ROTWEIN – WEISSWEIN – Der WeinBlog für Geniesser

Allgemein

Wein & Genuss – erste große Weinverkostung 2023

Mit der Wein & Genuss fand am 17. und 18. Februar 2023 die erste große Weinverkostung im neuen Jahr statt.

Eigentlich kann man sagen, dass die ersten Frühlingstage ins Land gezogen sind. Um so mehr war die Freude auf die Weine bei der Wein & Genuss im Linzer Design-Center. Linz war wieder zwei Tage die Hauptstadt des Genusses.

Wein & Genuss

 

Gegenüber dem letzten Jahr waren etwas weniger Winzer anwesen. Etwas mehr als 190 Winzer präsentierten ihre Weine in Linz. Weißweine, Rotweine, süß oder prickelnd. Für jeden Gaumen war etwas dabei.
Stark vertreten waren die Weine aus Niederösterreich und dem Burgenland.
Für die Weißwein-Liebhaber gab es die ersten 2022 Weine. Die Steirer konnten ihre neuen Weine nur als Faßproben anbieten, da die DAC-Weine erst mit 1. März in den Verkauf dürfen.

 

Wein & Genuss

 

Die Weinliebhaber hatten grundsätzlich eine riesige Auswahl an verschiedenen Weinen. Die Weine konnten aus Zalto-Universal-Gläsern der Denk’Art-Serie verkostet werden.

Jeder Weinliebhaber konnte seine eigenen Wein-Favoriten finden. Und Geheimtipps findet man immer wieder bei den Weinverkostungen. Folgend einige Winzer bzw. Weine, die bei uns besonders gut in Erinnerung blieben:

  • Weingut am Berg
    Grüner Veltliner Reserve Kamptal DAC, Ried Käferberg 2021
    Burgunder Reserve, Ried Rothenbichl 2020
  • Winzerhof Fink
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Frauengrund 2022
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Gottschelle 2022
    Grüner Veltliner Kremstal DAC Himmelreich 2022
    Grüner Veltliner WF 2022
  • Weingut Simon Gattinger
    Grüner Veltliner Wachau DAC Federspiel Ried Klostersatz 2022
  • Weingut Kerner
    Grüner Veltliner Reserve Kirchboden
    Grüner Veltliner Barrique 2017
  • Weingut Kolkmann
    Roter Veltliner Wagram DAC Ried Scheiben 2022
  • Weingut Juliana Wieder
    Blaufränkisch Mittelburgenland DAC Reserve Ried Bodigraben 2019
  • Weingut Germuth Stammhaus
    Weißburgunder Südsteiermark DAC 2022
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 2022
    Gelber Muskateller Südsteiermark DAC 2022
  • Weingut Oberer Germuth
    Weißburgunder Südsteiermark DAC 2022
    Gelber Muskateller Südsteiermark DAC 2022
    Gelber Muskateller Oberglanz 2021
  • Weingut Skoff Original
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Kranachberg 2020
    Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC Ried Obegg 2019

 

 

Wein & Genuss

 

Wein & Genuss

 

 

Verschiedene Feinkost-Produzenten waren ebenfalls im Design-Center vertreten und haben ihre Gaumenfreuden mitgebracht. So wurde der Genuss perfekt.

  • verschiedenste Olivenöle
  • Käse
  • aber auch Leberkäse
  • Fleisch- und Wurstspezialitäten, wie zum Beispiel Salami
  • ofenfrische Backwaren
  • oder einen köstlichen Kaiserschmarren
  • und vieles mehr.

Wer lieber hochprozentige Flüssigkeiten bevorzugt, der bekam unterschiedlichste Destillate zum Verkosten. Sollte es jemanden geben, der mal nach den hervorragenden Weinen eine Abwechslung bevorzugte, so gab es auch etwas für die Bier-Freunde.

Die Wein & Genuss war gut besucht. Im oberen Bereich gab es diesmal eine neue Anordnung der Verkostungsstände. Dies lockerte das Ambiente positiv auf. Anregende Gespräche mit den Winzern über die Weine fanden überall statt. Und gelacht wurde auch nicht zu wenig 🙂

Wein & Genuss

 

Kurz: ein gelungenes Weinevent – die Wein & Genuss in Linz 2023!

 

Und wer jetzt Lust auf eine Wein & Genuss bekam, der hat am 31. März und 1. April 2023 die Möglichkeit dazu in Krems – Dominikanerkirche. Und für die Oberösterreicher geht es weiter im Design-Center:

 

 

Weinviertel DAC on Tour 2023

Weinviertel DAC on Tour. Die Winzer aus dem Weinviertel laden in das Linzer DesignCenter zur große Verkostung ihrer Wein ein. Das Weinviertel ist on Tour!

Die Weinviertler Winzer verlängern die Weinviertler Kellergassen bis nach Linz. Somit kann der neue Weinjahrgang aus dem Weinviertel im Design Center verkostet werden.

Weinviertel DAC

Gestartet wird am 1. März in Wien und am 9. März werden rund 120 Weinviertler Winzer im Design Center ihre Weine präsentieren.

Windmuehle Retz - Retzer Wahrzeichen - Weinviertel

 

Die Termine von Weinviertel DAC on Tour 2023:

  • Wien – 1. März 2023 in d. Wiener Hofburg (ab 15.00 Uhr)
  • Linz – 9. März 2023 im Linzer Design Center (ab 15.00 Uhr)
  • Götzis – 13. März 2023 in d. Kulturbühne Ambach (ab 15.00 Uhr)
  • Berlin – 20. April 2023 in d. Malzfabrik (ab 16.00 Uhr)
  • München – 27. April 2023 in d. Alten Kongresshalle (ab 16.00 Uhr)

 

Bei den Weinviertel DAC Jahrgangspräsentationen kann der neue Weinjahrgang aus dem Weinviertel verkostet werden. Neben dem aktuellen Jahrgang bekommt man auch Weinviertel DAC Reserven zum Verkosten. Wie sollte es anders sein: natürlich ist der Hauptdarsteller der Grüne Veltliner.

 

Österreicher unter Top-10-Sommeliers der Welt

Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt!

Freude, Erleichterung und auch Stolz auf die eigene Leistung: Suwi Zlatic tritt bei der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023 gegen 67 der besten Sommeliers aus 64 Nationen an und holt für Österreich den ausgezeichneten neunten Platz.

Es lässt sich kaum in Worte fassen, welch unglaubliche Leistung Österreichs Kandidat bei der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023 gezeigt hat. Für sieben Tage war Paris die Welt-Hauptstadt der Sommelerie und noch nie hatten sich so viele Sommeliers für diesen Wettbewerb versammelt – und auch noch nie war das allgemeine Niveau derart hoch.
Für Österreich ging mit dem aus Tirol stammenden Suwi Zlatic ein erfahrener und bestens vorbereiteter Sommelier an den Start, der 2021 mit seinem sensationellen dritten Platz bei der afrikanisch-europäischen Sommeliermeisterschaft bereits auf sich aufmerksam gemacht hatte und nun mit seinem Sprung in die Top-10 seine Kompetenz glanzvoll bestätigte.

 

Tägliches Training gehörte für Suwi Zlatic in den vergangenen Monaten zum Alltag und schuf die erforderliche Kondition für die anspruchsvollen Aufgaben dieser Sommelier-Weltmeisterschaft. Dabei war das Erkennen und Beschreiben von Getränken wie Wein, Bier, Schaumwein, Spirituosen, Cocktails und alkoholfreien Getränken aus aller Welt ebenso gefragt wie deren detaillierte Herstellung und optimaler Service. Für Letzteres wurden Restaurantsituationen simuliert, welche kleine „Fallen“ umfassten wie einen zu warm gelagerten Rotwein oder eine Flasche Bier mit überschrittenem Ablaufdatum.

 

 

Wein & Genuss 2023 in Linz – Countdown

Der Countdown läuft für die große Weinmesse WEIN & GENUSS in Linz.

Am 17. und 18. Februar 2023 findet wieder die Wein & Genuss im Design Center Linz statt. Rund 190 Winzer aus ganz Österreich und zahlreiche Kulinarik-Anbieter werden dabei sein. Damit wird dann einmal mehr das Weinjahr nicht nur in Oberösterreich, sondern in ganz Österreich eröffnet.

Tipp für alle Weinliebhaber!

Jetzt günstige Tickets im Vorverkauf sichern!

Im Vorverkauf bekommt man das Ticket um 5,- Euro günstiger. Und nochmals 5,- Euro sparen Vinaria-Abonnenten, OÖN-Card-Inhaber und Linz-Kulturcard365-Inhaber!
Die Vorverkaufstickets bekommt man bei Oeticket, LWmedia.at, Josef – Landstraße, Passage Linz, diewein.at .

 

Die Winzer kommen aus allen österreichischen Weinbauregionen, darunter finden wir Verkostungssieger, Trophy Gewinner, SALON- und Landessieger.
Eine Messe in der Messe bestreiten die steirischen Winzer, die die größte regionale Abordnung stellen werden. Das boomende Vulkanland Steiermark präsentiert sich gar als komplette Genussregion.
Die Thermenregion – Österreichs demnächst jüngste DAC Region – ist ebenso mit einem Gemeinschaftsbereich vertreten, wie die aufstrebenden Winzer des Wachauer
Südufers.
Wein Niederösterreich präsentiert auf einem Gemeinschaftsstand alle 21 aktuellen Landessieger, aus den Kategorien der gängigsten Sorten, weiß und rot, süß und
prickelnd, neuerdings auch orange.

Auch Gäste werden dabei sein. Gastwinzer aus dem Piemont präsentieren ihre Weine.

Und wer mal eine Wein-Pause machen möchte, kann sich auch ein Bier genehmigen 🙂

 

Wein & Genuss

 

 

Masterclasses – Kommentierte Verkostungen

Es werden auch spannende Masterclasses angeboten – kommentierte Verkostungen zu aktuelle Weinthemen.

So ist eine dieser Fachverkostungen dem österreichischen Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung gewidmet (Sekt Austria g.U.) und wird von der Chefin des
Österreichischen Sektkomitees geleitet, Dagmar Gross.
Eine weitere kommentierte Verkostung hat die „befreundeten“ Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt aus dem Burgenland zum Inhalt.
Die autochthonen Rebsorten Zierfandler und Rotgipfler und die hervorragenden, dort wachsenden Burgundersorten rückt eine kommentierte Verkostung der
Thermenregion in den Fokus.

 

Bis bald in Linz bei der Wein & Genuss!

 

Präsentation des steirischen Weins

Der Countdown läuft für die Präsentationen des steirischen Weins in Wien und Graz!

Bei den Präsentationen des Steirischen Weines in Graz und Wien haben Weinliebhaber die Möglichkeit, die Weine des neuen Weinjahrganges 2022 sowie auch reifere Jahrgänge von mehr als 100 Steirischen Winzern zu verkosten.

Die steirischen Wein-Jahrgänge bestätigen jährlich ihre Stärken: trocken, duftig, saftig, mineralisch-würzig, elegant und mit Substanz.

Wie die Weinliebhaber wissen:
Ab 1. März sind die DAC-Gebietsweine des neuen Jahrganges auf dem Markt, ab 1. Mai folgen dann die Orts- und Riedenweine.

Die Präsentation des steirischen Weins findet in Graz und Wien statt.

Graz:
22. März 2023 in der Stadthalle

Wien:
9. Mai 2023 in der Wiener Hofburg

 

steirischer Wein

 

Für Fachbesucher ist bereits ab 14:30 Uhr Einlass. Private Weinliebhaber können jeweils ab 16.00 Uhr rein. Schluss ist um 20.00 Uhr.

Eintritt im Vorverkauf 30,- Euro und an der Abendkasse 35,- Euro.

Wir freuen auf den neuen steirischen Wein-Jahrgang!

 

 

(Foto: Wein Steiermark / Fotokuchl)

Wein Burgenland Präsentation 2023 in Linz

Wir dürfen uns wieder auf die Weine aus dem Burgenland freuen – Wein Burgenland macht Station in Linz!

Ganz nach dem Motto:

Auf ein Glas Burgenland in Linz

Rund 80 burgenländische Winzerinnen und Winzer werden im Design Center in Linz mehr als 400 Weine präsentieren. Egal ob Weißwein, Rotwein, Rosé, Süßweine und auch Schaumweine. Die Burgenländer werden alles dabei haben und die Weine warten darauf, verkostet zu werden.

Die Wein Burgenland Präsentation 2023 im Linzer Design Center findet am

2. März 2023 von 15.00 bis 20.30 Uhr statt.

Wein Burgenland 2023

 

Karten gibt es im Vorverkauf um 25,- Euro. An der Tageskasse bezahlt man 30,- Euro Eintritt.

 

 

Weinjahr 2022 – Bilanz von Österreich Wein Marketing

Österreich Wein Marketing hat den Jahresbericht für das Weinjahr 2022 veröffentlicht. Die großen Weinmessen konnten erfolgreich über die Bühne gehen. Und 2022 konnte mehr Wein exportiert werden, als 2021.

Der Jahresbericht der ÖWM gibt einen detaillierten Einblick in das Weinjahr 2022.

So wurden im Jahr 2022 weltweit 102 Veranstaltungen organisiert, bei denen 3470 österreichische Weine von 622 Weingütern präsentiert wurden.

Eine erfolgreiche Veranstaltung war die VieVinum in der Wiener Hofburg.

 

Weinverkauf im Weinjahr 2022

Der Weinabsatz im Lebensmittelhandel ging etwas zurück, nachdem dieser in den beiden Jahren zuvor kräftig gestiegen war. In der Gastronomie gab es ein kräftiges Umsatzplus. Rund plus 37 % gegenüber dem Vorjahr.

Nach dem Rekordjahr 2021 mit dem größten Exportzuwachs aller Zeiten zeigte der Exportwert 2022 weiter nach oben. Der Durchschnittspreis pro Liter exportierten Wein stieg weiter an.

 

 

Wein & Genuss 2023 in Linz

Das erste große Wein-Event steht vor der Tür. Die Wein & Genuss in Linz startet schon bald.

Im Linzer Design Center wird die

Wein & Genuss Linz

in der oberösterreichischen Landeshauptstadt statt finden. Dabei wird der Veranstalter – die Weinzeitschrift Vinaria – die Wein- und Genusskultur wieder hochleben lassen.

 

Wein & Genuss - Linz 2023

 

Es werden wieder zahlreiche Winzer aus ganz Österreich erwartet. Dazu gibt es auch zahlreiche Feinkostproduzenten, die die Besucher verwöhnen.

Und so wird das Design Center zum Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Tolle Verkostungserlebnisse sind somit garantiert. So bekommen alle Weinliebhaber die Chance, die aktuellen Weinjahrgänge, aber auch viele Raritäten zu verkosten.

Heuer wird es auch wieder kommentierte und moderierte Masterclasses geben.

 

Wein & Genuss Linz am 17. und 18. Februar 2023.

 

Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 25,- Euro und an der Tageskasse bezahlt man 30,- Euro. Vinaria-Abonnenten und OÖN-Card-Inhaber können beim Eintritt sparen! Ihr bekommt 5,- Euro Rabatt!
Im Eintrittspreis inkludiert ist ein Verkostungskatalog, Mineralwasser, Brot und Gebäck.

 

Wir dürfen uns auf das Weinevent freuen!

 

Wein & Genuss

 

 

 

 

AWC VIENNA – International Wine Challenge 2022

AWC – eine Tradition Ende Oktober. Im Rahmen der Gala Nacht des Weines fand die feierliche Auszeichnung der erfolgreichsten Weinproduzenten aus aller Welt im prachtvollen Festsaal des Wiener Rathauses statt!

Die heimischen und internationalen Teilnehmer wurden vor zahlreich geladenen Gästen für ihre gelungensten Weine ausgezeichnet.

 

AWC

 

Die Zahlen für die International Wine Challange 2022 sind sehr beeindruckend.

  • 11.342 Weine
  • 1588 Weinproduzenten
  • aus 43 Ländern

Die AWC Vienna ist die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt.

Alle Weine wurden in einer ersten großen Verkostungsrunde anonym und blind verkostet. Bewertet wurde nach dem internationalen 100 Punkte Schema. Im September fand dann das Master-Tasting statt. Die drei Erst-gereihten jeder Sorte waren bei der Siegerehrung im Rahmen der AWC-Galanacht des Weines 2022 in Wien vertreten. Die Verleihung der Trophies der awc vienna 2022 fand bei der Galanacht des Weines 2022 statt.

Die Gala Nacht des Weines 2022 fand am Sonntag, 30. Oktober 2022 im Wiener Rathaus statt.

Ein Großteil der Sieger-Winzerinnen und Sieger-Winzer waren persönlich in Wien anwesend. Über 3000 geladene Gäste sind in das Wiener Rathaus gekommen und konnten die Siegerweine verkosten, welche von den besten Weingütern präsentiert wurden.
Der große Festsaal im Wiener Rathaus war rasch gefüllt und so gab es ein dichtes Gedränge vor den Verkostungstischen bzw. generell im Festsaal.

 

AWC

 

 

 

Insgesamt gab es 2022 40 Verkostungskategorien und in jeder dieser 40 Kategorien gab es am Abend einen Sieger.

Die Gewinner dürfen die Weine mit entsprechenden AWC-Medaillen kennzeichnen und so die Medaillen für ihr Marketing nutzen.
Weine mit mehr als 90 Punkten bekommen die AWC-Goldmedaille.
Zwischen 87 und 89,9 Punkten gibt es die AWC-Silbermedaille und für 84 bis 86,9 Punkte bekommt der Wein den AWC-Siegel. Sozusagen die Bronzemedaille.

 

AWC

Die AWC Sieger 2022 – AWC VIENNA TROPHIES 2022

Die AWC-Sieger 2022 können alle auf der Homepage von AWC-Vienna abgerufen werden.

 

AWC

Der Junker 2022 ist da!

Der neue Weinjahrgang 2022 ist in der Flasche. Und nun ist der steirische Jungwein – der Junker – bei uns auch im Glas. Der neue Weinjahrgang 2022 aus der Steiermark.

Der original, steirische Junker.

Der goldene Herbst. Der Junker. Zwei Dinge die zusammengehören.

 

Junker

 

Heuer werden mehr als 400.000 Flaschen Junker in diesem Jahr produziert. Produzenten sind rund 150 Junker-Weinbauern aus der Steiermark.

Den Junker erkennt man an seinem Junker-Zeichen mit dem typischen Steirerhut und Gamsbart. Jeder Junker-Weinbauer komponiert seinen eigenen Junker mit seinen Rebsorten. So bekommen wir auch für jeden Junker einen individuellen Geschmack.

Wichtig: Der Junker muss sich an Regeln halten!

  • Max. 12 % Vol. Alkohol
  • Höchstens 3 g/l Restzucker – trocken

Jeder, der gerne den Junker aus der Steiermark trinkt, weiß, dass der Junker erst am Mittwoch vor Martini zum ersten Mal ausgeschenkt werden darf. Bereits in den letzten Jahren gab es Ausnahmen. Und diese Ausnahme gilt auch heuer für den neuen Junker-Jahrgang 2022. Der Verkaufsstart für den Junker war heuer der 25. Oktober.

 

Der jugendlich-fruchtige Wein wird mit Spannung und Freude verkostet und getrunken und verkürzt das Warten auf die DAC-Weine. Der Junker gibt erste Eindrücke, wie sich der Jahrgang entwickeln wird:
Die ersten Vorboten des Jahrgangs 2022 präsentieren sich sehr elegant, enorm fruchtig und in einzelnen Weinen bereits mit Fülle am Gaumen. Die Säure ist optimal eingebunden und bringt die notwendige Frische und Lebendigkeit, welche die Konsumenten vom Steirischen Junker erwarten.
Den DAC-Weinen gibt das Steirische Herkunftssystem Zeit für Entwicklung und Reife: Gebietsweine kommen ab 1. März, Orts- und Riedenweine ab 1. Mai nach der Ernte auf den Markt.

 

 

Junker verkosten vom Weingut Schwarzl

Wir haben bereits den neuen Junker vom Weingut Schwarzl aus der Südsteiermark verkosten.

Anbaugebiet: Südsteiermark, Österreich
Ort: Ratsch an der Weinstraße
Jahrgang: 2022
Alkohol in Vol.: 11 %
Farbe: weiß
Geschmack: trocken
Rebsorten: 50 % Müller Thurgau, 30 % Muskateller, 20 % Weißburgunder
Füllmenge: 0,75 Liter
Verschluss: Schrauber
Preis: 7,40 Euro/Flasche
Den Wein bekommt man direkt beim Hersteller, ab Hof. Wer einen kaufen möchte, sollte sich aber beeilen! Gute Ware ist rasch vergriffen.
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2022

 

Junker

 

Verkost-Notiz:

Helles Gelb im Glas. Blitzblank. Transparent. Ganz leichter Grün-Schimmer.
Frucht in der Nase. Zitrus. Sehr fruchtig am Gaumen. Frisch. Leicht. Zitrus. Apfel.
Jugendlich. Schöne, eingebundene Säure. Trinkanimierend. Macht Spaß!

Ein toller Vorbote zum neuen Weinjahrgang 2022. Wir dürfen uns schon heute auf den neuen Jahrgang freuen!

Der Junker sollte natürlich jung getrunken werden. Aber da mach ich mir keine Sorgen….

 

Junker-Präsentationen

Traditionell hat der Steirische Junker Mittwoch vor Martini seinen großen Auftakt!
Nach dem Motto „Der Junker ist da“ wird die Junker-Saison am 9. November 2022 bei der Junker-Präsentation in der Grazer Stadthalle offiziell eröffnet.
Über 100 Junker – Winzer präsentieren heuer den Gästen persönlich die frischen Vorboten des Weinjahrgangs 2022!

 

 

 

Weinverkostungen
Weinverkostung
Archive