Familienbetrieb mit gemütlichen Leuten und natürlich auch guten Weinen!

Und so auch wieder der neue Jahrgang mit seinem ersten Boten: Junker 2015.

Steirischer Junker

Steirischer Junker

Verkost-Notiz:

Der erste Vorbote für den Weinjahrgang 2015 aus der Steiermark ist im Glas.

Der original steirische Junker. Doppelt geprüft. Unverwechselbar!

Heuer besonders fruchtig. Leichte Frische. Ein Fruchtfeuerwerk von Nase über den Gaumen. Etwas grüner Apfel. Jugendlich. Trinkanimierend. Schönes Säurespiel.

Das macht Spaß!

 

Für alle Junkerfreunde sei gesagt: der Junker 2015 wird aktuell in ganz Österreich präsentiert.

Und dazu diesmal etwas neues dazu: ein steirisches Junker-Weingelee. Ideal zum Wein, zum Käse! Einfach mal probieren.

steirisches-Junker-Weingelee

steirisches-Junker-Weingelee

 

(Fotos: eigene Bilder)

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive