Rebensorten
Verkostung Weißwein – Weingut Schwarzl – Sauvignon Blanc 2009
Hersteller:
Weingut Weingut Schwarzl – www.weingutschwarzl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz, Ratsch an der Weinstraße
Alkohol in Vol.: 12,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3,4 g/l
Säure: 5,6 g/l
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,- Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Ein typischer Sauvignon Blanc, so wie man diesen gerne in der Südsteiermark trinkt. Gehört natürlich zu meinen Favoriten aus dem Weinkeller.
Holunder in der Nase. Schöne Frucht am Gaumen mit leicht grasiger Würze. Beerige Aromen und schöner, langer Abgang.
(Bild: eigenes Bild)
Falstaff-Sieger vom Falstaff Rotweinguide
Die Falstaff Verkostungsjury war wieder fleißig. Insgesamt wurden 1400 Rotweine verkostet und anschließend bewertet.
Der Falstaff-Sieger für den Jahrgang 2008 kommt diesmal aus dem Burgenland. Die Gesamtwertung gewonnen hat das Weingut Hans Igler aus Deutschkreutz aus dem Mittelburgenland. Der Siegerwein vom Weingut Hans Igler ist der “Mittelburgenland DAC Reserve Biiri 2008”.
Der zweite Platz geht mit dem Leithaberg DAC 2008 an das Weingut Prieler und der dritte Platz nach Großhöflein an das Weingut Kollwentz mit dem Wein: Steinzeiler 2008.
Die ersten beiden Plätze sind jeweils Blaufränkisch. Platz Drei ist ein Cuvée.
Weiters wurden noch die einzelnen Sortensieger 2008 des Falstaff Rotweinguides 2011 ermittelt. Diese sind wie folgt:
Blaufränkisch 2008
1. Weingut Hans Igler, Mittelburgenland DAC Reserve Biiri
2. Weingut Prieler, Leithaberg DAC
3. Weingut Markus Altenburger, Blaufränkisch Jungenberg
Cuvée 2008
1. Weingut Kollwentz, Steinzeiler
2. Weingut Franz Netzl, Anna-Christina
3. Weingut Richard Zahel, Antares Grande Reserve
Pinot Noir 2008
1. Weingut Kollwentz, Pinot Noir Dürr
2. Weingut Gerhard Markowitsch, Pinot Noir Reserve
3. Weingut Pöckl, Pinot Noir 2008
St. Laurent 2008
1. Weingut Walter Glatzer, St. Laurent Altenberg
2. Weingut Erich Sattler, St. Laurent Reserve
3. Weingut Philipp Grassl, St. Laurent Reserve
Merlot 2008
1. Weingut Gottschuly-Grassl, Merlot Rotundo
2. Weingut Schloss Gobelsburg, Merlot Privatkeller
3. Weingut Uwe Schiefer, Maerlot »m«
Syrah 2008
1. Weingut Johannes Trapl, Syrah 2008
2. Weingut Fam. Artner, Syrah 2008
3. Weingut Erich Scheiblhofer, Syrah 2008
Cabernet Sauvignon 2008
1. Weingut Erich Scheiblhofer, Cabernet Sauvignon 2008
2. Weingut Franz Taferner, Cabernet Sauvignon Tribun
3. Weingut Hans Igler, Cabernet Sauvignon Kart
Zweigelt 2008
1. Weingut Franz Leth, Zweigelt Gigama
2. Weingut Hans Schwarz, Zweigelt Schwarz Rot
3. Weingut Claus Preisinger, Zweigelt Pannobile
Alle Details zu den 1400 Rotweinen auf über 350 Seiten können Sie zum Beispiel hier kaufen. Falstaff Rotwein Guide 2011.
Verkostung Rotwein – Weingut Jurtschitsch Sonnhof – Kreuzbichl 2006
Hersteller:
Weingut Jurtschitsch Sonnhof – www.jurtschitsch.at
Anbaugebiet: Niederösterreich, Kamptal
Alkohol in Vol.: 13 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,2 g/l
Säure: 5,4 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt und Blaufränkisch
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 10,- Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Beim Kreuzbichl vom Jurtschitsch handelt es sich um einen Cuvée aus ca 90 % Zweigelt und ca. 10 % Blaufränkisch.
In der Nase findet man Brombeeren und Weichsel. Am Gaumen präsentiert sich dann eine zart herbe Frucht. Die Tannine sind schön eingebunden und somit präsentiert sich ein harmonischer Wein im Glas.
Dieser Wein ist ideal zu Fleisch und diversen Wildgerichten.
Verkostung Weißwein – Weingut Felberjörgl – Sauvignon Blanc Klassik 2009
Hersteller:
Weingut Felberjörgl – www.felberjoergl.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Kitzeck im Sausal
Alkohol in Vol.: 12,0 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Sauvignon Blanc Klassik
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluss
Preis: 6,80 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Farbe: helles Gelb. Leichter Grün-Ton.
Vom Duft her etwas verhalten. Am Gaumen präsentiert sich Hollerbeere. Lange, anhaltend am Gaumen.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Weißwein – Weingut Pilch – Junker 2010
Hersteller:
Weingut Pilch – www.weingut-pilch.at
Anbaugebiet: Südsteiermark
Alkohol in Vol.: 11,0 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 3 g/l
Säure: 6,7 g/l
Rebsorte(n): Cuvée aus Rivaner, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Sauvignon Blanc
Jahrgang: 2010
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 5,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: November 2010
Verkost-Notiz:
Seit 10. November gibt es ihn. Den Steirischen Junker. Und so auch den Junker vom Weingut Pilch. Duftig in der Nase, die typische Frische am Gaumen. Viel Trinkvergnügen.
(Bild: eigenes Bild)
Verkostung Rotwein – Weingut Kranixfeld – Alesco 2006 Cuvée
Hersteller:
Weingut Kranixfeld – www.kranixfeld-fischl.at
Anbaugebiet: Österreich, Neusiedlersee, Mörbisch
Alkohol in Vol.: 13,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 2 g/l
Säure: 5,2 g/l
Rebsorte(n): Cuvée Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt
Jahrgang: 2006
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Naturkork
Preis: 8,- Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010
Verkost-Notiz:
Dieser Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot wurde zum Teil in kleinen Eichenfässern ausgebaut.
Die Farbe im Glas: tiefes dunkelrot.
Weiter gehts mit schön eingebundenen Tanninen. Fruchtig und samtig. Schöner Abgang.
Dieser Wein wurde mit einer Goldmedaille beim AWC ausgezeichnet.
Verkostung Rotwein – Weingut Pichler Schober – Medigon Cuvée Zweigelt-Wildbacher
Hersteller:
Weingut Pichler Schober – www.pichler-schober.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, St. Nikolai im Sausal
Alkohol in Vol.: 14,5 %
Geschmack: trocken
Rebsorte(n): Cuvée aus Zweigelt und Blauer Wildbacher
Jahrgang: 2007
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 8,50 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Oktober 2010
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein schönes, dunkles rot. Nobel. Elegant. In der Nase Holz und Kräuter.
Am Gaumen sehr fruchtig, rund, ausgeprägt und eine elegante Holznote im Finale.
Der Blaue Wildbacher und der Zweigelt sind hier in einem tollen, harmonischen Duet unterwegs. Ein echter Trinkspaß!
Falstaff Weinguide 2010
Vor zwei Tagen war es endlich so weit. Der neue, druckfrische
Falstaff Weinguide 2010
lag in meinem Postkasten.
Der Falstaff Weinguide wurde nun bereits zum 13. Mal gedruckt. Der Falstaff-Chefredakteur Peter Moser hat sich kräftig angestrengt und diesmal einen Weinguide mit beachtlicher Dicke geschrieben. Auf über 800 Seiten wurden 463 Weingüter aus Österreich und Südtirol unter die Lupe genommen. Dabei wurden über 3000 Weine entsprechend bewertet und großteils beschrieben. Zusätzlich findet man Informationen über die einzelnen Weingüter. Die Bewertung wurde nach dem internationalen 100-Punkte-System vorgenommen.
Somit ist der aktuelle Weinguide von Falstaff wieder ein umfassender Leitfaden über alle Weißweine, Rotweine und Süßweine.
Neu diesmal im Falstaff Weinguide: Von Peter Hämmerle wurden 283 ausgewählte Destillate von heimischen Edelbrennern bewertet.
Folgend die Top Weingüter im Falstaff Weinguide 2010 haben 5 Sterne bekommen:
- Weingut Bründlmayer, Langenlois
- Weingut Gsellmann, Deutschkreutz
- Weingut Gernot u. Heike Heinrich, Gols
- Weingut Franz Hirtzberger, Spitz an d. Donau
- Weingut Knoll, Unterloiben
- Weingut Kollwentz, Großhöflein
- Weinlaubenhof Kracher, Illmitz
- Weingut F.X. Pichler, Oberloiben
- Weingut Pöckl, Mönchhof
- Weingut Prager, Weißenkirchen
- Weingut Tement, Berghausen
Der Falstaff Weinguide 2010 kostet 16,90 Euro und ist zum Beispiel bei Amazon mit Gratislieferung erhältlich.
Verkostung Weißwein – Weingut Walter Skoff – Welschriesling 2009
Hersteller:
Weingut Walter Skoff – www.skoff.com
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,5 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 7,00 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Juni 2010
Verkost-Notiz:
Wir haben den Welschriesling zur Jause getrunken. Das ganze auf der Terrasse und da hat es prima gepasst.
Ein leichter, frischer, fruchtiger Sommerwein. Ideal für die Terrasse. In der Nase nach Apfel, der sich auch am Gaumen findet gemischt mit Holunderblüten. Ein lebendiger Wein für lauwarme Sommerabende.
Verkostung Weißwein – Weingut Muster Gamlitz – Welschriesling 2009
Hersteller:
Weingut Muster Gamlitz – www.muster-gamlitz.at
Anbaugebiet: Südsteiermark, Gamlitz
Alkohol in Vol.: 11,5 %
Geschmack: trocken
Restzucker: 1,7 g/l
Säure: 6,1 g/l
Rebsorte(n): Welschriesling
Jahrgang: 2009
Füllmenge: 0,75 l
Verschluss: Schraubverschluß
Preis: 6,20 Euro
Verkost-Zeitpunkt: Juni 2010
Verkost-Notiz:
Im Glas präsentiert sich ein strahlendes Gelb. In der Nase lassen sich Kräuter erkennen. Dann typisch steirisch: knackige Säure.
Ein frischer, fruchtiger Wein. Ideal für den Sommer.